Ambiguitätstoleranz
Definitions
Bücher first.
Darunter wird die Fähigkeit verstanden, emotionale und kognitive Diskrepanzen und Mehrdeutigkeiten auszuhalten.
From Steffen-Peter Ballstaedt in the text Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft (2004) 

Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) |
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Timeline
12 References 
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Überfachliche Kompetenzen - Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems (Urs Grob, Katharina Maag Merki) (2001)
- 2. Zur theoretischen Fundierung von Indikatoren überfachlicher Kompetenzen
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- 5. Performing Geekwork
- 9. Managing Ambiguity
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Wissensgesellschaft - Neue Medien und ihre Konsequenzen (Elmar Elling, Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft - Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen für die Psyche (Steffen-Peter Ballstaedt) (2004)
- Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft - Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen für die Psyche (Steffen-Peter Ballstaedt) (2004)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Creativity for 21st Century Skills - How to Embed Creativity into the Curriculum (Jane Piirto) (2011)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Pädagogik 1/2025 (2025)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2