Maryanne WolfDies ist keine offizielle Homepage von Maryanne Wolf, E-Mails an Maryanne Wolf sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Maryanne Wolf 

Schnelles Lesen, langsames Lesen
Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen
Reader, Come Home
The Reading Brain in a Digital World
(Maryanne Wolf) (2018)
2 Interviews mit Maryanne Wolf 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2023 | ![]() ![]() |
«Unser Lesegehirn darf nicht verkümmern» (Maryanne Wolf, Mario Stäuble) erschienen in Tages-Anzeiger, 21.12.23 | |
2024 | ![]() ![]() |
«Eine Schwäche des Gehirns: Wir wollen mit dem Text fertig sein» (Maryanne Wolf, Lisa Hegemann) erschienen in Die Zeit, 28.03.2024 |
Bemerkungen von Maryanne Wolf
Von Maryanne Wolf gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Letter Three: Deep Reading: Is It Endangered?, Letter Two: Under the Big Top: An Unusual View of the Reading Brain |
Zeitleiste
CoautorInnen
Lisa Hegemann, Mario Stäuble
Begriffswolke von Maryanne Wolf
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
26 Erwähnungen 
- Philosophy of Technology and Engineering Sciences (Anthonie W.M. Meijers, Dov M. Gabbay, Paul Thagard, John Woods) (2009)
- Payback - Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen (Frank Schirrmacher) (2009)
- Computing Our Way to Paradise? - The Role of Internet and Communication Technologies in Sustainable Consumption and Globalization (Robert Rattle) (2010)
- The Shallows - What the Internet Is Doing to Our Brains (Nicholas G. Carr) (2010)
- Generation Google - Wie verändern digitale Medien unsere Bildung, Moral und personale Identität? (Manfred Spitzer) (2010)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- Is Google Making Us Stupid? - What the Internet is doing to our brains (Nicholas G. Carr) (2008)
- Is Google Making Us Stupid? - What the Internet is doing to our brains (Nicholas G. Carr) (2008)
- The Blind Giant - Being Human in a Digital World (Nick Harkaway) (2012)
- Critics of Digitalisation - Warners, Sceptics, Scaremongers, Apocalypticists - 20 Portraits (Otto Peters) (2012)
- Net Smart - How to Thrive Online (Howard Rheingold) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- The Future of Reading Depends on the Future of Learning Difficult to Learn Things (Alan Kay) (2013)
- The Big Disconnect - Protecting Childhood and Family Relationships in the Digital Age (Catherine Steiner-Adair, Teresa H. Barker) (2013)
- 100 MORE Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Schnelles Lesen, langsames Lesen - Warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen (Maryanne Wolf) (2018)
- Der Kontakt zu unserer Kultur steht auf dem Spiel (Fridtjof Küchemann) (2018)
- The Cambridge Handbook of Computing Education Research (Sally Fincher, Anthony V. Robins) (2019)
- [Rezension] Maryanne Wolf - Schnelles Lesen, langsames Lesen (Philippe Wampfler) (2019)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 9. Lesen digital (Gerhard Lauer)
- 9. Lesen digital (Gerhard Lauer)
- Beyond Coding - How Children Learn Human Values through Programming (Marina Umaschi Bers) (2022)
- Digital lesen - Was sonst? (Andreas Gold) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Zwischen Buch und Bildschirm (Andrea Hoferichter, Holly Korbey) (2023)
- Zwischen Buch und Bildschirm (Andrea Hoferichter, Holly Korbey) (2023)
- «Eine Schwäche des Gehirns: Wir wollen mit dem Text fertig sein» (Maryanne Wolf, Lisa Hegemann) (2024)
Volltexte
![]() | Proust and the Squid: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schnelles Lesen, langsames Lesen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |