Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule |
![]() |

Zusammenfassungen


Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Bedingungen an einer Universität erfüllt sein müssen, damit sich durch die Notebooknutzung ein Mehrwert einstellen kann. Neben didaktischen Überlegungen werden daher auch strategische, technische, ökonomische und organisatorische Fragen erörtert.
Das Buch richtet sich damit gleichermaßen an Lehrende, Mitarbeiter aus Rechen- und Medienzentren sowie Mitglieder der Hochschulleitung.
Kapitel 
- 3. Didaktisches Design an einer Notebook-Universität
- 4. Nachhaltige Implementierung einer Notebook-Universität
- 5. Change-Management im Rahmen von eCampus
- 6. Forschungsdesign
- 7. Forschungsergebnisse
Diese Doktorarbeit erwähnt ...
Diese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Berliner Didaktik / Lerntheoretischer Ansatz, Bildung, LehrerIn, Schule, Wissensnutzung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- 1:1-Ausstattung - Ausgabe 81 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Jörg Stratmann, Richard Heinen, Ute Bienengräber) (2011)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Von der Notebook-Klasse zur Medienschule - Gründe und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von 1:1-Ausstattungen (Richard Heinen, Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Macht ein Notebook-Obligatorium überhaupt noch einen Unterschied? - Ein Vergleich von Ansätzen und Umsetzungen an pädagogischen Hochschulen (Daniela Knüsel) (2011)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Wider den Mehrwert! - Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff (Axel Krommer) (2018)
- Wider den Mehrwert! - Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff (Axel Krommer) (2018)
Co-zitierte Bücher
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule | D | - | - | 0 | 2007 | 3830917813 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und diese Dissertation
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Dissertation ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.