Qualitätssicherung beim Aufbau und Betrieb eines BildungsportalsBirgit Gaiser, Benita Werner
Zu finden in: Bildungsportale, 2007
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Ausgehend von einer Literatursynopse zur Qualitätssicherung beim Aufbau von Portalen und zu Fragen des Portal-Engineering werden anhand einer Fallstudie die einzelnen Entwicklungsschritte eines Portals in chronologischer Reihenfolge beschrieben. Als Fallbeispiel dient das Bildungsportal e-teaching.org, das am Institut für Wissensmedien in Tübingen konzipiert und aufgebaut wurde. Die Fallstudie hebt insbesondere auf die formativen Evaluationsmaßnahmen ab, die im Kontext des Portalaufbaus zum Zwecke der Qualitätssicherung eingesetzt wurden und beschreibt die Einspeisung der Ergebnisse in den Entwicklungsprozess. Auf dieser Basis werden aufeinander folgende generische Entwicklungsstufen beim Aufbau von (Bildungs-) Portalen identifiziert und in einem Phasenmodell angeordnet. Entlang der Entwicklungsschritte werden mögliche formative Evaluationsmaßnahmen dargestellt. Das Ergebnis ist ein generisches Modell, das als Planungshilfe bei vergleichbaren Projekten verwandt werden kann.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Alan Cooper | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Evaluationevaluation , Phasenmodell | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Projektphase |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
- SuGI - Eine nachhaltige Infrastruktur zur Erstellung und Distribution digitaler Lerninhalte (Marc Seifert, Viktor Achter)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.