Zusammenfassungen

Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Daten, Deklaratives/explizites Gedächtnis, Eltern, facebook, iPad, Langzeitgedächtnis, LehrerIn, Schreiben am Computer, Schulbuch / Lehrmittel, Schule, Semantik, Tablets in education, Ukraine, Ukraine-Krieg, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
20 Erwähnungen 
- Philosophy of Technology and Engineering Sciences (Anthonie W.M. Meijers, Dov M. Gabbay, Paul Thagard, John Woods) (2009)
- Payback - Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen (Frank Schirrmacher) (2009)
- Computing Our Way to Paradise? - The Role of Internet and Communication Technologies in Sustainable Consumption and Globalization (Robert Rattle) (2010)
- The Shallows - What the Internet Is Doing to Our Brains (Nicholas G. Carr) (2010)
- Generation Google - Wie verändern digitale Medien unsere Bildung, Moral und personale Identität? (Manfred Spitzer) (2010)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- Is Google Making Us Stupid? - What the Internet is doing to our brains (Nicholas G. Carr) (2008)
- Is Google Making Us Stupid? - What the Internet is doing to our brains (Nicholas G. Carr) (2008)
- The Blind Giant - Being Human in a Digital World (Nick Harkaway) (2012)
- Critics of Digitalisation - Warners, Sceptics, Scaremongers, Apocalypticists - 20 Portraits (Otto Peters) (2012)
- Net Smart - How to Thrive Online (Howard Rheingold) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- The Future of Reading Depends on the Future of Learning Difficult to Learn Things (Alan Kay) (2013)
- The Big Disconnect - Protecting Childhood and Family Relationships in the Digital Age (Catherine Steiner-Adair, Teresa H. Barker) (2013)
- 100 MORE Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Schnelles Lesen, langsames Lesen - Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen (Maryanne Wolf) (2018)
- The Cambridge Handbook of Computing Education Research (Sally Fincher, Anthony V. Robins) (2019)
- Beyond Coding - How Children Learn Human Values through Programming (Marina Umaschi Bers) (2022)
- «Eine Schwäche des Gehirns: Wir wollen mit dem Text fertig sein» (Maryanne Wolf, Lisa Hegemann) (2024)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).