Arbeiten im NetzErste Erfahrungen mit der Kooperations- & Austauschplattform Wiki in der Architekten & Planer-Ausb.
Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die am Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung eingesetzten Lehr- und Lernformen sind breit gefächert, von der eigenverantwortlichen Projektarbeit mit komplexen Aufgabenstellungen bis zu kanonisch zu vermittelnden Lehrinhalten in Vorlesungen und Seminaren. Schwerpunkt des Studiums ist die Projektarbeit , in der die spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Planern und Planerinnen entwickelt und eingeübt werden.
Am Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung wird im Rahmen des Forschungsprojekt Notebook Universität Kassel seit September 02 eine Austauschplattform auf der Basis eines Wiki-Webs eingesetzt . Die Verfasser haben verschiedene Lehrveranstaltungen mit dem Wiki -Web begleitet und die Nutzung mitverfolgt . Um möglichst vielfältige und unterschiedliche Nutzungen zu initiieren wurde der Zugriff nicht auf bestimmte Gruppen eingeschränkt. Alle Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs waren eingeladen, ihre Veranstaltungen und ihre Zusammenarbeit über das Wiki abzuwickeln.
Wikis ermöglichenes Nutzergruppen gemeinsam Texte und Materialien im Internet zu veröffentlichen und zu bearbeiten. Sie werden vorzugsweise zum Sammeln und Bereitstellen von Informationen und zum Organisieren von Projektgruppen mit einer offenen Anzahl von Teilnehmern verwendet. Wikis sind einfach strukturiert und geben keine bestimmte Nutzung vor, bestimmte Nutzungsmuster entstehen erst im Gebrauch.
Verschiedene Formen des Austauschs und der Kommunikation entwickeln sich nebeneinander und können bei Bedarf ineinander überführt werden. Die Flexibilität und Gestaltbarkeit des Werkzeugs bieten einen lehrbegleitenden Einsatz an. Die Nutzung eines Wikis ist leicht zu erlernen und führt in dieTechniken und Bedingungen des web basierten Publizieren sein, ohne technischesVorwissen vorauszusetzen.
Das Arbeitspapier fasst erste Erfahrungen zusammen. Im ersten Teil beschreibt es Auswahl und Einsatz des Werkzeugs und fasst typische Nutzungs- und Kommunikationsformen zusammen. Im zweiten Teil untersucht es die Anwendung unter den Gesichtspunkten Kontext, Kommunikation und Werkzeugnutzung.
Von Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri im Text Arbeiten im Netz (2003) Am Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung wird im Rahmen des Forschungsprojekt Notebook Universität Kassel seit September 02 eine Austauschplattform auf der Basis eines Wiki-Webs eingesetzt . Die Verfasser haben verschiedene Lehrveranstaltungen mit dem Wiki -Web begleitet und die Nutzung mitverfolgt . Um möglichst vielfältige und unterschiedliche Nutzungen zu initiieren wurde der Zugriff nicht auf bestimmte Gruppen eingeschränkt. Alle Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs waren eingeladen, ihre Veranstaltungen und ihre Zusammenarbeit über das Wiki abzuwickeln.
Wikis ermöglichenes Nutzergruppen gemeinsam Texte und Materialien im Internet zu veröffentlichen und zu bearbeiten. Sie werden vorzugsweise zum Sammeln und Bereitstellen von Informationen und zum Organisieren von Projektgruppen mit einer offenen Anzahl von Teilnehmern verwendet. Wikis sind einfach strukturiert und geben keine bestimmte Nutzung vor, bestimmte Nutzungsmuster entstehen erst im Gebrauch.
Verschiedene Formen des Austauschs und der Kommunikation entwickeln sich nebeneinander und können bei Bedarf ineinander überführt werden. Die Flexibilität und Gestaltbarkeit des Werkzeugs bieten einen lehrbegleitenden Einsatz an. Die Nutzung eines Wikis ist leicht zu erlernen und führt in dieTechniken und Bedingungen des web basierten Publizieren sein, ohne technischesVorwissen vorauszusetzen.
Das Arbeitspapier fasst erste Erfahrungen zusammen. Im ersten Teil beschreibt es Auswahl und Einsatz des Werkzeugs und fasst typische Nutzungs- und Kommunikationsformen zusammen. Im zweiten Teil untersucht es die Anwendung unter den Gesichtspunkten Kontext, Kommunikation und Werkzeugnutzung.
Bemerkungen
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Richard Cyganiak , Mark Guzdial , Colleen Kehoe , Tom Morley , Matthew Realff , Rolf Schulmeister , Terry Winograd | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Architekturarchitecture , Kooperationcooperation , TWiki , User Interface (Benutzerschnittstelle)User Interface , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
4 Erwähnungen
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- If you can walk you can dance, if you can talk you can sing - Vom Begreifen des Abstrakten, den Perspektiven der Kreativität und der Potenzialen diskursiver Kommunikation (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri)
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.