Gehirn brain |
BiblioMap
Synonyme
Gehirn, brain, Hirn
Definitionen
Ein Gehirn mit einem Körper ist ein Instrument, mit dem man die Welt kategorisieren kann. Wobei ich "mit einem Körper" betonen möchte. Denn das Gehirn ist unvorstellbar ohne denSinnesapparat.
Von Oliver Sacks, erfasst im Biblionetz am 01.06.2002Bemerkungen
Von Gerhard Roth im Buch Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (1987) im Text Erkenntnis und Realität auf Seite 234
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Realität und Wirklichkeit auf Seite 325
Gehirne sind keine datenverarbeitenden Systeme; sie müssen ein Verhalten erzeugen, das den Organismus in die Lage versetzt zu überleben.
Von Gerhard Roth im Buch Das Gehirn und seine Wirklichkeit (1994) im Text Kognition und Emotion auf Seite 197Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Das Gehirn ist ein Computer.The brain is a computer
Die Wirklichkeit ist ein Konstrukt des Gehirns. |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Neuronneuron(0.12), Gedächtnismemory(0.08), Bewusstseinconsciousness(0.06), Nervensystemnervous system(0.06), Gehirn-Hemisphären(0.06), Neurobiologie(0.05), Biologiebiology(0.05), Geist / mindmind(0.05), Wahrnehmungperception(0.05), Hormon(0.05), Denkenthinking(0.05), Körperbody(0.04), Dopamin(0.04), Gefühlefeelings(0.03), Amygdala / Mandelkern(0.03) |
Verwandte Aussagen | Das Gehirn ist ein Computer.The brain is a computer Das Gehirn lernt immerthe brain always learns |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Gerhard
Roth
Roth
Manfred
Spitzer
Spitzer
Gerald
Hüther
Hüther
Elsbeth
Stern
Stern
John C.
Eccles
Eccles
Christa
Neuper
Neuper
Roland
Grabner
Grabner
Lutz
Jäncke
Jäncke
Francisco J.
Varela
Varela
Ralph
Schumacher
Schumacher
Douglas
Hofstadter
Hofstadter
Gunter
Dueck
Dueck
Henrik
Saalbach
Saalbach
Heinz von
Foerster
Foerster
Stefan
Klein
Klein
Oliver
Sacks
Sacks
Jonathan
Haidt
Haidt
Ross
Ashby
Ashby
Barbara
Reye
Reye
Mathias
Plüss
Plüss
Nicole
Strüber
Strüber
Detlef B.
Linke
Linke
Ray
Kurzweil
Kurzweil
Rafael Pérez y
Pérez
Pérez
Frederic
Vester
Vester
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
721 Erwähnungen
- Zur Kritik Bremer «Hirnforschung» (Freerk Huisken)
- The Theory Underlying Concept Maps and How To Construct Them (Joseph D. Novak)
- Zwölf Minuten und 58 Sekunden (Mathias Plüss)
- Interview mit Prof. Dr. Rainer Patzlaff (Rainer Patzlaff, Eva Maria Berg, Ivan Momsen)
- Gehirn und Seele (John C. Eccles)
- The Brain of the Firm (Stafford Beer)
- Das Gehirn in Aktion - Einführung in die Neuropsychologie (A. R. Lurija)
- Eine Anthropologin auf dem Mars - Sieben paradoxe Geschichten (Oliver Sacks)
- Das Netz der Persönlichkeit (Joseph Le Doux)
- Das Bild der Welt im Kopf - Eine Naturgeschichte des Geistes (Valentin Braitenberg)
- Der Denkprozess (Edward de Bono)
- Lernen - Die Entdeckung des Selbstverständlichen - Ein Vortrag von Manfred Spitzer (Reinhard Kahl, Manfred Spitzer)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Wirkungsvoll präsentieren - Das Buch voller Ideen - Rhetorik-Highlights, Argumente, Formulierungen und Methoden für emotionale Präsentationen (Anita Hermann-Ruess)
- Hallucinations (Oliver Sacks)
- Thinking in bets - making smarter decisions when you don’t have all the facts (Annie Duke)
- 12 Gesetze der Dummheit - Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern (Henning Beck)
- Das Gedächtnis - Eine quantenmechanische Untersuchung (Heinz von Foerster) (1948)
- The Human Use of Human Beings (Norbert Wiener) (1950)
- The General and Logical Theory of Automata (John von Neumann) (1951)
- Neural Nets and the brain-model problem (Marvin Minsky) (1954)
- Design for a Brain (Ross Ashby) (1954)
- An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) (1956)
- 14. Amplifying the Regulation
- The Computer and the Brain (John von Neumann) (1958)
- Personal Knowledge - Towards a Post-Critical Philosophy (Michael Polanyi) (1958)
- Embodiments of mind (Warren McCulloch) (1965)
- What the frog's eye tells the frog's brain (Jerry Lettvin, Humberto R. Maturana, Warren McCulloch, Walter Pitts) (1959)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Der Teil und das Ganze - Gespräche im Umfeld der Atomphysik (Werner Heisenberg) (1969)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- 10. Künstliche Intelligenz
- Albtraum Computer - Ist das menschliche Gehirn nur eine Maschine aus Fleisch? (Joseph Weizenbaum) (1972)
- Das Gehirn des Menschen - Sechs Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten (John C. Eccles) (1973)
- 1. Neurone, Nervenfasern und der Nervenimpuls
- 4. Die Kontrolle von Bewegungen durch das Gehirn
- 5. Der Aufbau des Gehirns (Neurogenese)
- 6. Gehirn, Sprache und Bewusstsein
- The Working Brain (A. R. Lurija) (1973)
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Wahn - Täuschung - Verstehen (Paul Watzlawick) (1976)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- The Neuropsychology of Memory (A. R. Lurija) (1976)
- Das Ich und sein Gehirn (John C. Eccles, Karl R. Popper) (1977)
- Die Droge im Wohnzimmer (Marie Winn) (1977)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- Denken, Lernen, Vergessen - Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich? (Frederic Vester) (1978)
- 1. Die Prägung unseres Gehirns - Hardware - Aufbau der Struktur
- 2. Geist braucht Materie - Software - Elemente des Gedächtnisses
- 3. Biologische Kommunikation - Neuronen im Regelkreis
- 4. Die Katastrophe der schulischen Praxis - Die unbiologische Lernstrategie von Psychologie und Pädagogik
- Geist und Natur - Eine notwendige Einheit (Gregory Bateson) (1979)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- 6. Wo die Bedeutung sitzt
- 11. Gehirn und Denken
- 12. Geist und Denken
- 17. Church, Turing, Tarski und andere
- 20. Seltsame Schleifen oder Verwickelte Hierarchien - Können Maschinen Originalität besitzen?
- Manipulation und wie man ihr entkommt - Selbständiges Begleitbuch zur gleichnamigen ZDF-Sepdereihe (Hellmuth Benesch, Walther Schmandt) (1979)
- Regeln und Repräsentationen (Noam Chomsky) (1980)
- Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) (1981)
- Reflexionen (zu 'Geist, Gehirn, Programm' von John R. Searle) (Douglas Hofstadter)
- 22. Geist, Gehirn, Programm (John R. Searle) (1980)
- 26. Eine Konversation mit Einsteins Gehirn (Douglas Hofstadter)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 7. Nervensystem und Erkenntnis
- 9. Sprachliche Bereiche und menschliches Bewusstsein
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte (Oliver Sacks) (1985)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- Cybernetics (1948)
- Vom Schlechten des Guten - oder Hekates Lösungen (Paul Watzlawick) (1986)
- Schöne digitalisierte Welt
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Künstliche Intelligenz ? (Oskar Dressler)
- Bildungskrise?! (Willi Schürer)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Autopoiese und Kognition - Die Theorie H. R. Maturanas und die Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung (Gerhard Roth)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 2. Stadium 1: Der Nebel der Gründerjahre
- 4. Stadium 3: Emergenz. - Die Alternative zu Symbolverrechnung
- Halluzinationen (Manfred Spitzer) (1988)
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- 8. Was tun?
- Sprache und Mathematik in der Schule (Peter Gallin, Urs Ruf) (1990)
- 1. Vorschau - Didaktik der Kernideen
- Stumme Stimmen - Reise in die Welt der Gehörlosen (Oliver Sacks) (1990)
- Die Elektrifizierung der Sprache - Über Sprechen, Schreiben, Computer, Gehirn und Geist (Dieter E. Zimmer) (1990)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (Heinz von Foerster) (1968)
- Allgemeine Prinzipien des Lernens im Rahmen der Theorie biologischer Netzwerke (Francisco J. Varela)
- Gehirn und Zeit (Ernst Florey)
- Die Konstitution von Bedeutung im Gehirn (Gerhard Roth)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- 5. Konnektivismus - Wie ein Netzwerk Eigenschaften hervortreten lässt
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- LOG IN 1/1992 - Neuronale Netze (1992)
- Coevolution of neocortical size, group size and language in humans (R. I. M. Dunbar) (1993)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (1990)
- Mensch Maschine Methodik (Gregory Abowd, Russell Beale, Alan Dix, Janet Finlay) (1993)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Die Herrschaft der Regel - Zur Grundlagengeschichte des Computers (Bettina Heintz) (1993)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Das Gehirn und seine Wirklichkeit - Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (Gerhard Roth) (1994)
- 1. Über die Schwierigkeiten, das Gehirn zu verstehen
- 3. Von Salamandern und Menschen - unser Gehirn im Vergleich
- 5. Wozu sind Sinnesorgane da?
- 6. Informationserzeugung und Informationsverarbeitung bei der Wahrnehmung
- 8. Von Blobs und Gesichtsneuronen - Das visuelle System der Säugetiere
- 9. Kognition und Emotion - Die unauflösliche Einheit zwischen Grosshirnrinde und limbischem System
- 10. Gehirn und Bewusstsein
- 12. Geist und Gehirn
- 13. Realität und Wirklichkeit
- Intelligenz und Bewusstsein - GEO Wissen 20/94 (Nachdruck) (1994)
- Vorstoss zu den Quellen der Intelligenz (Andreas Engel)
- Wie das Selbst sein Gehirn steuert (John C. Eccles) (1994)
- Descartes' Irrtum - Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn (Antonio R. Damasio) (1994)
- Things That Make Us Smart - Defending Human Attributes in the Age of the Machine (Donald A. Norman) (1994)
- 5. The Human Mind
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- The Major Transitions in Evolution (John Maynard Smith, Eörs Szathmáry) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Schnittstelle Gehirn - Interface Brain - Zwischen Geist und Welt - Between Mind and World (Gerhard Roth) (1996)
- 5. Die Funktion des Bewusstseins
- 7. Realität und Wirklichkeit
- Über Grenzen des Begreifens (Ernst von Glasersfeld) (1996)
- Zuerst muss man zu zweit sein. - Rationale Gedanken zur Liebe
- Interne Repräsentationen - Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996 (Olaf Breidbach, Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (1996)
- Mathematische Ansätze in der Kognitionsforschung (Jürgen Jost)
- Wir sind Erinnerung - Gedächtnis und Persönlichkeit (Daniel L. Schacter) (1996)
- 1. Vom Erinnern - Ein Fernrohr auf die Zeit gerichtet
- 3. Zeit und Autobiographie
- 4. Bilder in einem Zerrspiegel - Gedächtnistäuschung
- 5. Verwischte Spuren
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Der Mensch und sein Gehirn - Die Folgen der Evolution (Heinrich Meier, Detlev Ploog) (1997)
- Zeitlose Zeiten: Das Gehirn als paradoxe Zeitmaschine (Ernst Pöppel)
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mind-Map-Buch - Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials (Tony Buzan, Barry Buzan) (1997)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- Traum, Schlaf und Tod - Grenzbereiche des Bewußtseins (Francisco J. Varela, Dalai Lama) (1997)
- Gehirn, Computer, Komplexität (Klaus Mainzer) (1997)
- Das Wahre, Schöne, Gute - Geist und Kultur im 3. Jahrtausend (Ken Wilber) (1997)
- Einleitung - Ein integrales Verständnis des Wahren, Schönen, Guten
- Reiseführer Gehirn (Susan A. Greenfield) (1997)
- 1. Gehirn und Gehirnzentren
- 2. Funktion und Lokalisation
- Wissensvermittlung - Die Gestaltung von Lernmaterial (Steffen-Peter Ballstaedt) (1997)
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- 1. Emotions Are Physical and Cognitive
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- good webrations - eine web wirkungsanalyse (Klaus C. Hofer, Hansjörg Zimmermann) (1998)
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- 2. Überall und nirgendwo - Karten des Geistes (Frank Schüre)
- 7. Ich fühle, also bin ich - Emotionen (Claudia Wassmann)
- 9. Ganz woanders im Hier und Jetzt - Zwischen Traum und Ekstase (Gábor Paál)
- 10. Wer ist wer? - Die Frage nach der Identität (Eva Schindele)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- 2. Dauer - Die psychische Uhr
- EQ 2 - Der Erfolgsquotient (Daniel Goleman) (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Learning, Creating, and Using Knowledge - Concept Maps as the Facilitative Tools in Schools and Corporations (Joseph D. Novak) (1998)
- 3. Meaningful Learning for Empowerment
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Neurowissenschaften. Nerven. Neuronen. Netzwerke. - Magazin der Universität Zürich Nr.3/98. Bulletin der ETH Zürich . Nr.271/Okt.l998 (1998)
- c't 20/98 - Magazin für Computertechnik (1998)
- Frische Brise - Helfen Mindmaps beim Denken? (Peter Reimann)
- Pioniere der Informatik - Ihre Lebensgeschichte im Interview (Dirk Siefkes, Anette Braun, Peter Eulenhöfer, Heike Stach, Klaus Städtler) (1999)
- Der Wissensnavigator - Das Lexikon der Zukunft (Artur P. Schmidt) (1999)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Naturtalent Kind (Klaus Bachmann)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- 3. Of Mind and Machine
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Stop Teaching Our Kids to Kill - A Call to Action Against TV Movie and Video Game Violence (Dave Grossman, Gloria DeGaetano) (1999)
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- Die Idee der Universität - Studium als Selbsterfahrung im "Jahrzehnt des Gehirns" (Manfred Spitzer) (1999)
- Das Gehirn (Detlef B. Linke) (1999)
- Small Worlds - The Dynamics of Networks Between Order and Randomness (Duncan J. Watts) (1999)
- Der Mythos der ersten drei Jahre - Warum wir lebenslang lernen (John T. Bruer) (1999)
- 1. Der Blick durch das Prisma der ersten drei Jahre
- LOG IN 2/1999 (1999)
- Können Computer denken? - Oder: Wonach genau fragt man eigentlich, wenn man fragt, ob Computer denken können? (Reinhard Golecki) (1999)
- Philosophy in the Flesh - the Embodied Mind & its Challenge to Western Thought (G. Lakoff, Mark Johnson) (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Lernen von und mit Robotern - oder: Nicht alles ist digital! Erkenntnisse aus der AI-Forschung (Rolf Pfeifer)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- Führen - Leisten - Leben - Wirksames Management für eine neue Zeit (Fredmund Malik) (2000)
- Ich fühle, also bin ich - Die Entschlüsselung des Bewusstseins (Antonio R. Damasio) (2000)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- Integral Psychology - Consciousness, Spirit, Psychology, Therapy (Ken Wilber) (2000)
- Geist, Gehirn und Nervenheilkunde (Manfred Spitzer) (2000)
- Half a Brain is Enough - The Story of Nico (Antonio M. Battro) (2000)
- Global Brain - The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st Century (Howard Bloom) (2000)
- Einsteins Doppelgänger - Das Gehirn und sein Ich (Detlef B. Linke) (2000)
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- Die Mär von den intelligenten Monstern (Rolf Pfeifer) (2001)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Die neurobiologischen Grundlagen von Geist und Bewusstsein (Gerhard Roth)
- Hirn und Bewusstsein - Überlegungen zu einer Geschichte der Neurowissenschaften (Olaf Breidbach)
- Psychopathologie des Selbstkonstrukts (Kai Vogeley)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 1. Grundbegriffe und Methoden der Komplexitätsforschung
- 3. Chaoskontrolle im Gehirn (Axel A. Hoff)
- 8. Realität, Aktualität, Ästhetik und Interpretation (Hans Diebner, Peter Weibel)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Computerlogik (Daniel Hillis) (2001)
- 8. Lernende und anpassungsfähige Computer
- 9. Jenseits der Technik
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (1990)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Von der Idee über die Mind Map zur Homepage (Reinhard Pristonig)
- Emergence - The Connected Lives of Ants, Brains, Cities, and Software (Steven Johnson) (2001)
- 90 Jahre Heinz von Foerster - Die praktische Bedeutung seiner wichtigsten Arbeiten (Maria Pruckner, Margot Zappe) (2001)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 2. Information-Highway and the Global Village - Vom Umgang mit Metaphern und unsere Verantwortung für die Zukunft (2000)
- Erinnern und Vergessen - Blackbox Gedächtnis - NZZ Folio 12/01 (2001)
- Sternstunde Philosophie 30.12.2001 - Interview mit Gerhard Roth (Klara Obermüller, Gerhard Roth) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- 3. Das Glückssystem
- 8. Die Nachtseite der Lust
- 9. Liebe
- 13. Die Macht der Perspektive
- 14. Momente der Verzückung
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- 1. Einleitung
- 2. Ereignisse
- 3. Neuronen
- 4. Wissen und Können
- 9. Emotionen
- 10. Motivation
- 13. Lesen
- 14. Bildung: Mathematik, Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft
- 17. Bewertungen
- Musik im Kopf (Manfred Spitzer) (2002)
- Vernunft - Gehirn - Computer. Was bleibt vom Menschen - Bamberger Hegelwoche 2001 (Dietrich Dörner, Michael Hampe, Gerald Hüther, Christian Schröer, Manfred Spitzer) (2002)
- Das Gehirn zwischen Natur und Kultur (Manfred Spitzer)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- Cybernetics (Norbert Wiener) (1948)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 3. Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- 6. Die Verantwortung des Experten - auch: Kompetenz und Verantwortung (1971)
- Total Digital - Die Welt als Null und Eins (2002)
- Wes Geistes Kind? (Martin Meier) (1998)
- Unterwegs - Gehen, Fahren, Fliegen, Schwimmen - NZZ Folio 4/02 (2002)
- Das Experiment - Der freie Unwille (Reto U. Schneider) (2002)
- Das Ich ist ein Bündel von Ichs - Interview mit Gerhard Roth (Gerhard Roth, Rosmarie Waldner) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- 13. Effekte von Traumen auf Gene und Strukturen des Gehirns - Die posttraumatische Belastungsstörung
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Nervensachen - Perspektiven zu Geist, Gehirn und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2002)
- Understanding the Brain - Towards a New Learning Science (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Lernen - der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung (Elsbeth Stern) (2003)
- GDI Impuls 1/03 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2003)
- Die Marke im Gehirn - Das Unbewusste als Gegenstand strategischer Markenführung (Peter Kruse)
- Zur kognitiven Mathematik - Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Vol 35/3 (Inge Schwank) (2003)
- How to Build a Mind - Toward Machines with Imagination (Igor Aleksander) (2003)
- Biologie in Farbtafeln (Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya) (2003)
- Systems Thinking - Creative Holism for Managers (Michael C. Jackson) (2003)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Bildung - Geo Wissen 3/03 (2003)
- Wie aus Kindern Killer werden (Peter Haffner) (2003)
- Verdacht auf Psyche - Grundlagen, Grundfragen und klinische Praxis der Nervenheilkunde (Manfred Spitzer) (2003)
- Wissen ist der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- GDI Impuls 3/03 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2003)
- Wie Beziehungen das Gehirn verändern (Joachim Bauer)
- Aus Sicht des Gehirns (Gerhard Roth) (2003)
- Management by Mathematics - Erfahrungen und Erfolge von Executives und Politikern (Ulrich Hirsch, Gunter Dueck) (2003)
- Über das Wahre und das Richtige - Management von rechts und von links gesehen (Gunter Dueck)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- 1. SCIL Congress 2003 (2003)
- Postconference Workshop with Elliott Masie (Elliott Masie)
- Selbstbestimmen - Gehirnforschung und die Frage: Was sollen wir tun? (Manfred Spitzer) (2003)
- CyberMedienWirklichkeit - Virtuelle Welterschließungen (Goedart Palm) (2004)
- 1. Virtuelle Wirklichkeitslehre
- Die Zeiten des Gehirns - Wenn der Andere auf einen wartet (Detlef B. Linke) (2004)
- Web Based Training 2004 (Maike Franzen) (2004)
- 2. Wie lernt das Gehirn? - Gehirnforschung und lebenslanges Lernen (Manfred Spitzer)
- MAPA - A Mapping Architecture for People’s Associations - Abschlussbericht des Studentenprojekts MAPA im Masterprogramm Cognitive Science an der Universität Osnabrück (Gordon Bernedo, Manuel Boeck, Michael Elbers, Stefan Scherbaum, Tobias Widdra, Jens Wissmann, Nadja Althaus, Kathrin Beck, Jasmine Bennöhr, Petra Ludewig, Veit Reuer, Claus R. Rollinger) (2004)
- Topothesie - Der Mensch in artgerechter Haltung (Gunter Dueck) (2004)
- Alles Zufall (Stefan Klein) (2004)
- Gehirnforschung und Pädagogik - Zeitschrift für Pädagogik Juli/August 2004 (2004)
- Warum sind Lehren und Lernen so schwierig? (Gerhard Roth) (2004)
- Zeitfenster der Gehirn- und Verhaltensentwicklung - Modethema oder Klassiker? (Sabina Pauen)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Wie Gehirne laufen lernen oder: Früh übt sich, wer ein Meister werden will! - Überlegungen zu einer interdisziplinären Forschungsrichtung "Neuropädagogik" (Anna Katharina Braun, Michaela Meier)
- Lernen fürs Leben - Reformwerkstatt Schule (SPIEGEL special) (2004)
- Grenzen der Lernforschung (Elsbeth Stern)
- Tipps vom Neurolabor (Johann Grolle, Julia Koch, Katja Thimm)
- Illusion Freiheit? (Michael Pauen) (2004)
- Mind Hacks - Tips & Tools for Using Your Brain (Tom Stafford, Matt Webb) (2004)
- 3. Attention
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- Energiekompetenz - Produktiver denken - Wirkungsvoller arbeiten - Entspannter leben (Verena Steiner) (2005)
- Geist & Gehirn (Manfred Spitzer) (2005)
- blink - The Power of Thinking without Thinking (Malcolm Gladwell) (2005)
- The Never Ending Quest (Clare W. Graves) (2005)
- Memoria e conoscenza (Tomás Maldonado) (2005)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde und Forschungsperspektiven (Elsbeth Stern, Roland Grabner, Ralph Schumacher, Christa Neuper, Henrik Saalbach) (2005)
- 2. Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- 5. Gehirnentwicklung
- 8. Aktivierungsveränderungen durch Lernen
- 9. Das Dopamin-System
- 10. Direkte Hirn-Computer-Kommunikation und Neurofeedback - Zur Anwendbarkeit moderner Neurofeedback-Technologie in der Lehr-Lern-Forschung
- 12. Resümee und Ausblick - Was können Lehr-Lern-Forschung und Hirnforschung voneinander erwarten?
- Die Freiheit und das Gehirn (Detlef B. Linke) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 2. Was ist Glück?
- 13. Drogen, Medikamente und Glück
- Mediale Umweltverschmutzung - Wie reagiert das Gehirn auf Gewalt im TV? (Manfred Spitzer) (2005)
- Mind Time - Wie das Gehirn Bewusstsein produziert (Benjamin Libet) (2005)
- Frontalhirn an Mandelkern (Manfred Spitzer) (2005)
- Die paranoide Maschine - Computer zwischen Wahn und Sinn (Peter Krieg) (2005)
- Knowledge and Information Visualization - Searching for Synergies (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) (2005)
- 13. Towards a Framework and a Model for Knowledge Visualization - Synergies Between Information and Knowledge Visualization (Remo A. Burkhard) (2005)
- Das Gehirn - Eine Gebrauchsanleitung (Manfred Spitzer) (2005)
- Knowledge Visualization - The use of complementary visual representations for the transfer of knowledge. A model, a framework, and four new approaches (Remo A. Burkhard) (2005)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Ihr sollt euch wundern! - Donata Elschenbroich zeigt uns die Kinder als Wissenschaftler (Manfred Spitzer) (2005)
- Eben nach dem Tod (Mathias Plüss) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- 3. Wie funktioniert Wahrnehmung?
- 4. Neuronale Grundlagen von Bewusstsein
- 5. Funktion des Unbewussten und der Willensbildung
- Vorsicht Bildschirm! (Film) - Der Einfluss von Bildschirm-Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Vortrag vom März 2006. (Manfred Spitzer) (2006)
- Das Gehirn und seine Freiheit (Gerhard Roth, Klaus-Jürgen Grün) (2006)
- Mehr Leben in der Schule statt mehr Computer! - Matthias Zehnder über Computer und den Umgang damit (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Gott-Gen und Grossmutterneuron - Geschichten von Gehirnforschung und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2006)
- Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes (Eric Kandel) (2006)
- Das ist doch hirnrissig (Mathias Plüss, Stefan Scheytt, Manfred Spitzer) (2006)
- Lernen und Gehirn - Der Weg zu einer neuen Pädagogik (Ralf Caspary) (2006)
- Warum sind Lehren und Lernen so schwierig? (Gerhard Roth) (2004)
- Wie viel Hirn braucht die Schule? - Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung (Elsbeth Stern)
- Was hat Bildung mit Gehirnforschung zu tun? - Schule zwischen neurobiologischer Vision und bodenständiger Pädagogik (Josef Kraus)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Kopf hoch, Leute (Felix Hasler) (2006)
- Braintertainment (Manfred Spitzer, Wulf Bertram) (2006)
- The Female Brain (Louann Brizendine) (2006)
- Computersüchtig - Kinder im Sog der modernen Medien (Wolfgang Bergmann, Gerald Hüther) (2006)
- 1. 1st Task - Aufwachen - Die Beschaffenheit der Welten, in die unsere Kinder und Jugendlichen hineinwachsen
- 2. 2nd Task - Hinschauen - Die Auswirkungen von Computerspielen auf die Seele und das Gehirn
- Kreuzworträtsel bringen nichts (Lutz Jäncke, Theres Lüthi, Mathias Plüss) (2006)
- Und so denken Frauen (Beatrice Schlag) (2006)
- Im Auge des Lesers - foveale und periphere Wahrnehmung: vom Buchstabieren zur Lesefreude (Hans-Werner Hunziker) (2006)
- Nervenkitzel - Neue Geschichten vom Gehirn (Manfred Spitzer) (2006)
- Freiheit (2006)
- Freier Wille und Bestimmung (Michael Pauen)
- Was Kinder brauchen - Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Gerald Hüther) (2006)
- Das Digitale Medium, die Macht der konkreten Bilder und der Zugang zu den abstrakten Modellen als Bildungsaufgabe (Heidi Schelhowe) (2007)
- Die Biologie des Vaters - Was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann (Carsten Schradin) (2007)
- Das 4-Schritte-Modell - Grundlage für ein kompetenzorientiertes E-Learning (Lukas Emanuel Fässler) (2007)
- Thinking in Complexity - The Computational Dynamics of Matter, Mind, and Mankind (Klaus Mainzer) (2007)
- Proust and the Squid - The Story and Science of the Reading Brain (Maryanne Wolf) (2007)
- Gefiederte Menschenaffen (Mathias Plüss) (2007)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Sprechen, schreiben, lesen (2005)
- Das Land ist still und denkt (Ernst Pöppel) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- In der Kommunikationsfalle - Datenflut und Denkebbe
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Wissenswege - Methoden für das persönliche Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Martin Jürg Eppler) (2007)
- Das empathische Gehirn - Spiegelneurone als Grundlage menschlicher Kommunikation (Nadia Zaboura) (2008)
- Brain Rules - 12 Principles for Surviving and Thriving at Work, Home, and School (John Medina) (2008)
- Zeit - Der Stoff, aus dem das Leben ist - Eine Gebrauchsanweisung (Stefan Klein) (2008)
- The Overflowing Brain - Information Overload and the Limits of Working Memory (Torkel Klingberg) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Gedankenlesen - Pionierarbeit der Hirnforschung (Stephan Schleim) (2008)
- Mit einem Schlag - Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt (Jill B. Taylor) (2008)
- iBrain - Surviving the Technological Alteration of the Modern Mind (Gary W. Small, Gigi Vorgan) (2008)
- Macht Musik schlau? - Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der kognitiven Psychologie (Lutz Jäncke) (2008)
- Bloggen - Pflichtübung oder Passion? - Eine empirische Untersuchung von Knowledge Blogs als Tool des persönlichen Wissensmanagements vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie (Tamara Bianco) (2008)
- Hierarchien in Gehirn, Geist und Verhalten - Ein Prinzip neuraler und mentaler Funktion (Gerald Wiest) (2009)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Computational Intelligence - Eine Einführung (Oliver Kramer) (2009)
- Die empathische Zivilisation - Wege zu einem globalen Bewusstsein (Jeremy Rifkin) (2009)
- The Ego Tunnel - The Science of the Mind and the Myth of the Self (Thomas Metzinger) (2009)
- Wired for Intimacy - How Pornography Hijacks the Male Brain (William M. Struthers) (2009)
- Brain at Work - Intelligenter Arbeiten, mehr erreichen (David Rock) (2009)
- Start with Why - How Great Leaders Inspire Everyone To Take Action (Simon Sinek) (2009)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Pragmatisches Denken und Lernen - Refactor your Wetware! (Andrew Hunt) (2009)
- 10 Milligramm Arbeitswut - Ritalin ist die Modepille der Leistungsgesellschaft. Ein Selbstversuch. (Birgit Schmid) (2009)
- Payback - Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen (Frank Schirrmacher) (2009)
- Jahrbuch Medienpädagogik 8 - Medienkompetenz und Web 2.0 (Bardo Herzig, Dorothee M. Meister, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2010)
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- Biologische Psychologie (Erich Schröger) (2010)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- The New Science of the Mind - From Extended Mind to Embodied Phenomenology (Mark Rowlands) (2010)
- 50 Schlüsselideen Psychologie (Adrian F. Furnham) (2010)
- 50 Schlüsselideen Philosophie (Ben Dupré) (2010)
- Gehirngerecht lernen - Eine Lernanleitung auf neuropsychologischer Grundlage (Peter Gasser) (2010)
- Schöpfung ausser Kontrolle - Wie Technik uns benutzt (Karl Olsberg) (2010)
- The Male Brain (Louann Brizendine) (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- The Future of Educational Neuroscience (Kurt W. Fischer, Usha Goswami, John Geake, Task Force on the Future of Educational Neuroscience) (2010)
- Unglaublich (Malte Dahlgrün) (2010)
- Wie einzigartig ist der Mensch? - Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes (Gerhard Roth) (2010)
- 9. Das Wirbeltiergehirn und seine Herkunft
- 10. Sinnesorgane - die Repräsentation der Außenwelt im Gehirn
- 12. Die Gehirne der Wirbeltiere im Vergleich
- 14. Wie einzigartig ist der Mensch?
- 15. Evolution, Gehirn und Geist - eine Zusammenschau
- Generation Google - Wie verändern digitale Medien unsere Bildung, Moral und personale Identität? (Manfred Spitzer) (2010)
- 100 Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2011)
- The Paradoxical Brain (Narinder Kapur) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- A Billion Wicked Thoughts - What the World's Largest Experiment Reveals About Human Desire (What the Internet Tells Us About Sexual Relationships) (Sai Gaddam, Ogi Odas) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Einleitung - Besser Lehren und Lernen - aber wie?
- 2. Persönlichkeit
- 3. Emotionen und Motivation
- Was wir sind und was wir sein könnten - Ein neurobiologischer Mutmacher (Gerald Hüther) (2011)
- Resultate aus dem nationalen Forschungsprogramm zu den möglichen gesundheitlichen Risiken elektromagnetischer Strahlung (2011)
- Handystrahlen machen nicht krank, verändern aber unsere Hirnströme (Felix Straumann) (2011)
- Sie sind durchschaut - GDI Impuls 3/2011 (2011)
- Handys für Kinder und Jugendliche nicht gefährlich - Basler Forscher haben die Gefahren von Handystrahlen bei Kindern untersucht. (2011)
- Do You Suffer From Decision Fatigue? (John Tierney) (2011)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- Do They Really Think Differently? (Marc Prensky) (2001)
- Is Google Making Us Stupid? - What the Internet is doing to our brains (Nicholas G. Carr) (2008)
- Jenseits von Gut und Böse - Worauf die gigantische Macht von Google gründet: ein paar Erklärungen, die sich nicht ergoogeln lassen (James Gleick) (2011)
- You are not so smart - Why You Have Too Many Friends on Facebook, Why Your Memory Is Mostly Fiction, and 46 Other Ways You're Deluding Yourself (David McRaney) (2011)
- Schnelles Denken - langsames Denken (Daniel Kahneman) (2011)
- Exposure Limits: The underestimation of absorbed cell phone radiation, especially in children (Om P. Gandhi, L. Lloyd Morgan, Alvaro Augusto de Salles, Yueh-Ying Han, Ronald B. Herberman, Devra Lee Davis) (2012)
- Der Wissenschaftswahn - Warum der Materialismus ausgedient hat (Rupert Sheldrake) (2012)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Künstliche Intelligenz - Von der ersten Rechenmaschine zum Androiden (Thomas Emmenegger)
- Künstliche Intelligenz, Erziehungswissenschaft und Neurodidaktik (Thomas Emmenegger)
- Warum Erwartungen reale Folgen haben (Rolf Dobelli) (2012)
- Biologie der Angst (Gerald Hüther) (2012)
- Groß in Facebook, klein im Gehirn? - Gehirnforschung zu sozialen Netzwerken (Manfred Spitzer) (2012)
- The Smartphone Psychology Manifesto (Geoffrey Miller) (2012)
- Disclosing information about the self is intrinsically rewarding (Diana I. Tamir, Jason P. Mitchell) (2012)
- Schule 2.0 - Umgestaltung unseres Schulsystems (Gerald Hüther) (2012)
- Digitale Demenz (Manfred Spitzer) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Es besteht die Gefahr, dass Kinder dumm, aggressiv und dick werden (Manfred Spitzer, Barbara Reye) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Manche Hirnforscher übertreiben es (Lutz Jäncke) (2012)
- Populäre Wissenschaft - Hirnforschung zwischen Labor und Talkshow (Torsten Heinemann) (2012)
- Dick, dumm, aggressiv, einsam, krank (Jan Georg Plavec) (2012)
- Digitale Demenz - und wie man sich dagegen wappnen kann - Vortrag gehalten auf der Kantonalkonferenz der Schaffhauser Lehrerinnen und Lehrer, August 2012 (Manfred Spitzer) (2012)
- «Computer programmieren dieselben Hirnzentren wie Rauschdrogen» (Manfred Spitzer) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Ist die Lehrerin eine Drogendealerin? (Franziska Meister)
- Die Neurowissenschaften versprechen revolutionäre Erkenntnisse und die Heilung von vielen Leiden - Beweise aber bleiben sie seit 50 Jahren schuldig (Felix Hasler) (2012)
- Macht uns der Computer dumm? (Conny Schmid, Balz Ruchti, Rebecca Wyss) (2012)
- Zeitpunkt 122 (2012)
- Der Compi macht dumm (Manfred Spitzer, Johannes Pernsteiner)
- How to Create a Mind - The Secret of Human Thought Revealed (Ray Kurzweil) (2012)
- Die Analogie - Das Herz des Denkens (Douglas Hofstadter, Emmanuel Sander) (2013)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Wie Kinder heute wachsen - Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken (Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther) (2013)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Was du heute kannst besorgen... (Jutta von Campenhausen) (2013)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 2. Es geht ums Lernen - Und lernen ist ein Verb
- Mensch wird Maschine, und Maschine wird Mensch (Philipp Löpfe) (2013)
- Die große Neuro-Show (Ulrich Schnabel) (2013)
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- Spielwiese Internet - Sucht ohne Suchtmittel (Kai Müller) (2013)
- Die Stunde der Propheten (Martin Spiewak) (2013)
- Digitale Aufklärung - Warum uns das Internet klüger macht (Ossi Urchs, Tim Cole) (2013)
- Im Zeitalter der Scharlatane - Hüther, Precht, Fratton & Co. bei Lichte besehen (Roger von Wartburg) (2013)
- Für WLAN-freie Primarschulen (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Um Leben und Tod - Ein Hirnchirurg erzählt vom Heilen, Hoffen und Scheitern (Henry Marsh) (2014)
- Superintelligenz - Szenarien einer kommenden Revolution (Nick Bostrom) (2014)
- Hirnrissig - Die 20,5 größten Neuromythen - und wie unser Gehirn wirklich tickt (Henning Beck) (2014)
- Why Nudge? - The Politics of Libertarian Paternalism (Cass R. Sunstein) (2014)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Free Will (Mark Balaguer) (2014)
- 30-second Brain - The 50 most mindblowing ideas in neuroscience, each explained in half a minute. (Anil Seth) (2014)
- Du sollst spielen! (Uwe Buse, Friederike Schröter, Jonathan Stock) (2014)
- «Das menschliche Gehirn ist bloss ein Stromkreis» (Luis von Ahn, Philippe Zweifel) (2014)
- Larry und die Mondfahrer (Thomas Schulz) (2014)
- Die Physik des Bewusstseins (Michio Kaku) (2014)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Schwieriges Lernen vor dem Bildschirm (Monika Brunsting)
- Hirnforscher kritisieren Mega-Projekt - Tages Anzeiger, 9.07.2014 (Matthias Meili) (2014)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- smartphone geht vor - Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können (Andreas Belwe, Thomas Schutz) (2014)
- 1. Wir leben in exponentiellen Zeiten
- Offener Brief an die baden-württembergische Sozialministerin Altpeter und Kultusminister Stoch - Betr.: WLAN und digitale Endgeräte (SmartPhones, TabletPCs) an Schulen (Ärztearbeitskreis Digitale Medien Stuttgart) (2014)
- Hooked - Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen (Nir Eyal) (2014)
- Etwas mehr Hirn, bitte - Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten (Gerald Hüther) (2014)
- Erziehungswissenschaft - Lehrbuch für Bachelor-, Master- und Lehramtsstudierende (Norbert M. Seel, Ulrike Hanke) (2015)
- Selbststeuerung - Die Wiederentdeckung des freien Willens (Joachim Bauer) (2015)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- Urban Myths about Learning and Education (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) (2015)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- 50 Schlüsselideen Hirnforschung (Moheb Costandi) (2015)
- The 25 Cognitive Biases - Uncovering The Myth of Rational Thinking (Charles Holm) (2015)
- 100 MORE Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2015)
- Das Geheimnis der ersten neun Monate - Reise ins Leben (Gerald Hüther, Ingeborg Weser) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 6. Digital schnell entwurzelt - Warum uns Tablets nicht auf die Stürme des Lebens vorbereiten
- 9. Anfassen statt Angucken - Warum Schüler am Bildschirm keine realen Lernerfahrungen machen
- Neues Lernen - Warum Faulheit und Ablenkung dabei helfen (Benedict Carey) (2015)
- Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn (Gerald Hüther) (2015)
- Machines of Loving Grace - The Quest for Common Ground Between Humans and Robots (John Markoff) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Fritz & Fränzi 8/2015 (2015)
- Generation Smartphone (Bianca Fritz) (2015)
- Schlamm und Brei und Bits - Warum es die Digitalisierung nicht gibt (Kathrin Passig, Aleks Scholz) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 1. Zivilisationskrank
- 8. Digitale Kindheit: unsinnlich und sprachlos
- 9. Digitale Jugend: unaufmerksam, ungebildet und unbewegt
- 10. Digital schlaflos
- 13. Was tun?
- Ich ist nicht Gehirn - Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert (Markus Gabriel) (2015)
- The Distracted Mind - Ancient Brains in a High-Tech World (Adam Gazzaley, Larry D. Rosen) (2016)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- 50 Schlüsselideen Chemie (Hayley Birch) (2016)
- Machine Learning - The New AI (Ethem Alpaydin) (2016)
- Stoppt die Kompetenzkatastrophe! - Wege in eine neue Bildungswelt (John Erpenbeck, Werner Sauter) (2016)
- c't 6/2016 (2016)
- Die KI-Revolution (Jo Bager)
- Netzgespinste - Die Mathematik neuronaler Netze: einfache Mechanismen, komplexe Konstruktion (Andrea Trinkwalder)
- «Schach holt Kinder weg von der Strasse» (Wladimir Kramnik, André Behr) (2016)
- Gaming für Studium und Beruf - Warum wir lernen, wenn wir spielen (Martin Lorber, Thomas Schutz) (2016)
- Persönliche Messungen von hochfrequenten elektromagnetischen Feldern bei einer Bevölkerungsstichprobe im Kanton Zürich (Martin Röösli, Benjamin Struchen, Marloes Eeftens, Katharina Roser) (2016)
- Maschinendämmerung - Eine kurze Geschichte der Kybernetik (Thomas Rid) (2016)
- The World According to Star Wars (Cass R. Sunstein) (2016)
- Mehr Hirn, bitte! (Gerald Hüther) (2016)
- Wie gefährlich ist Mobilfunk wirklich? (Felix Straumann) (2016)
- Dynagrams - Denken in Stereo (Martin Jürg Eppler, Sebastian Kernbach, Roland A. Pfister) (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Glow Kids - How Screen Addiction Is Hijacking Our Kids-and How to Break the Trance (Nicholas Kardaras) (2016)
- Rettet das Spiel! (Gerald Hüther, Christoph Quarch) (2016)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Digitale Paranoia - Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren (Jan Kalbitzer) (2016)
- Coaching, Beratung und Gehirn - Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte (Gerhard Roth, Alica Ryba) (2016)
- Ein kleines bisschen Wahnsinn (Philippe Zweifel) (2016)
- Gefährlich echt ist echt gefährlich (Simone Luchetta) (2016)
- Die sehen was, was du nicht siehst (Hannes Grassegger, Till Krause) (2016)
- «Jeder macht Selfies, aber keiner will sie sehen» (Sarah Diefenbach, Angela Barandun) (2016)
- Unwiderstehlich - Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit (Adam Alter) (2017)
- 2. Die Sucht in uns allen
- 3. Die Biologie der Verhaltenssucht
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 7. Rewiring Brains - Artificial intelligence, cognitive systems and neuroeducation
- «Es geht nie nur um Fakten» (Elisabeth Wehling, Res Strehle) (2017)
- Meine verirrten Freunde - Was tun, wenn im Bekanntenkries Verschwörungstheorien populär werden? (Paula Scheidt) (2017)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- Wie wir uns selbst überzeugen (Alexandra Kedves) (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- «Gellers Löffeltrick war simpel» (James Randi, Linus Schöpfer, Philippe Zweifel) (2017)
- Weshalb uns das Internet nicht schlauer macht (Michael Furger) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- enter 10/2017 - Ratgeber digitale Medien (Swisscom) (2017)
- Raus aus der Demenz-Falle - Wie es gelingen kann, die Selbstheilungskräfte des Gehirns rechtzeitig zu aktivieren (Gerald Hüther) (2017)
- Das Smartphone ist nicht für Kinder gemacht (Anke Fossgreen) (2017)
- «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) (2017)
- Digitale Intelligenz - Warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist (Verena Gonsch) (2017)
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Die Memory-Hackerin (Alexandra Bröhm) (2017)
- Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Fruchtbarkeit, Gehirn und Verhalten (Isabel Wilke) (2018)
- Schnelles Lesen, langsames Lesen - Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen (Maryanne Wolf) (2018)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- «Das ist immer noch ein Hype» (Rolf Pfeifer, Matthias Meili) (2018)
- Mein Kopf gehört mir (Miriam Meckel) (2018)
- Tödliche Einsamkeit (2018)
- Hände weg vom Gehirn! (Annett Stein) (2018)
- «Es geht darum, sich immer wieder ganz abzukoppeln» (Sarah Genner, Regula Freuler) (2018)
- Bösartige Hirntumore nehmen zu (Alexandra Bröhm) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- Das gehackte Gehirn (Stephan Finsterbusch) (2018)
- Mobilfunk könnte das Gedächtnis beeinträchtigen (Felix Straumann) (2018)
- Irren ist nützlich! - Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind (Henning Beck) (2018)
- Constructionism 2018 - August 20-25, Vilnius, Lithunia (Valentina Dagiene, Eglė Jasute) (2018)
- Neuronale Denkfehler - Künstliche Intelligenz: zu naiv, um schlau zu sein (Schwerpunktthema c't 24/18) (2018)
- Statistik ist nicht Denken - Wie sich künstliche Intelligenz von menschlicher unterscheidet (Pina Merkert)
- Sie haben ihr Ziel erreicht (Katrin Blawat) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Was bedeutet «Big Data»? - Gedanken zu einer Schule 4.0 (Helmut Lungershausen)
- Artificial You - AI and the Future of Your Mind (Susan Schneider) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- «Wir machen aus unseren Kindern Psychopathen» (Gertraud Teuchert-Noodt, Ralf Wurzbacher) (2019)
- Bilingue erhöht die Konzentration (Astrid Viciano) (2019)
- Mein Freund, der Roboter (Tina Huber) (2019)
- Unklare Symptome - 5G kommt, bevor alle Risiken ausgeräumt sind (Michael Link) (2019)
- Wir waren mal schlauer (Nataly Bleuel, Nike Heinen, Tanja Stelzer) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- Gegenwind aus dem Westen (Philippe Reichen, David Hesse) (2019)
- Ich weiss genau, wie du dich fühlst (Katrin Blawat) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Die Kunst des digitalen Lebens - Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern (Rolf Dobelli) (2019)
- Intelligenz, künstlich und komplex (Dirk Baecker) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Einmal kräftig umarmen (Werner Bartens) (2019)
- Smartphones rauben Schülern den Schlaf - Schweizer Forscher warnen vor Handys im Kinderzimmer (Nadja Pastega) (2019)
- Mediziner fordern Kopfballverbot für Kinder (Felix Straumann) (2019)
- «Depression wird überdiagnosziert» (Michael Hengartner2, Alex Reichmuth) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- Screen Kids - 5 Skills Every Child Needs in a Tech-Driven World (Gary D. Chapman, Arlene Pellicane) (2020)
- Deepfakes - Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können (Nina Schick) (2020)
- Vortrag «Bauplan für eine Seele» - Hanse-Vorträge zur modernen Biologie von Prof. Dr. Dietrich Dörner (2020)
- Soziale Nähe schaltet Gehirne synchron (Barbara Reye) (2020)
- Schatz, wo sind die Windeln? (Tobias Moorstedt) (2020)
- Smartphone an, Hirn aus - Shweizer Monat 2/2020 - Dossier "Medeinkonsum und Kognition" (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- So meistern wir den Morgen (Alexandra Kedves) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Lästern gefährdet die Gesundheit (Christina Berndt) (2020)
- Der Mythos der gleichberechtigten Partnerschaft - Warum aus modernen Beziehungen traditionelle werden, sobald Kinder dazukommen. (Paula Scheidt) (2020)
- Macht Musik wirklich schlauer? (Alice Lanzke) (2020)
- Sapiens I - A Graphic History: The Birth of Humankind (Yuval Noah Harari, David Vandermeulen, Daniel Casanave) (2020)
- 3. Sex, Lügen und Höhlenmalereien
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 2. Wer lehren will, muss das Lernen verstehen - Die kognitionspsychologischen Grundlagen des menschlichen Lernen (Elsbeth Stern)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Maschinenbewusstsein - Die neue Stufe der KI – wie weit wollen wir gehen? (Ralf Otte) (2021)
- Agilität und Bildung - Ein Reiseführer durch die Welt der Agilität (Tim Kantereit, Christof Arn, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett, Heinz Bayer) (2021)
- «Kinder sollten kein Handy haben» (Marco Morosini, Sandro Benini) (2021)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Von Hand schreiben macht schlau (Susanne Stettler) (2021)
- ElternMagazin 4/2021 (2021)
- Computer programming skills - A cognitive perspective (Irene Graafsma) (2021)
- Ein blinder Fleck tötet Frauen (Laura Weissmüller) (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- 2. Homo sapiens = Homo digitalis?
- 4. Der Mensch als Gewohnheitstier
- 5. Die Last mit der Lust
- 6. Impulskontrolle
- Den Kopf unter Strom setzen (Barbara Reye) (2021)
- Der unglaublich stichhaltige Piks (2021)
- Das Tablet in der Schule - eine zweischneidige Sache (Klaus Zierer) (2021)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Neues zur Impfung - Covid-Injektionen und Magnetismus (Kirsten Juel) (2021)
- «Rechte für Roboter könnten sinnvoll sein» (Kate Darling, Kathrin Werner) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Wie wir denken, wie wir fühlen (Antonio Damasio) (2021)
- Angstblocker als Jugenddroge (Barbara Reye) (2021)
- Jugendsünden vor dem digitalen Laiengericht (Laura Hertreiter, Cornelius Pollmer) (2021)
- Dopamine Nation - Finding Balance in the Age of Indulgence (Anna Lembke) (2021)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- «Heutzutage kann man kein normales Gehirn besitzen» - der moderne Mensch leidet an einem kollektiven Aufmerksamkeitsdefizit. Wie gewinnen wir unser Denken zurück? (2022)
- Selbst bei Ufzgi läuft Netflix - Online-Exzess beunruhigt Lehrpersonen (Nicolas Meister, Lisa Horrer, Bettina Zanni) (2022)
- «Unangenehme Gefühle gehören zum Leben» (Anna Lembke, Andreas Bättig) (2022)
- Wie viele Telefonnummern können Sie noch auswendig? - Was Smartphones mit unserer Erinnerung machen. (Nicht nur Schlechtes!) (Ursina Haller) (2022)
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- 2. Human story machines
- 5. The shape of a story
- 6. The program that swallowed the internet
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Wir informieren uns zu Tode - Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne (Gerald Hüther, Robert Burdy) (2022)
- Horizonte 130 (2022)
- Wie das Männliche das kindliche Denken prägt (Benjamin Keller)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Kinder werden in Apps manipuliert (Barbara Reye, Alice Lanzke) (2022)
- Wie Tageslicht den Schlaf beeinflusst (Alexandra Bröhm) (2022)
- Tages Anzeiger Spezialausgabe Künstliche Intelligenz (2022)
- «Das Gehirn ist eine faule Sau» (Hans-Georg Häusel, Harald Freiberger, Paulina Würmingh) (2022)
- Digitalisierung in Kindergarten und Grundschule schadet der Entwicklung, Gesundheit und Bildung von Kindern - Kommentar zum Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK vom 19.9.2022 (Manfred Spitzer) (2022)
- Attention Span - A Groundbreaking Way to Restore Balance, Happiness and Productivity (Gloria Mark) (2023)
- «Verliebtsein ist ein positiver Stress» (Beate Ditzen, Anke Fossgreen) (2023)
- Das menschliche Sprachzentrum funktioniert wie Chat-GPT (Eveline Geiser) (2023)
- «Vorurteile sind meist ein riesiger Vorteil» (Juliane Degner, Niklas Elsenbruch) (2023)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)
- «Eltern, lobt eure Kinder nicht zu sehr» (Joe Baker, Christian Brüngger) (2023)
- The False Promise of ChatGPT (Noam Chomsky, Ian Roberts, Jeffrey Watumull) (2023)
- Plötzlich sehen wir ganz schön alt aus (Hannah Schwär) (2023)
- What Is ChatGPT Doing … And Why Does It Work? (Stephen Wolfram) (2023)
- You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023)
- 2. Hey Siri! - Bist du Mensch oder Maschine?
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Im Bann des Gauklers (Dennis Frasch) (2023)
- Kann die KI Gedanken lesen? (Nicolas Killian) (2023)
- Jede dritte Frau ab 50 hat Schlafprobleme (Marc Brupbacher, Sebastian Broschinski) (2023)
- Forschung & Lehre 6/23 (2023)
- Aufnahmebereite Festplatten? - Zum langen Schatten digitaler Bildung (Konrad Lehmann, Ingo Leipner)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (Ruth Fulterer) (2023)
- Schweden unterbricht «Experiment mit Kleinkindgehirnen» (Pascal Sigg) (2023)
- Hilft Schritte zählen der Gesundheit? (Matthias Schüssler) (2023)
- Wer knackt den Hirncode? (Eva Wolfangel) (2023)
- The Future of AI in Education - 13 Things We Can Do to Minimize the Damage (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) (2023)
- Menschine - Kommentar für Lehrpersonen (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Does the Brain Drain Effect Really Exist? - A Meta-Analysis (Tobias Böttger, Michael Poschik, Klaus Zierer) (2023)
- Impact of digital screen media activity on functional brain organization in late childhood - Evidence from the ABCD study (Jack Miller, Kathryn L. Mills, Matti Vuorre, Amy Orben, Andrew K. Przybylski) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- Der Mann, der mit künstlicher Intelligenz die Welt retten will (Demis Hassabis, Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2023)
- Eingeschlafen um 11.37 Uhr – oder doch nicht? (Alexandra Bröhm) (2023)
- «Delete die Digitalisierung an Schulen!» (Lutz Jäncke, Nadja Pastega) (2023)
- «Unser Lesegehirn darf nicht verkümmern» (Maryanne Wolf, Mario Stäuble) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Künstliche Intelligenz (Jan-Philipp Stein, Tanja Messingschlager, Fabian Hutmacher)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- «Musk lässt Roboter operieren» (Surjo Soekadar, Barbara Reye) (2024)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- 2. What hildren need to do in Childhood
- 3. Discover Mode and the Need for Risky Play
- 5. The Four foundational harms - Social Deprivation, Sleep Deprivation, Attention Fragmentation, and Addiction
- «Eine Schwäche des Gehirns: Wir wollen mit dem Text fertig sein» (Maryanne Wolf, Lisa Hegemann) (2024)
- Resisting Dehumanization in the Age of «AI» (Emily M. Bender) (2024)
- «Handys verändern die Gehirne der Kinder» (Jonathan Haidt, Rolf Dobelli) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Des Netzes Kern - Denkbar einfach: Die Mathematik neuronaler Netze (Andrea Trinkwalder)
- «Ich will meine Kinder vor der digitalen Gehirnwäsche schützen» - Margarita Louis-Dreyfus im Interview (Margarita Louis-Dreyfus, Claudia Blumer) (2024)
- What's Next Is Now - How to Live Future Ready (Frederik G. Pferdt) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
- «Mit KI ist es wie mit Psychopathen» (Rex Jung, Alain Zucker) (2024)
- Warum Langeweile Kindern guttut (Claudia Fromme) (2024)
- Sammeln, ordnen, verknüpfen - Einführung in das Wissensmanagement mit Obsidian (Stefan Wischner) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Sie können nichts dafür (Jana Hauschild) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
neuroscience database: findet websites in Neurobiologie ( : 2021-03-21) | |
The whole brain atlas: auf dem WWW ( : 2021-03-21) | |
Ada - der intelligente Raum: erwartet Sie an der Expo.02 ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-10-28) |