Life Cycle der ökonomischen Anschauungen
Zu finden in: Abschied vom Homo Oeconomicus, 2008


Zusammenfassungen

Während der großen Konjunkturwellen kommt es typischerweise zu den schon besprochenen sieben Phasen, in denen sich die ökonomischen Ansichten und auch die Weltanschauungen verändern. Wir kommen damit zu dem zentralen Thema dieses Buches. Ich zeige Ihnen den Kreislauf oder das Hin und Her hier aus der Vogelperspektive. In späteren Kapiteln gehen wir dann zu Besuch ins echte Tages-Business.
Es ist nicht so, dass es keine anderen Ansichten gäbe. Nein! Es gibt immer alle Ansichten! Zu jeder Zeit! Aber zur jeweils gegenwärtigen Lage herrscht eine einzige Ansicht fast dogmatisch vor und bestimmt den derzeitigen Lauf der Welt. (Zum Beispiel heute, 2007: Shareholder Value! Effizienz! Morgen: Innovation!)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Thomas Friedman , John Maynard Keynes , Karl Marx , Abraham Maslow , Platon , Adam Smith | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Arbeitwork
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.