AutorInnen author
BiblioMap 
Synonyme
Autorin, Autor, author
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Verlagepublisher(0.04), Musikindustrie(0.03) |
![]() Verwandte Aussagen | AutorInnen benötigen auch in Zukunft Verlage |
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
38 Erwähnungen 
- How to Fix Copyright (William Patry)
- Freie Software - Zwischen Privat- und Gemeineigentum (Volker Grassmuck) (2004)
- WikiSym 2008 (2008)
- Wiki trust metrics based on phrasal analysis (Mark Kramer, Andy Gregorowicz, Bala Iyer) (2008)
- A method for measuring co-authorship relationships in MediaWiki (Libby Veng-Sam Tang, Robert P. Biuk-Aghai, Simon Fong) (2008)
- Wiki trust metrics based on phrasal analysis (Mark Kramer, Andy Gregorowicz, Bala Iyer) (2008)
- Wiki Writing - Collaborative Learning in the College Classroom (Matthew Barton, Robert Cummings) (2009)
- Disrupting Intellectual Property - Collaboration and Resistance in Wikis (Stephanie Vie, Jennifer deWinter)
- Disrupting Intellectual Property - Collaboration and Resistance in Wikis (Stephanie Vie, Jennifer deWinter)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren (Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel)
- Buchbranche im Umbruch - Implikationen der digitalen Ökonomie (Alexander Braun)
- Print-on-Demand - Neue Chancen für Verleger und Autoren (Moritz Hagenmüller, Friederike Künzel)
- The Future of Digital Distribution and Ebook Marketing - or: Why There Will Always Be Publishers (Tim O'Reilly) (2010)
- Developing Writers - Teaching and Learning in the Digital Age (Richard Andrews) (2011)
- Die Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche - eine Analyse anhand der Entwicklungen in der Musikindustrie (Simon Hiller) (2011)
- Book: A Futurist's Manifesto - A Collection of Essays from the bleeding edge of publishing (Hugh McGuire, Brian O’Leary) (2012)
- Analyzing the Business Case for DRM (Kirk Biglione)
- Analyzing the Business Case for DRM (Kirk Biglione)
- Totes Schulbuch sucht legale Nachfolger (Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) (2012)
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
- Kompetenzen für das Schreiben mit webbasierten Schreibtechnologien (Michael Beißwenger) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- 2. E-Books und Enhanced E-Books - Neue Herausforderungen für Autoren und Verlage (Robert Galitz)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Das Schulbuch wird (fast) neu geschrieben (Beat Grossrieder) (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 9. Wiki macht Schule - Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht (Beat Knaus) (2013)
- 9. Wiki macht Schule - Der Einsatz von Wikis im gymnasialen Deutschunterricht (Beat Knaus) (2013)
- Der gefrässige Krake (Martin Ebel) (2014)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- «Noch keine überzeugende Version» (Adrian Albisser) (2015)
- Was leisten Wissenschaftsverlage heute eigentlich noch? (Lorenz M. Hilty) (2015)
- Die irrwitzige Reise eines Buches durch Europa (Stefan Eiselin) (2016)
- Das Korsett des Politikers (Moritz Leuenberger) (2017)
- Zehn Tipps für angehende Gastautoren (Edgar Schuler) (2017)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Digitalisierung - Subjekt - Bildung - Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation (Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, Klaus Rummler) (2020)
- 21st‑Century Readers - Developing Literacy Skills in a Digital World (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- 7. Developing literacy skills in a digital world - Implications for education policy and practice
- 7. Developing literacy skills in a digital world - Implications for education policy and practice
- Story Machines - How Computers Have Become Creative Writers (Mike Sharples, Rafael Pérez y Pérez) (2022)
- Forschung & Lehre 7/23 (2023)
- Vom Akkordarbeiter zum Gutachter (Dirk Siepmann) (2023)
- Vom Akkordarbeiter zum Gutachter (Dirk Siepmann) (2023)
- «Unser Lesegehirn darf nicht verkümmern» (Maryanne Wolf, Mario Stäuble) (2023)
- Writing at a Distance - Notes on Authorship and Artificial Intelligence (Hannes Bajohr) (2024)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Künstliche Co-Autoren - Mit KI-Unterstützung besser schreiben (Dorothee Wiegand) (2024)
- Künstliche Co-Autoren - Mit KI-Unterstützung besser schreiben (Dorothee Wiegand) (2024)