Lehren, Lernen und FachdidaktikTheorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik
|
![]() |

Zusammenfassungen


Ziel unseres Buches ist es, die systematische Reflexion über das eigene pädagogische Handeln zu ermöglichen und zwar für Leser sowohl in der Rolle als Studierender mit pädagogischer Praxis als Zukunft als auch in der Rolle als Lehrender, der sich aktuell mit den Problemen beschäftigen muss, die wir praktisch und theoretisch ansprechen. Aufgrund dieses Ziels haben wir bewusst darauf verzichtet, konkrete Unterrichtsmaterialien vorzustellen. Derartige Materialien gibt es mittlerweile reichlich im Internet und insofern bedarf es dafür keines Buches. Die allgemeineren Überlegungen, theoretischen Reflexionen und Forschungsergebnisse dagegen, die Gegenstand dieses Buches sind, finden sich so nirgends. Insofern hoffen wir, dass dies Buch nicht nur eine Lücke schließt, sondern vor allem eine von unseren Adressaten als wichtig empfundene.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Analoge Kommunikation, Appellaspekt, Arbeitsunterricht, Beziehung, komplementäre, Beziehung, symmetrische, Biologie, Chatbot, Digitale Kommunikation, Digitalisierung, Disputation, Erkundung, Famulatur, Göttinger Didaktik / Bildungstheoretischer Ansatz, Individueller Lernplatz, Induktion, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, Kleingruppen-Lerngespräch, Kognitivismus, LehrerIn, Lehrplan 21, Lernausstellung, Lernkabinett, Lernkonferenz, Lernnetzwerk, Negative Rückkoppelung, Phylogenese, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis, Reliabilität, Sachaspekt, Schule, Selbstkundgabeaspekt, Testgütekriterien, Tutorium, Unterricht, Werkstattseminar, Wissensmanagement, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.