Erfolgsrezepte für CIOsWas gute Informationsmanager ausmacht
|
![]() |

Zusammenfassungen






Bemerkungen zu diesem Buch


Kapitel 
- 1. Jedes Unternehmen hat den CIO, den es verdient
- 2. Der CIO: Maschinist oder Gestalter?
- 3. Die zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen für CIO
- 4. Der CIO muss Farbe bekennen
- 5. Sourcing als Beginn der Transformation
- 6. Erfolgsfaktoren für ClOs und ihre Anwendung
- 7. Die Entwicklungspfade des CIO
- 8. Die Frage der Gesamtverantwortung für die Informations- und Kommunikationstechnik
- 9. Schlussbetrachtung
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Arbeit, Beschaffung, Digitalisierung, facebook, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Integrität / integrity, Methodenkompetenz, Schule, Selbstkompetenz, Unternehmenskultur, Vertraulichkeit /confidentiality, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitate im Buch




Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Jedes Unternehmen hat den CIO, den es verdient: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Beat ( 16.04.2007)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.