Change Management in der HochschullehreDie nachhaltige Implementierung von e-Learning-Innovationen
Erstpublikation in: Zeitschrift für Hochschuldidaktik. April 2005, S. 3-15.
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen




Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Dieter Euler , Sabine Seufert , Karl Wilbers | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Change ManagementChange Management
, Didaktikdidactics
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Mobility Matters - E-Learning auf Hochschulebene integrieren (Koni Osterwalder, Iwan Stössel)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- Evaluation und Qualitätssicherung durch ein E-Learning-Label (Julia Sonnberger, Regina Bruder)
- Evaluation und Qualitätssicherung durch ein E-Learning-Label (Julia Sonnberger, Regina Bruder)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing) (2021)
- Vom Krisenmanagement zur Strategie - Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Fakultäten (Jannica Budde)
- Vom Krisenmanagement zur Strategie - Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Fakultäten (Jannica Budde)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.