/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Wikis in Schule und Hochschule

Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer ,
Buchcover

iconZusammenfassungen

Wikis in Schule und HochschuleDie Wiki-Technologie ist den meisten Internetnutzern aus Projekten wie Wikipedia und Wiktionary bekannt. Sie ermöglicht es, auf einfache Weise gemeinschaftlich mit anderen Nutzern Sammlungen von WWW-Seiten aufzubauen, mittels Hyperlinks zu vernetzen und multimedial zu gestalten. Kommunikationsfunktionen unterstützen die Organisation des gemeinschaftlichen Schreibens, eine Versionierungskomponente mit der Möglichkeit zum Versionenvergleich dokumentiert die Bearbeitungsgeschichte der einzelnen Seiten und sorgt dafür, dass kein Bearbeitungsschritt verloren geht.
In den letzten Jahren werden die Potenziale von Wikis verstärkt auch von Lehrenden an Schulen und Hochschulen entdeckt und für den Einsatz zur Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen fruchtbar gemacht.
Der vorliegende Band versammelt elf Beiträge aus der Praxis, die aus der Sicht unterschiedlicher Fachkulturen und Bildungsinstitutionen u. a. Antworten auf die folgenden Fragen geben:
  • „Best Practice“-Beispiele: Wie werden Wikis gegenwärtig im Schul- und Hochschulunterricht, als Ergänzung zur Präsenzlehre und im Rahmen von Blended-Learning-Szenarien eingesetzt?
  • Potenziale und Kompetenzen: Wie werden die technischen Funktionen von Wikis für bestimmte Vermittlungs- und Kompetenzziele nutzbar gemacht? Welche Kompetenzen müssen aufseiten der Lehrenden und Lernenden aufgebaut werden, um Wikis erfolgreich in Vermittlungskontexten einzusetzen?
  • Erfahrungen und Herausforderungen: Welche Erfahrungen gibt es zur Arbeit mit Wikis im Unterricht? Welche Herausforderungen stellen sich? Welche Rahmenbedingungen spielen bei der Einführung von Wikis in eine Lernendengruppe oder an einer Bildungseinrichtung eine Rolle?
Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf einen Workshop, der im April 2011 an der Technischen Universität Dortmund ausgerichtet wurde, und sind durchgängig auf konkrete Unterrichtsprojekte bezogen.

Von Klappentext im Buch Wikis in Schule und Hochschule (2012)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • WikiWiki in die Schule - Unterrichtsbeispiele und Praxiserfahrungen zum Einsatz von Wikis in der Schule (Seite 13 - 46) (Nadine Anskeit)
  • Kooperative Entwicklung und redaktionelle Organisation einer wikibasierten Studieninformationsplattform (Seite 47 - 80) (Michael Beißwenger)
  • Wikis in der Hochschullehre (Seite 80 - 120) () local web 
  • Kollaboratives Schreiben in Wikis - ein Schreibprozessmodell als Diagnoseinstrument (Seite 121 - 148) (Brigitte Odile Endres)
  • Tutorials mit Screenrecording und Wiki - Einführung von Studierenden eines berufsbegleitenden Weiterbildungslehrganges in das Arbeiten mit MediaWiki (Seite 149 - 172) (, Stefan Schnabl)
  • Wikis als soziotechnische Systeme - Erfahrungen aus einem Wiki-Projekt an der Goethe-Universität Frankfurt (Seite 173 - 206) (Petra Ilyes, Claudius Terkowsky, Benedikt Kroll)
  • Wiki-Ressourcen für Schule und Unterricht - Das ZUM-Wiki und die Wiki-Family (Seite 207 - 230) (Karl-Otto Kirst)
  • Lehre für die berufliche Arbeit mit sozialen Medien - Wie die Perspektive der sozialen Innovation Hochschullehre anleiten kann (Seite 243 - 263) (Bastian Pelka)
  • Wikis in der Schule - ein Erfahrungsbericht aus sechs Jahren RMG-Wiki (Seite 263 - 283) (Andrea Schellmann, Maria Eirich)
  • Wikis als Lerngegenstand und Lernmittel - Ein schreib- und mediendidaktisches Seminarkonzept für die Lehramtsausbildung (Seite 283 - 311) (Lisa Schüler)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Naomi Augar, Peter Baumgartner, Carl Bereiter, Joseph Bergin, Taiga Brahm, Claudia Bremer, Axel Bruns, Sharon Clark, Mary Cossarin, Ward Cunningham, Reinhard Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Birgit Gaiser, Clemens Gruber, Mark Guzdial, Peter Haber, Klaus Himpsl, Jan Hodel, Andreas Hohenstein, Sal Humphreys, Selina Ingold, Daniel Jonietz, Michael Kerres, Joachim Kimmerle, Alfred Klampfer, Piotr Konieczny, Brian Lamb, Bo Leuf, Johannes Moskaliuk, Jakob Nielsen, Stefanie Panke, Ruth Raitman, Jim Rudolph, Marlene Scardamalia, Florian Schimpf, Linda Schwartz, Wolfgang Semar, Christian Spannagel, Tobias Thelen, Anne Thillosen, Bruno Wenk, Karl Wilbers, Wanlei Zhou

Aussagen
KB IB clear
Serendipity-Effekt kann das Lernen fördern

Begriffe
KB IB clear
90:9:1-Regel, Hochschulehigher education institution, Kollaboratives Schreibencollaborative writing, LehrerInnen-Bildungteacher training, MediaWiki, Schreibenwriting, Schuleschool, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), SerendipitySerendipity, Universitätuniversity, Unterricht, Vorlesung, Vorlesungsaufzeichnung, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001  local  The Wiki Way (Bo Leuf, Ward Cunningham) 8, 5, 8, 5, 1, 7, 4, 4, 9, 7, 11, 21065424429
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 7, 5, 9, 7, 5, 10, 7, 9, 10, 11, 11, 3182430314045
2004 local web  Campus 2004 (Doris Carstensen, Beate Barrios) 2, 2, 2, 4, 1, 3, 2, 3, 6, 2, 9, 42711442557
2004 New Tools for Back-to-School11, 17, 1, 2, 2, 4, 3, 1, 7, 1, 6, 2454421551
2005 Geschriebene Sprache (Hans-Werner Huneke) 5, 1, 3, 2, 2, 2, 1, 2, 2, 3, 5, 353031058
2005 local  Wikis in der Schule (Alfred Klampfer) 18, 3, 4, 4, 6, 7, 3, 2, 6, 3, 9, 7164772353
2005 DeLFI 20059, 9, 16, 18, 9, 13, 19, 13, 9, 8, 21, 81919484348
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 16, 11, 10, 9, 10, 13, 11, 10, 25, 13, 23, 1070416105936
2005   WikiSym 200516, 14, 4, 4, 1, 3, 2, 2, 7, 1, 21, 3706232067
2006 local  The Cambridge Handbook of the Learning Sciences (R. Keith Sawyer) 18, 17, 1, 5, 4, 3, 3, 1, 6, 4, 6, 2789821133
2007  local web  Ne(x)t Generation Learning (Sabine Seufert, Taiga Brahm) 27, 20, 20, 23, 19, 26, 27, 24, 27, 23, 25, 192777192521
2007  local  Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) 1, 3, 5, 4, 3, 7, 3, 2, 12, 14, 10, 93319692854
2008 local web  LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule18, 14, 3, 5, 4, 3, 3, 3, 8, 3, 13, 21517023204
2008   Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis (Johannes Moskaliuk) 3, 1, 6, 5, 2, 23, 22, 7, 9, 5, 18, 1013153101731
2009  local web  E-Learning 2009 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) 24, 3, 12, 27, 9, 21, 39, 12, 8, 22, 43, 1339235134604
2009 local web  Lernen im Digitalen Zeitalter (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) 8, 13, 16, 1, 2, 4, 4, 1, 6, 2, 7, 89308650
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Social Software & E-Learning (Peter Baumgartner) 1, 2, 2, 2, 2, 4, 1, 2, 4, 3, 9, 210152909
1999 local web  Teacher and Student Authoring on the Web for Shifting Agency (Mark Guzdial) 14, 13, 4, 2, 3, 6, 1, 1, 5, 2, 8, 2782594
2002 Teaching on the wiki web (Joseph Bergin) 10, 12, 3, 1, 1, 7, 1, 1, 4, 2, 7, 1841848
2004 local web  Teaching and learning online with wikis (Naomi Augar, Ruth Raitman, Wanlei Zhou) 12, 13, 2, 2, 3, 6, 1, 1, 6, 3, 8, 61696982
2004 local web  Educational Wikis (Linda Schwartz, Sharon Clark, Mary Cossarin, Jim Rudolph) 16, 9, 2, 2, 2, 6, 1, 1, 6, 1, 8, 3171331254
2004 local web  Wide Open Spaces (Brian Lamb) 9, 9, 9, 9, 13, 21, 1, 1, 3, 4, 1, 8, 1331611256
2004 local web  Entwicklung eines Anreizsystems zur Unterstützung kollaborativ verteilter Formen der Aneignung und Produktion von Wissen in der Ausbildung (Wolfgang Semar) 9, 12, 4, 1, 2, 1, 2, 2, 6, 1, 11, 51135893
2005 local web  Textproduktions- und Kommunikationsprozesse in WikiWikiWebs (Tobias Thelen, Clemens Gruber) 21, 2, 4, 6, 9, 3, 1, 1, 3, 2, 7, 152411043
2005 local web  Ein Wiki als Lernumgebung? (Daniel Jonietz) 14, 1, 5, 4, 2, 3, 5, 3, 7, 8, 13, 3123331931
2005 local web  Wiki und die starken Lehrerinnen (Beat Döbeli Honegger) 15, 15, 4, 5, 6, 6, 4, 3, 7, 4, 13, 3202532301
2005 local web  Wikis - a Rapidly Growing Phenomenon in the German-Speaking School Community (Beat Döbeli Honegger) 1, 1, 4, 6, 2, 6, 2, 6, 9, 2, 13, 3241431695
2005 local web  Wikis in Teaching and Assessment (Axel Bruns, Sal Humphreys) 10, 1, 4, 4, 2, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 231921087
2006 local  Web 2.0: Social Software & E-Learning (Peter Baumgartner) 9, 16, 2, 1, 1, 2, 3, 1, 4, 3, 6, 5665448
2006 Knowledge Building: Theory, Pedagogy, and Technology (Marlene Scardamalia, Carl Bereiter) 12000
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 19, 2, 3, 3, 4, 4, 3, 1, 6, 2, 11, 1443412079
2006 local web  Participation Inequality (Jakob Nielsen) 4, 9, 5, 3, 2, 8, 1, 1, 6, 3, 8, 21862175
2007 local web  Wikis and Wikipedia as a Teaching Tool (Piotr Konieczny) 7, 14, 11, 2, 3, 5, 5, 3, 5, 2, 9, 26172734
2007 Social Software und Personal Broadcasting (Taiga Brahm) 14, 9, 2, 1, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 6, 310193722
2007 Pädagogische Einsatzszenarien von Wikis (Taiga Brahm, Selina Ingold, Bruno Wenk) 12, 7, 4, 5, 3, 4, 2, 3, 4, 3, 9, 53145824
2007 local web  Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess (Jan Hodel, Peter Haber) 15, 3, 3, 4, 2, 2, 2, 1, 6, 1, 9, 34353976
2008 local  Von der Faszination des Web 2.0 (Beat Döbeli Honegger, Reinhard Dietrich) 18, 1, 3, 2, 3, 3, 2, 1, 7, 1, 9, 424541276
2008 local  Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl) 1, 1, 1, 2, 1, 5, 2, 1, 6, 1, 9, 55285761
2008 Wissenskonstruktion mit Wikis aus konstruktivistischer und systemtheoretischer Sicht (Johannes Moskaliuk) 2, 2, 5, 3, 2, 2, 1, 1, 7, 1, 10, 24342874
2008 local  Unterwegs auf dem Wiki-Way (Stefanie Panke, Anne Thillosen) 2, 2, 4, 4, 1, 8, 2, 2, 7, 2, 13, 55235963
2008 local web  Wikis in der Hochschule (Johannes Moskaliuk, Joachim Kimmerle) 20, 3, 1, 3, 4, 5, 2, 3, 7, 4, 11, 53325583
2009 eLearning durch Förderung promoten und studentische eLearning-Projekte als Innovationspotential für die Hochschule (Claudia Bremer) 10, 1, 2, 2, 2, 2, 1, 1, 2, 2, 5, 6136332
2009 local  Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Birgit Gaiser, Anne Thillosen) 4, 2, 12, 14, 19, 5, 1, 5, 11, 10, 12, 82348978
2009 local web  Öffentliche Seminare im Web 2.0 (Christian Spannagel, Florian Schimpf) 3, 1, 2, 3, 1, 2, 1, 1, 6, 2, 10, 24222492

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon10 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Wikis in der Hochschullehre: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 221 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-10-28)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Wikis in Schule und Hochschule D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.