Thomas FriedmanDies ist keine offizielle Homepage von Thomas Friedman, E-Mails an Thomas Friedman sind hier nicht möglich! |
![]() |
5 Bücher von Thomas Friedman 

The Lexus and the Olive Tree
(Thomas Friedman)
Zeitungsartikel von Thomas Friedman 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2022 | ![]() ![]() |
1, 3, 2, 4, 5, 1, 3, 5, 2, 1, 2, 4 | Putin Has No Good Way Out, and That Really Scares Me (Thomas Friedman) erschienen in New York Times, 8.03.2022 |
Bemerkungen von Thomas Friedman
Von Thomas Friedman gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | How to Get a Job at Google, Putin Has No Good Way Out, and That Really Scares Me, While I was sleeping |
![]() Aussagen KB IB clear | Automatisierung des Automatisierbaren |
![]() Begriffe KB IB clear | Globalisierungglobalization, Standardisierung, Wikipedia |
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Thomas Friedman
25 Vorträge von Beat mit Bezug
- Hochschulen im Strudel des Leitmedienwechsels
Halbinsel Au, 28.11.2011 - Leitmedienwechsel auf der Sekundarstufe II
Visionstag 2020 Zug
Zug, 29.05.2012 - Bildungsflatrate?
oder: Kommt Bildung künftig flach raus?
Vorstandssitzung Pro Litteris, Bern, 24.08.2012 - Der Leitmedienwechsel als Herausforderung für die Sekundarstufe II
Rektorenkonferenz Sek II, Kanton Schwyz
Insel Schwanau, 21.09.2012 - Bedeutung der digitalen Medien für die Bildung
Swisscom Sessions-Apero St. Gallen, 26.11.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
PH FHNW, 01.03.2013 - 0 und 1 aber nicht schwarz/weiss
Der Leitmedienwechsel und das Schweizerische Bildungswesen
GDI Rüschlikon, 12.03.2013 - Warum machen wir das alles?
Gedanken zum Leitmedienwechsel an Gymnasien
Gymnasium Immensee, 06.04.2013 - Ist JavaScript das neue Latein?
Warum und welche Informatik in die Schule gehört
30 Jahre Jubiläum SI, Fribourg, 25.06.2013 - Leitmedienwechsel und Motivation
Interne Weiterbildung Kollegium Schwyz
Bad Ragaz, 16.08.2013 - Informatik ist mehr als Informatik
Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss
Eröffnungsvortrag an der INFOS 2013, 26.09.2013 - Liegt Altstätten in Uruguay?
oder: Warum müssen wir uns mit 1:1 beschäftigen?
Altstätten (SG), 18.03.2014 - Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Schule in einer digitalisierten Welt
Bildungstag Obwalden, 20.03.2015 - Dem digitalen Flächenbrand begegnen
Weiterbildungstag Primarschule Wädenswil, 07.04.2015 - Bedeutung und Potenziale digitaler Medien für die Volksschule
Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (vszgb)
Rothenthurm, 16.04.2015 - NMG im Zeitalter digitaler Medien
8. NMG-Fachtagung des forums NMG didaktik
PHSZ, Goldau, 28.08.2015
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
62 Erwähnungen 
- Differentiating with Graphic Organizers - Tools to Foster Critical and Creative Thinking (Patti Drapeau)
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- The World Is Flat - Brief History of the Globalized World in the Twenty-First Century (Thomas Friedman) (2005)
- 1. While I was sleeping
- Die Globalisierung - eine Freude - Thomas Friedman über Internet und Marktwirtschaft (Simone Buchmann) (2005)
- Fear of Offshoring (Alan S. Blinder) (2005)
- Sieg der Köpfe? (Markus Schär) (2005)
- Who controls the Internet? (Jack Goldsmith, Tim Wu) (2006)
- Blogs, Wikis, Podcasts, and Other Powerful Web Tools for Classrooms (Will Richardson) (2006)
- 9. What It All Means
- Social Skills durch Social Software - Interdisziplinäre Fachtagung zu Bildungs- und Arbeitstechnologien im Semantic Web am 23. und 24. Mai 2006 in Salzburg. (2006)
- 2. Electronic Portfolios - Digitale Geschichten für lebenslanges Lernen - Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen an die Lernkultur (Helen Barrett)
- 2. Electronic Portfolios - Digitale Geschichten für lebenslanges Lernen - Rahmenbedingungen und neue Herausforderungen an die Lernkultur (Helen Barrett)
- The Impact of Tablet PCs and Pen-based Technology on Education 2006 - Vignettes, Evaluations, and Future Directions (Dave A. Berque, Jane Prey, Robert H. Reed) (2006)
- 1. Student Minds and Pen Technologies - A Wonderful Pedagogical Marriage (Joel Backon)
- ICER 2006 - International Computing Education Research Workshop 2006, ICER '06, Canterbury, UK, September 9-10, 2006 (Richard J. Anderson, Sally Fincher, Mark Guzdial) (2006)
- How Computer Games Help Children Learn (David Williamson Shaffer) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Trauen wir uns, die Bruchrechnung abzuschaffen? - Lackmustest für die Anhänger der Bildungstechnologie (Seymour Papert)
- Wikinomics - How Mass Collaboration Changes Everything (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2007)
- 1. Wikinomics
- 3. The Peer Pioneers
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- Imaginary Futures - From Thinking Machines to the Global Village (Richard Barbrook) (2007)
- Wikis in the College Classroom - A Comparative Study of Online and Face-to-Face Group Collaboration at a Private Liberal Arts University. (James E. Coyle) (2007)
- One-to-one Educational Computing - Ten Lessons for successful implementation (Kyle Peck, Karl Sprenger) (2008)
- International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM) - Vol 2, No 1 (2008) (2008)
- Impact on Social Change - Benefits and Barriers to School Culture and the Integration of M-Technology (Karen E. Smith, Orest Cap)
- Impact on Social Change - Benefits and Barriers to School Culture and the Integration of M-Technology (Karen E. Smith, Orest Cap)
- Minds on Fire - EDUCAUSE Review, vol. 43, no. 1 (January/February 2008) (2008)
- Minds on Fire - Open Education, the Long Tail, and Learning 2.0 (J. S. Brown, Richard P. Adler)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- 5. Life Cycle der ökonomischen Anschauungen
- 9. Kann sich etwas zum Guten ändern?
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- Rethinking Education in the Age of Technology - The Digital Revolution and Schooling in America (Allan Collins, Richard Halverson) (2009)
- Das Container-Prinzip - Wie eine Box unser Denken verändert (Alexander Klose) (2009)
- From Blogs to Bombs - The Future of Digital Technologies in Education (Mark Pegrum) (2009)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Kooperieren statt Koordinieren - Web 2.0, Social Software, Wikis: Warum es sich für Unternehmen lohnt, in diesen medientechnologischen Sektor zu investieren (Roger Fuchs) (2010)
- Why Do I Need a Teacher When I've got Google? - The Essential Guide to the Big Issues for Every 21st Century Teacher (Ian Gilbert) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Bringing Schools into the 21st Century (Guofang Wan, Dianne M. Gut) (2011)
- 9. The Mobile School (Teresa J. Franklin)
- 9. The Mobile School (Teresa J. Franklin)
- Learning in Information-Rich Environments - I-LEARN and the Construction of Knowledge in the 21st Century (Delia Neuman) (2011)
- Mathematics Education for a New Era - Video Games as a Medium for Learning (Keith Devlin) (2011)
- Education and Technology - Key Issues and Debates (Neil Selwyn) (2011)
- Das Buch verdunstet in die Wolke (Martin Lindner) (2011)
- Das Megatrend-Prinzip - Wie die Welt von morgen entsteht (Matthias Horx) (2012)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- The Impact of a One-to-One Laptop Computer Program on the Literacy Achievement of Eighth-grade Students With Differing Measured Cognitive Skill Levels - Who are Eligible
and Not Eligible for Free or Reduced Price Lunch Program Participation (Eric G. Weber) (2012)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Spreadable Media - Creating Value and Meaning in a Networked Culture (Henry Jenkins, Sam Ford, Joshua Green) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- The container principle - how a box changes the way we think (Alexander Klose) (2015)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Instructional-Design Theories and Models, Volume IV - The Learner-Centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Brian J. Beatty, Rodney D. Myers) (2017)
- 1. The Learner-centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Rodney D. Myers, Dabae Lee)
- 1. The Learner-centered Paradigm of Education (Charles M. Reigeluth, Rodney D. Myers, Dabae Lee)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 2. New Literacies: Curricular Implications (Lotta Larson, Elena Forzani, Donald J. Leu)
- 25. Information and Communication Technology and Education - Meaningful Change Through Teacher Agency (Peter R. Albion, Jo Tondeur)
- 2. New Literacies: Curricular Implications (Lotta Larson, Elena Forzani, Donald J. Leu)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- The Technology Trap - Capital, Labor, and Power in the Age of Automation (Carl Benedikt Frey) (2019)
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- Zerstört das Internet die Demokratie? (Hannes Grassegger) (2022)
Anderswo finden
Volltexte
![]() | Hot, flat, and crowded: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | That Used to Be Us: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | That Used to Be Us: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Lexus and the Olive Tree: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The World Is Flat: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |