BildungsportalePotenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Design und Evaluation von Bildungsportalen (Karl Wilbers)
- 2. Qualitätssicherung beim Aufbau und Betrieb eines Bildungsportals (Birgit Gaiser, Benita Werner)
- 3. Open Educational Resources are here to stay (Jan Hylén)
- 4. Schul- und Bildungsportale im Vergleich - Methode und Ergebnisse einer Portalanalyse (Aemilian Hron, Sieglinde Neudert)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Projektphase, Spiralmodell |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- E-Learning-Umgebungen in der Hochschule - Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen (Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Annabell Preussler, Jörg Stratmann)
- E-Learning-Umgebungen in der Hochschule - Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen (Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Annabell Preussler, Jörg Stratmann)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Medien - Wissen - Bildung - Freie Bildungsmedien und Digitale Archive (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Open Educational Resources und schulisches Lernen - Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Michael Kerres, Richard Heinen)
- Open Educational Resources und schulisches Lernen - Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Michael Kerres, Richard Heinen)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
Co-zitierte Bücher

Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch)
(Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Bildungsportale: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.