John C. EcclesDies ist keine offizielle Homepage von John C. Eccles, E-Mails an John C. Eccles sind hier nicht möglich! |
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
6 Bücher von John C. Eccles
Gehirn und Seele
(John C. Eccles)Das Rätsel Mensch
(John C. Eccles)Wie das Selbst sein Gehirn steuert
(John C. Eccles) (1994)Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von John C. Eccles
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
39 Erwähnungen
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Das Gehirn des Menschen - Sechs Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten (John C. Eccles) (1973)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Sprache und Mathematik in der Schule (Peter Gallin, Urs Ruf) (1990)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- Neue Lehr- und Lernformen - Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion (Bardo Herzig) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Führen - Leisten - Leben - Wirksames Management für eine neue Zeit (Fredmund Malik) (2000)
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- Wissen schaffendes Schreiben - Herausforderungen für den (Deutsch)Unterricht (Paul Brugger) (2004)
- Gefährliche Managementwörter - Und warum man sie vermeiden sollte (Fredmund Malik) (2004)
- Mediendidaktik (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig) (2004)
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- 3. Schriftkultur
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Maschinenbewusstsein - Die neue Stufe der KI – wie weit wollen wir gehen? (Ralf Otte) (2021)