/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Didaktik der Notebook-Universität

Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus
Buchcover
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Michael KerresDie zentrale Frage dieses Bandes lautet, welche Möglichkeiten sich mit dem Einsatz von Notebooks in der Hochschule eröffnen: Sind mit dem Einsatz von Notebooks tatsächlich neue Perspektiven für die Lehre verbunden? Ist es begründet, von "neuen" Lernszenarien in einer Notebook-Universität (NBU) zu sprechen?
Von Michael Kerres im Buch Didaktik der Notebook-Universität (2004) im Text Warum Notebook-Universität?
Michael KerresDer vorliegende Band beschäftigt sich – aus mediendidaktischer Sicht – mit der Frage, welche Potenziale Notebooks für Innovationen in der Lehre mit sich bringen können, d.h. welcher Mehrwert sich durch ihren Einsatz eröffnet und welche Implikationen die Einführung von Notebooks für das Leben und Arbeiten in der Hochschule beinhaltet.
Von Michael Kerres im Buch Didaktik der Notebook-Universität (2004) im Text Warum Notebook-Universität?
Didaktik der Notebook-UniversitätDer drahtlose, ubiquitäre Zugang zum Internet auf dem Hochschulcampus eröffnet neue Szenarien des Lehrens und Lernens. Das Konzept der Notebook-Universität erweitert bisherige Überlegungen zu einer virtuellen Universität, die parallel zum physikalisch existierenden Campus im Internet entstehet. Die Notebook-Universität möchte vielmehr mithilfe digitaler Medien vorhandene (Lern-) Räume einer Hochschule erweitern und reale und virtuelle Angebote vernetzen. Der Band zeigt Konzepte der Nutzung von Notebooks im Studium auf, die mit der Verfügbarkeit von Notebooks und dem Internet auf dem Campus einhergehen. Anhand der Darstellung konkreter Szenarien wird der zusätzliche Nutzen sichtbar, der durch Notebooks in der Lehre möglich wird. Dazu werden unterschiedliche Szenarien erläutert und die vorliegenden Erfahrungen und Evaluationsergebnisse vorgestellt.
Von Klappentext im Buch Didaktik der Notebook-Universität (2004)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Peter Baumgartner , Heinz M. Fischer , Karl-Heinz Flechsig , Adele Goldberg , Hartmut Häfele , Bettina Heintz , Dieter Hennicken , Ludwig J. Issing , Alan Kay , Michael Kerres , Paul Klimsa , Kornelia Maier-Häfele , Nick Montfort , Seymour Papert , Sabine Payr , Jeremy Roschelle , Rolf Schulmeister , Jörg Stratmann , Sigmar-Olaf Tergan , Sherry Turkle , Frederic Vester , Noah Wardrip-Fruin , Stephen Wolfram , Cyrus Zahiri , Konrad Zuse

Fragen
KB IB clear
ENpS 1: Was ist das inhaltliche Ziel des ENpS-Programms?
ENpS: Verbessert ENpS den Lernerfolg?
ENpS: Wie verändert ENpS den Unterricht?
Was bringen Handhelds/PDAs in der Schule?

Aussagen
KB IB clear
Computer=Medium
Computer=Werkzeug
ENpS-Beschaffung 7: Achten Sie auf das Gewicht der Notebooks
ENpS-Infrastruktur 1: Verkabeln Sie sinnvoll
ENpS-Infrastruktur 2: Planen Sie das Energiemanagement
ENpS-Infrastruktur 3: Bieten Sie abschliessbare Aufbewahrungsmöglichkeiten
ICT beeinflusst Wissenschaft
ICT in der Schule führt dazu, dass über Lernen und Didaktik nachgedacht wird.
ICT in der Schule führt dazu, dass über Technik statt über Inhalt diskutiert wird
Werkzeuge formen unser Denkentools are influencing our thinking

Begriffe
KB IB clear
Architekturarchitecture , Asynchrone Kommunikation , Bildungeducation (Bildung) , Blended LearningBlended Learning , BSCW , Change ManagementChange Management , Chatchat , CommunityCommunity , Computercomputer , Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication , ContentContent , Content Management SystemContent Management System , Cool Modes , Denkenthinking , Didaktikdidactics , Digitalisierung , DynabookDynabook , Ein Notebook pro StudentIn (ENpS) , GroupwareGroupware , Gruppenarbeitgroup work , Handheld / PDAHandheld , Handheld / PDA in schoolHandheld / PDA in school , Hardwarehardware , Hochschulehigher education institution , Hypertexthypertext , Informatikcomputer science , Informationinformation , Informationskompetenzinformation literacy , Interaktivitätinteractivity , Kognitivismuscognitivism , Kommunikationcommunication , Konstruktivismusconstructivism , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInnen-Bildungteacher training , Medienbildung , Mediendidaktik , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienkunde , mobile learningmobile learning , Multimediamultimedia , Notebooklaptop , Notebooks an Schulennotebooks in schools , One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing , Online-Seminar , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Qualitätsmanagement , Raum / Ortspace / place , Schuleschool , Simulation , Sozialkompetenz , Synchrone Kommunikation , system dynamicssystem dynamics , Tablet PCTablet PC , TWiki , Universitätuniversity , Visualisierungvisualization , Vorlesung , Werkzeugetool , Wikiwiki , Wireless Computing an Schulen , Wissen , Wissensmanagementknowledge management , WLAN / Wireless LANWireless LAN , Zeittime
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Der Computer - Mein Lebenswerk (Konrad Zuse) 4, 5, 3, 7, 9, 2, 2, 5, 3, 4, 6, 2 13 17 2 1286
1978   Denken, Lernen, Vergessen (Frederic Vester) 8, 3, 18, 12, 6, 1, 5, 23, 6, 11, 6, 6 36 97 6 21576
1984  local  The Second Self (Sherry Turkle) 2, 9, 7, 13, 3, 1, 3, 24, 5, 10, 11, 6 152 76 6 6211
1992 Lernen mit Software (Peter Baumgartner, Sabine Payr) 3, 7, 18, 6, 4, 5, 6, 12, 6, 10, 7, 6 54 7 6 2537
1993 local  Die Herrschaft der Regel (Bettina Heintz) 2, 11, 4, 7, 4, 4 13 37 4 32
1993  local  Revolution des Lernens (Seymour Papert) 13, 15, 19, 2, 6, 4, 8, 28, 6, 20, 12, 12 87 176 12 8837
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 10, 22, 2, 4, 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10 244 230 10 10692
1996 CSCL (Timothy D. Koschmann) 3, 5, 7, 8, 1, 1, 1, 12, 5, 7, 9, 10 101 52 10 1545
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 7, 9, 25, 5, 3, 5, 4, 27, 4, 15, 16, 15 164 228 15 16031
1996  local web  Kleines Handbuch Didaktischer Modelle (Karl-Heinz Flechsig) 6, 2, 3, 6, 8, 1, 1, 11, 2, 6, 2, 5 23 36 5 4672
2001   Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 1, 7, 24, 2, 2, 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6 159 139 6 6249
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 4, 2, 7, 11, 16, 5, 2, 16, 4, 12, 15, 12 141 59 12 3113
2001   Konstruktives Lernen mit neuen Medien Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) 3, 2, 8, 16, 2, 4, 4, 11, 3, 7, 8, 4 16 114 4 9945
2002  local  A New Kind of Science (Stephen Wolfram) 4, 4, 8, 12, 3, 1, 4, 7, 1, 8, 18, 14 29 223 14 5083
2002 local  Auswahl von Lernplattformen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 6, 4, 9, 15, 1, 1, 1, 6, 2, 6, 4, 6 46 20 6 3291
2003  local  Lernplattformen für das virtuelle Lernen (Rolf Schulmeister) 7, 3, 2, 5, 10, 2, 1, 6, 5, 8, 9, 3 58 39 3 4595
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 3, 4, 9, 18, 4, 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7 254 118 7 5161
2003  local web  Digitaler Campus (Michael Kerres, Britta Voß) 33, 4, 9, 25, 4, 1, 3, 12, 3, 9, 29, 6 38 168 6 4480
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1977 local  Personal Dynamic Media (Alan Kay, Adele Goldberg) 5, 6, 10, 17, 3, 1, 1, 7, 3, 6, 8, 3 35 15 3 2084
1992 local web  Learning by collaborating (Jeremy Roschelle) 4, 5, 9, 5, 3, 1, 2, 5, 2, 3, 6, 4 18 10 4 777
1995 Hypertext und Hypermedia (Sigmar-Olaf Tergan) 2, 3, 7, 5, 8, 10, 1, 9, 4, 7, 6, 3 20 15 3 1577
2001 Vom Anfang der Information zum Ende der Bildung (Heinz M. Fischer) 1 13 0 0
2003 local  Arbeiten im Netz (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri) 3, 6, 1, 6, 8, 6, 2, 7, 1, 3, 5, 4 5 11 4 1747
2003 local  Ansatzpunkte für das Change Management beim Aufbau einer Notebook-Universität Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Michael Kerres, Jörg Stratmann) 6, 4, 3, 6, 10, 3, 5, 6, 4, 4, 2, 3 5 28 3 1906

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Heidi SchelhoweMehr Kommunikation unter den Studierenden wie auch zwischen Studierenden und Lehrenden - dies kennzeichnet eine der wesentlichen Erfahrungen des Projektes. Kooperation, weniger die zunächst im Mittelpunkt stehende Flexibilität, so einer der Kollegen in einer ersten auswertenden Sitzung, sei viel eher das Motto, unter dem die Erfahrungen mit diesem Projekt stehen sollten.
Von Heidi Schelhowe im Buch Didaktik der Notebook-Universität (2004) im Text Nur ein neues Werkzeug? auf Seite  36
Heidi SchelhoweIn unseren Projekten wird deutlich, dass sich Digitale Medien gut für eine stärkere Kooperation unter den Studierenden nutzen lassen. Die Kommunikation untereinander über die jeweiligen Arbeitsergebnisse und über die Prozesse des Lernens werden unter anderem dadurch gefördert, dass die Produkte der Studierenden nicht (nur) auf dem Schreibtisch der DozentIn landen, sondern - für alle sichtbar - schon als Zwischenergebnisse präsentiert und diskutiert, danach überarbeitet und als Ergebnis wieder allen zur Verfügung gestellt werden können.
Von Heidi Schelhowe im Buch Didaktik der Notebook-Universität (2004) im Text Nur ein neues Werkzeug? auf Seite  36

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon33 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Nur ein neues Werkzeug?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 83 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Environmental Detectives: Artikel als Volltext (lokal: doc, 185 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-05-11)
Warum Notebook-Universität?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 81 kByte)

iconExterne Links

Auf dem WWW Bemerkungen zum Artikel: im E-Business Weblog von Martin Roell ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-01-28)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 29.07.2004), HoProWahr

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Didaktik der Notebook-Universität D - - 1 2004 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.