/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Flexibel Studieren an der Notebook-Universität?

Räumliche und zeitliche Flexibilisierung von studienrelevanten Tätigkeiten und Auswirkungen auf Selbststeuerung, Überforderung, Kooperation und Kommunikation
Benjamin Rath , local web 
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Flexibel Studieren an der Notebook-Universität?An Notebook-Universitäten wird ein hoher Aufwand betrieben, um Studierenden ein räumlich und zeitlich flexibles Arbeiten zu ermöglichen. In der vorliegenden Arbeit wurde explorativ untersucht, ob sich ein Unterschied im räumlichen und zeitlichen Arbeitsverhalten von Notebookstudierenden im Gegensatz zu Studierenden zeigt, die kein Notebook besitzen. Es wurde weiterhin erhoben, ob sich eine Flexibilisierung von Arbeitstätigkeiten wie in der arbeitspsychologischen Literatur dargestellt, auf die Selbststeuerung und Überforderung, sowie die Kooperations- und Kommunikationsgewohnheiten auswirkt.
Die Erhebung der Daten wurde mittels einer Online-Umfrage an der ETH Zürich durchgeführt. Es konnten Datensätze von 1131 Studierenden ausgewertet werden, was 11,7% aller Studierenden an dieser Hochschule entspricht. 22,4% der Notebookstudierenden gaben in der Fragebogenstudie an, ihr Notebook an dem erhobenen "typischen" Semestertag nicht genutzt zu haben. Um die Auswirkungen des Nutzens der Notebooks auf das Arbeitsverhalten im Vergleich zu Studierenden ohne Notebooks zu untersuchen, wurden die Notebookstudierenden in "Notebooknutzer" und "Nichtnutzer" unterteilt. Die "Notebooknutzer" unterschieden sich im Vergleich des Arbeitsverhaltens von Studierenden ohne Notebook darin, dass sie häufiger und mehr Zeit zu späten Tageszeiten arbeiteten und dabei das Arbeitsmittel Notebook stark einsetzten. An Wochenenden arbeiteten die Notebooknutzer länger und nutzten dabei sehr stark das Notebook. Die "Notebooknutzer" arbeiteten darüber hinaus mehr in kürzeren Arbeitzeitspannen (bis 30 Minuten) und nutzten stärker den Arbeitsort "zu Hause".
Die Gruppe der "Notebooknutzer" unterschied sich in der subjektiven Einschätzung der Möglichkeiten zur Selbststeuerung und der Überforderung von den Studierenden ohne Notebook inhaltlich nicht bedeutsam. Die "Notebooknutzer" gaben im Vergleich zu Studierenden ohne Notebook an, häufiger "computervermittelt" wie auch "persönlich" (Faceto-Face) zu kooperieren und zu kommunizieren. Zwischen den in der vorliegenden Arbeit gebildeten Flexibilitätsindices und den Möglichkeiten zur Selbststeuerung sowie den Kooperations- und Kommunikationsgewohnheiten wurde kein bedeutsamer Zusammenhang gefunden.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens wie in Befunden aus der Arbeitswelt berichtet, zu prozentual vermehrtem Arbeiten zu späten Tageszeiten und am Wochenende führen. Weiterhin weisen die Ergebnisse hinsichtlich der praktischen Bedeutung des Notebooks für das Studium darauf hin, dass die Möglichkeiten mit dem Notebook zu arbeiten, nicht von allen Studierenden genutzt werden. Personen, die das Notebook als Arbeitsmittel nutzen, zeigen keine grossen Veränderungen in ihrem tatsächlich und subjektiv wahrgenommenen Arbeitsverhalten. Dies kann auf das an der untersuchten Hochschule fehlende didaktische Gesamtkonzept zur Implementierung der Notebooks in das Studium zurückgeführt werden. Es wird empfohlen, verstärkt die Aufgaben der Studierenden zu gestalten, damit die technischen Möglichkeiten, räumlich und zeitlich flexibel zu arbeiten, besser genutzt werden können. Um die Möglichkeiten, welche Notebooks für das Arbeiten bieten zu nutzen, scheint es darüber hinaus wichtig, den Studierenden mehr Freiräume in ihrem Studium zu geben und ihnen gleichzeitig Wege aufzuzeigen, diese Freiräume zu nutzen.
Von Benjamin Rath im Buch Flexibel Studieren an der Notebook-Universität? (2004)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Norbert Groeben , Winfried Hacker , Ludwig J. Issing , Marco Kalz , Michael Kerres , Johannes Naumann , Tobias Richter , Eva Ruiz , Heike Schaumburg , Jörg Stratmann , Eberhard Ulich , Claudia de Witt

Begriffe
KB IB clear
Ein Notebook pro StudentIn (ENpS) , ETH Zürich , Notebooklaptop , Notebooks an Schulennotebooks in schools , Projekt Neptun , Technikdeterminismus
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 4, 8, 6, 5, 9, 180, 197, 131, 5, 3, 5, 9 1793992685
1986 Arbeitspsychologie (Winfried Hacker) 5000
1991   Arbeitspsychologie (Eberhard Ulich) 9, 1, 5, 10, 4, 5, 2, 2, 5, 6, 3, 3 132037241
2002  local web  Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? (Heike Schaumburg) 3, 2, 1, 11, 6, 5, 9, 16, 2, 2, 2, 6 359463926
2002  local  Lernen mit Laptops (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) 6, 1, 5, 2, 4, 5, 3, 8, 19, 4, 1, 3 512533445
2004  local  Erhöhung des Einsatzes von Studierenden-Laptops in der Lehre einer Technischen Hochschule (Eva Ruiz) 4, 5, 1, 2, 4, 5, 5, 5, 8, 4, 1, 1 22711548
2004   Didaktik der Notebook-Universität (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) 1, 5, 2, 8, 6, 5, 8, 20, 5, 1, 1, 4 3713244144
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 Das Inventar zur Computerbildung (INCOBI) Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Norbert Groeben, Johannes Naumann, Tobias Richter) 6100
2004 local  Warum Notebook-Universität? (Michael Kerres) 1, 3, 10, 3, 4, 6, 1, 7, 9, 3, 1, 3 82131364

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
ETH World, One-to-One-Computing

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Flexibel Studieren an der Notebook-Universität: Gesamte Diplomarbeit als PDF (lokal: PDF, 868 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.