Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte |
![]() |

Zusammenfassungen


Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- Ausfälle (Seite 17 - 22)
- 1. Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Seite 23 - 41)
- 2. Der verlorene Seemann (Seite 42 - 68)
- 3. Die körperlose Frau (Seite 69 - 83)
- 3. Der Mann, der aus dem Bett fiel (Seite 84 - 87)
- 5. Hände (Seite 88 - 96)
- 6. Phantome (Seite 97 - 102)
- 7. Schräglage (Seite 103 - 110)
- 8. Augen rechts! (Seite 111 - 114)
- 9. Die Ansprache des Präsidenten (Seite 115 - 120)
- 23. Die Zwillinge (Seite 255 - 278)
- 24. Der autistische Künstler (Seite 279 - 302)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Noam Chomsky , Kurt Gödel , A. R. Lurija , Ludwig Wittgenstein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Das Gehirn ist ein Computer.The brain is a computer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Agnosie
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anterograde Amnesie, Deklaratives/explizites Gedächtnis, Künstliche Intelligenz (KI / AI), Nervensystem, Neuron, Retrograde Amnesie |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- Onkel Wolfram - Erinnerungen (Oliver Sacks)
- Die elektronische Schiefertafel (Emil Zopfi) (1988)
- Im Niemandsland zwischen Gedanken und Realität
- Stumme Stimmen - Reise in die Welt der Gehörlosen (Oliver Sacks) (1990)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Handwörterbuch der Transaktionsanalyse - Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt (Leonhard Schlegel) (1993)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Schnittstelle Gehirn - Interface Brain - Zwischen Geist und Welt - Between Mind and World (Gerhard Roth) (1996)
- 7. Realität und Wirklichkeit
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Die Organisation aus der Wissensperspektive - Möglichkeiten und Grenzen der Intervention (Kai Romhardt) (1998)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Der Wissenschaftswahn - Warum der Materialismus ausgedient hat (Rupert Sheldrake) (2012)
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Gratitude (Oliver Sacks) (2015)
- Der letzte Hippie (Oliver Sacks) (2016)
Co-zitierte Bücher


Grundfragen der Erkenntnistheorie
(F. von Kutschera)
The Control of Control and the Communication of Communication
(Heinz von Foerster) (1974)
Modularity of Mind
(Jerry Fodor) (1983)
Objektive Erkenntnis
(Karl R. Popper) (1973)
Kognition und Gesellschaft
Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus II
(Siegfried J. Schmidt) (1992) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauen
Volltext dieses Dokuments
![]() | Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte | D | Paperback | Sachbuch 8780 | - | 1995 | 3499187809 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
The man who mistook his wife for a hat | E | Gebunden | - | - | 1985 | - | ![]() | ![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.