Thomas MetzingerDies ist keine offizielle Homepage von Thomas Metzinger, E-Mails an Thomas Metzinger sind hier nicht möglich! |
![]() |

5 Bücher von Thomas Metzinger 
2 Texte von Thomas Metzinger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() |
10, 4, 2, 2, 8, 2, 4, 8, 2, 2, 4, 3 | Verkörperung in Avataren und Robotern (Thomas Metzinger) erschienen in Unsere digitale Zukunft (Seite 261 - 277) ![]() ![]() | Kapitel |
2017 | ![]() ![]() |
1, 3, 3, 2, 2, 5, 4, 1, 1, 5, 4, 1 | Fukushima der künstlichen Intelligenz (Thomas Metzinger) erschienen in Unsere digitale Zukunft (Seite 83 - 95) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Thomas Metzinger
Von Thomas Metzinger gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Fukushima der künstlichen Intelligenz, Mentale Repräsentation und phänomenale Zustände, Verkörperung in Avataren und Robotern |
Zeitleiste
Begriffswolke von Thomas Metzinger
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
21 Erwähnungen 
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Subjekt und Selbstmodell - Die Perspektivität phänomenalen Bewußtseins vor dem Hintergrund einer naturalistischen Theorie mentaler Repräsentation. (Thomas Metzinger) (1993)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Grundprobleme der Philosophie des Geistes und die Neurowissenchaften (Michael Pauen)
- Psychopathologie des Selbstkonstrukts (Kai Vogeley)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- 7. Geist und Gehirn
- 8. Ich und Es
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Schuld sind die Computer! - Ängste, Gefahren und Probleme im Umfeld der Informatik (Albert Endres, Rul Gunzenhäuser) (2010)
- Digitale Aufklärung - Warum uns das Internet klüger macht (Ossi Urchs, Tim Cole) (2013)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- Lemoine und die Maschine – eine Beziehungsgeschichte (Eva Wolfangel) (2022)
- The Future of AI in Education - 13 Things We Can Do to Minimize the Damage (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) (2023)
Volltexte
![]() | Der Ego-Tunnel: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | The Ego Tunnel: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |