Erhöhung des Einsatzes von Studierenden-Laptops in der Lehre einer Technischen HochschuleKonzept zur
|
![]() |

Zusammenfassungen

- Sofern das Ziel eines Laptop-Programms nicht die Technologisierung an sich, sondern (letztendlich) eine messbare Verbesserung der Lehrresultate ist, kann sich das Programm nicht darauf beschränken, die Präsenz der Laptops zu sichern und die Infrastruktur zu deren optimaler Benutzung zur Verfügung zu stellen. Wesentlich ist die Einbettung des Programms in ein Gesamtkonzept für die Lehre, bei dem die Rolle und die Ziele der sogenannten "Neuen Medien" oder "Neuen Lehr- und Lerntechnologien" (NLT) klar definiert werden.
- Zur Umsetzung eines solchen NLT-Gesamtkonzepts darf der Fokus nicht auf die Medien, sondern muss vielmehr auf die Lehrinhalte gerichtet werden. Zentral ist wohl die Überlegung, mit welchen Mitteln - ob "klassisch" oder "neu" - die gegebenen Inhalte mit dem besten Lerneffekt vermittelt werden können.
- Die Umstellung von herkömmlichen Lehrmaterialien auf NLT ist meist nicht nur kostspielig, sondern auch sehr zeitaufwendig. Die Bereitstellung finanzieller Ressourcen (via ETH World; Fonds zur Finanzierung lehrbezogener Projekte, Filep, etc.) und (medien)didaktischer Expertise (Didaktikzentrum, DiZ,; Network for Educational Technology, NET) scheint indes nicht auszureichen, um die "Lust" einer grossen Zahl von Dozierenden auf NLT zu wecken. Als Grund dafür wird angeführt, dass gute Lehrleistungen, anders als gute Forschungsresultate, kaum akademische Anerkennung finden.
Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Blackboard, Notebooks an Schulen, One-to-One-Computing |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Flexibel Studieren an der Notebook-Universität? - Räumliche und zeitliche Flexibilisierung von studienrelevanten Tätigkeiten und Auswirkungen auf Selbststeuerung, Überforderung, Kooperation und Kommunikation (Benjamin Rath) (2004)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | Erhöhung des Einsatzes von Studierenden-Laptops in der Lehre einer Technischen Hochschule: Gesamte Arbeit als PDF (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.