Social Software & E-LearningComputer + Personal (CoPers), Schwerpunktheft: E-Learning und Social Software. 14.Jg. (8): 20-22 und 34
|
![]() |

Abstracts


Comments

This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Peter Baumgartner , Michael Kerres , Sabine Payr | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ContentContent
, Content Management SystemContent Management System
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | del.icio.us, RSS, Weblogs in education, Wiki in education |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
9 References 
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Birgit Gaiser, Anne Thillosen)
- Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Birgit Gaiser, Anne Thillosen)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- soLSo | selbstorganisiertes Lernen mit Social Software - Entwicklung und Erprobung eines Fragebogeninventars (Saskia Untiet-Kepp, Thomas Bernhardt)
- soLSo | selbstorganisiertes Lernen mit Social Software - Entwicklung und Erprobung eines Fragebogeninventars (Saskia Untiet-Kepp, Thomas Bernhardt)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3