Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dieser Beitrag fragt nach den Kompetenzen, die für das Schreiben mit webbasierten
Schreibtechnologien – Wikis, Weblogs, Foren und Bulletin Boards –
im Unterricht und in beruflichen Handlungsfeldern erforderlich sind. Im Gegensatz
zu Schreibtechnologien, die auf die Unterstützung individueller Schreibprozesse
hin konzipiert sind (z.B. Textverarbeitungssoftware), stellen webbasierte
Technologien Schreibumgebungen bereit, die auf die Ermöglichung und Unterstützung
von Formen des gemeinsamen (kooperativen) Schreibens ausgelegt sind
und für deren produktive Nutzung es autorenseitig lediglich eines gängigen
WWW-Browsers bedarf. Entsprechend bieten webbasierte Schreibtechnologien
attraktive Potenziale für einen Einsatz in Lehr-/Lernkontexten – beispielsweise
als Plattformen für die Organisation und Dokumentation von Unterrichtsprojekten,
für die Ergebnissicherung zu Unterrichtseinheiten, für die Auseinandersetzung
mit Texten (literarischen Texten, Sachtexten), für die Präsentation von
Schülerarbeiten unter Nutzung der medialen Möglichkeiten des WWW, für kreatives
und kooperatives Schreiben, für die Reflexion von Schreib- und Kooperationsprozessen,
sowie für produktive Zugänge zu den Besonderheiten und Anforderungen beim Schreiben von Hypertexten für das World Wide Web. Die
Technologien sind kostengünstig und robust und lassen sich flexibel an die Erfordernisse
konkreter Projekte oder didaktischer Szenarien anpassen. Der Zugang
für Autoren ist einfach und niedrigschwellig, die erforderlichen Basisfertigkeiten
lassen sich kompakt und mit schnellen ersten Erfolgserlebnissen für die
Lernenden vermitteln (selbst bereits in der Grundschule). Aus den beschriebenen
Gründen werden webbasierte Schreibtechnologien immer stärker auch in
beruflichen Handlungsfeldern eingesetzt.
Von Michael Beißwenger im Text Kompetenzen für das Schreiben mit webbasierten Schreibtechnologien (2012) Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Erwin Abfalterer , Nadine Anskeit , Michael Beißwenger , Claudia Bremer , Brigitte Odile Endres , Clemens Gruber , Johannes Moskaliuk , Florian Schimpf , Christian Spannagel , Tobias Thelen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | AutorInnenauthor , Browserbrowser , Hypertexthypertext , Kollaboratives Schreibencollaborative writing , Schreibenwriting , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education , WWW (World Wide Web)World Wide Web | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Schreiben am Computer |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Kompetenzen für das Schreiben mit webbasierten Schreibtechnologien: Artikel als Volltext (: , 516 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.