/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

I-Learning statt E-Learning

Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet
Thomas Meyer , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

I-Learning statt E-LearningAus den Ergebnissen mehrerer F&E-Projekte zur Entwicklung, Durchführung und Evaluation verschiedener innovativer Lernsysteme wird ein theoretisches Modell für Lernsysteme konzipiert. Dieses Modell hat den Anspruch, universell für alle Arten von Lernsettings anwendbar zu sein und alle Elemente und Aspekte eines Lernsystems integrativ zu betrachten. Die Systemelemente oder Modellbestandteile werden mit den relevanten, in der Literatur diskutierten Theorien abgeglichen und es wird eine kritische Integration versucht. Als Weiterentwicklung der verschiedenen Instrumente, die für die empirischen Untersuchungen erstellt wurden, werden strukturierte Leitfäden vorgestellt, die Schlüsselfragen für die drei praktischen Anwendungen Deskription, Evaluation und Design von Lernsystemen enthalten.
Von Thomas Meyer in der Dissertation I-Learning statt E-Learning (2002)

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hans Aebli, D.P. Ausubel, Andrea Back, Albert Bandura, Gregory Bateson, B. S. Bloom, John Seely Brown, Jerome S. Bruner, Tony Buzan, Allan Collins, Mihaly Csikszentmihalyi, John Dewey, John C. Eccles, Werner D. Fröhlich, Ernst von Glasersfeld, Martin Häusler, Ludwig J. Issing, Michael Kerres, Paul Klimsa, Niklas Luhmann, Heinz Mandl, Abraham Maslow, Humberto R. Maturana, Hilbert Meyer, George Miller, S. E. Newmann, Jean Piaget, Karl R. Popper, Sidney L. Pressey, Gilbert Probst, S. P. Raub, Gabi Reinmann, Kai Romhardt, Gilly Salmon, Rolf Schulmeister, Wolfgang Schulz, Friedemann Schulz von Thun, Peter M. Senge, Sabine Seufert, Claude Shannon, Burrhus F. Skinner, Francisco J. Varela, Lew Semjonowitsch Vygotsky, Paul Watzlawick, Warren Weaver, Bernd Weidenmann, Joseph Weizenbaum, Helmut Willke

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), ControllingControlling, Didaktikdidactics, distance learning / Fernunterrichtdistance learning, E-LearningE-Learning, Mediendidaktik, Modellemodel, Multimediamultimedia, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), Strukturstructure, Systemsystem, Systemtheoriesystem theory, Theorietheory, Wissensmanagementknowledge management
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Kopftraining (Tony Buzan) 9, 1, 7, 4, 10, 1, 2, 9, 2, 5, 1, 36232788
  Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich) 12, 9, 9, 9, 18, 2, 7, 8, 2, 6, 5, 5140512545
1916 local  Demokratie und Erziehung (John Dewey) 1, 9, 2, 8, 2, 12, 3, 4, 10, 3, 2, 544751863
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 4, 4, 12, 12, 11, 3, 8, 2, 4, 8, 6, 51773952146
1937   Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) 2, 6, 1, 10, 4, 11, 2, 5, 12, 1, 3, 55139511235
1948 local  Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) 1, 8, 4, 11, 3, 12, 1, 3, 6, 1, 4, 585453245
1953 Science and Human Behavior (Burrhus F. Skinner) 27100
1954 local  Motivation and Personality (Abraham Maslow) 29300
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 2, 8, 4, 13, 6, 74, 8, 8, 1, 4, 1, 51382553118
1960   Teaching Machines and Programmed Learning (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) 6, 3, 7, 3, 9, 2, 7, 11, 2, 4, 6, 8767281954
1961 Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 13200
1962 Thought and Language (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 55200
1963 The Psychology of Meaningful Verbal Learning (D.P. Ausubel) 23000
1965   Unterricht - Analyse und Planung (Paul Heimann, Gunther Otto, Wolfgang Schulz) 2, 7, 4, 9, 5, 8, 1, 7, 7, 2, 4, 6222164287
1966 local  Towards a theory of instruction (Jerome S. Bruner) 8, 3, 14, 1, 17, 1, 7, 9, 1, 4, 2, 6324361991
1971 Lernen am Modell (Albert Bandura) 15100
1972  local  Ökologie des Geistes (Gregory Bateson) 14, 3, 10, 9, 11, 4, 5, 8, 4, 6, 3, 121982441218624
1975 Curriculum-Handbuch3000
1975   Das flow-Erlebnis (Mihaly Csikszentmihalyi) 1, 6, 2, 10, 5, 10, 1, 5, 12, 1, 4, 4273448873
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 10, 5, 11, 4, 11, 7, 10, 11, 4, 5, 4, 5153170518838
1976  local  Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (Paul Watzlawick) 2, 10, 10, 9, 2, 15, 5, 8, 6, 3, 9, 33165324875
1977   Das Ich und sein Gehirn Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (John C. Eccles, Karl R. Popper) 3, 7, 7, 9, 4, 9, 1, 3, 9, 6, 2, 319532573
1978  local  Die erfundene Wirklichkeit (Paul Watzlawick) 9, 10, 11, 9, 7, 4, 6, 8, 4, 3, 2, 883148827209
1979 Sozial-kognitive Lerntheorie (Albert Bandura) 9000
1980 Denken: Das Ordnen des Tuns (Hans Aebli) 7, 4, 7, 3, 11, 1, 2, 9, 2, 4, 2, 8462182270
1981 Denken: das Ordnen des Tuns II (Hans Aebli) 4000
1983   Zwölf Grundformen des Lehrens (Hans Aebli) 6, 11, 5, 11, 4, 13, 1, 2, 11, 1, 3, 943103922205
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 15, 5, 12, 4, 14, 5, 5, 7, 1, 5, 2, 6112125631815
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 10, 5, 9, 9, 13, 3, 3, 5, 3, 4, 1, 3874033021
1987   Unterrichtsmethoden I (Hilbert Meyer) 11, 6, 11, 7, 14, 2, 9, 11, 1, 5, 4, 334102310348
1988 local  Münchhausens Zopf (Paul Watzlawick) 2, 1, 4, 3, 7, 3, 7, 3, 2, 6, 4, 472041602
1989 Knowing, Learning, and Instruction (L. B. Resnick) 2, 7, 9, 8, 2, 13, 1, 4, 8, 5, 3, 61321262212
1989  local  Miteinander Reden 2 (Friedemann Schulz von Thun) 2, 7, 2, 12, 5, 14, 1, 7, 8, 2, 2, 62141610431
1990  local  The Fifth Discipline (Peter M. Senge) 8, 4, 7, 4, 12, 1, 3, 11, 1, 4, 1, 7716674673
1994 Lernen mit Bildmedien (Bernd Weidenmann) 14200
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 7, 10, 9, 14, 11, 14, 3, 12, 9, 3, 4, 6243233610568
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 18, 14, 15, 13, 28, 6, 7, 19, 8, 5, 1, 7164228715888
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 7, 4, 11, 4, 8, 1, 3, 12, 4, 2, 4, 4552841998
2000 local  E-Moderating (Gilly Salmon) 2, 3, 4, 4, 9, 3, 11, 3, 9, 1, 1, 829481253
2000   Individuelles Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 13, 12, 18, 13, 22, 12, 9, 12, 12, 12, 9, 152329153826
2001 E-Learning. Weiterbildung im Internet (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) 1, 6, 2, 12, 3, 6, 1, 3, 4, 3, 3, 6253664555
2001   Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 8, 3, 11, 8, 16, 2, 8, 12, 2, 5, 2, 315713636146
2001 Systemisches Wissensmanagement (Helmut Willke) 1, 8, 1, 9, 3, 8, 1, 6, 2, 3, 3, 624761310
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 6, 6, 12, 4, 18, 1, 4, 12, 4, 1, 56010256616
2002 local  E-tivities (Gilly Salmon) 7, 7, 10, 5, 6, 2, 1, 8, 1, 5, 3, 818281062
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 7, 8, 9, 2, 15, 1, 4, 5, 1, 2, 2, 4282624208
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1926 local  A simple apparatus which gives tests and scores and teaches (Sidney L. Pressey) 8, 6, 8, 4, 8, 3, 15, 9, 2, 6, 2, 715671185
1927 A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Sidney L. Pressey) 6, 3, 5, 3, 11, 2, 1, 3, 1, 6, 2, 8758649
1954 The science of learning, and the art of teaching (Burrhus F. Skinner) 7, 2, 9, 3, 10, 2, 6, 9, 1, 2, 9, 62016923
1956 local web  The Magical Number Seven (George Miller) 2, 7, 6, 10, 5, 13, 2, 2, 4, 5, 3, 662361711
1965 Unterricht - Analyse und Planung (Wolfgang Schulz) 2, 7, 4, 8, 3, 7, 1, 6, 6, 1, 3, 441442284
1966 ELIZA (Joseph Weizenbaum) 6, 3, 8, 3, 7, 1, 2, 7, 1, 3, 1, 221221551
1978 Einführung in den radikalen Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 12, 3, 11, 4, 15, 4, 6, 7, 3, 6, 1, 52633513667
1989 local  Cognitive Apprenticeship (Allan Collins, John Seely Brown, S. E. Newmann) 7, 3, 10, 5, 8, 1, 5, 7, 1, 5, 2, 51031153180

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Unterricht, Wissen

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW I-Learning statt E-Learning: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4036 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Dissertation ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.