Kopftraining

Abstracts
This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Das Mind-Map-Buch - Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials (Tony Buzan, Barry Buzan) (1997)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Von der Idee über die Mind Map zur Homepage (Reinhard Pristonig)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
Co-cited Books

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)



Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
The man who mistook his wife for a hat
(Oliver Sacks) (1985)


Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
(Gerhard Roth) (1994)


Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde
La naissance de l'intelligence chez l'enfant
(Jean Piaget) (1936)


Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen
Beyond Boredom and Anxiety
The Experience of Play in Work and Games
(Mihaly Csikszentmihalyi) (1975)
Science and Human Behavior
(Burrhus F. Skinner) (1953)
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default2
default3