Participation InequalityEncouraging More Users to Contribute.
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | 90:9:1-Regel, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Weblogs in education, Wiki |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zeitleiste
17 Erwähnungen 
- Drugs 2.0 - The Web Revolution That's Changing How the World Gets High
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Massive Open Online Courses - Das Potenzial des offenen und vernetzten Lernens (Jochen Robes) (2012)
- Massive Open Online Courses - Das Potenzial des offenen und vernetzten Lernens (Jochen Robes) (2012)
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- Erfolgreicher Aufbau von Online-Communitys - Konzepte, Szenarien und Handlungsempfehlungen (Sandra Schön, Diana Wieden-Bischof) (2009)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- Digitale Medientechnologien - Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (Maren Hartmann) (2011)
- Education and Technology - Key Issues and Debates (Neil Selwyn) (2011)
- Digital Education - Opportunities for Social Collaboration (Michael Thomas) (2011)
- Das Wiki-Prinzip - Kollaborative Wissenskonstruktion im journalistischen Umfeld (Florian Siebeck) (2011)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Informelles Lernen in virtuellen Gemeinschaften (Nina Kahnwald) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher)
- Kulturschaffende und der digitale Wandel - Ein Praxishandbuch zu Social Media und Digitalisierung mit nützlichem Hintergrundwissen (Barbara Kummler, Clemens Maria Schuster) (2018)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |