Lernumgebung
Definitionen
Die Benutzeroberfläche von Lernplattformen, auf der Lern- und Kommunikationsprozesse abgebildet werden.
Von Kornelia Maier-Häfele, Hartmut Häfele im Buch Open-Source-Werkzeuge für e-Trainings (2005) auf Seite 321Lernmaterialien, Lernaufgaben und deren Gestaltung in einer Lernsituation, womit erwünschte Lernprozesse ausgelöst werden sollen,
Von Ludwig J. Issing, Paul Klimsa im Buch Information und Lernen mit Multimedia (1995) auf Seite 558A learning environment is a social system focused on the permanent development and
certification of human knowledge and competencies in a particular domain.
Von Rob Koper im Text From change to renewal (2000) auf Seite 5Die bei der Konstruktion der Lehr-/Lernprozesse bedachten, entwickelten und zur Verfügung stehenden Elemente, die räumlichen und personalen Rahmenbedingungen konstituieren eine Lernumgebung.
Von Ludger Humbert im Buch Didaktik der Informatik (2005) im Text Umsetzungsdimensionen a learning environment is a place
or community in which a number of activities are occurring with the purpose
of supporting learning, and that actors can draw upon a number of resources
when doing so.
Von Lotte Grünbaum, Marianne Pedersen, Steffen Bohni Nielsen im Buch Study on Innovative Learning Environments in School Education (2004) Der
Begriff der Lernumgebung zielt in erster Linie auf die äußeren Bedingungen ab. Im besonderen geht es um Lernmaterialien und Lernaufgaben sowie um deren Gestaltung,
wodurch erwünschte Lernprozesse ausgelöst werden sollen.
Von Günter Dörr, Peter Strittmatter im Buch Information und Lernen mit Multimedia (1995) im Text Multimedia aus pädagogischer Sicht auf Seite 30Bemerkungen
Man kann selbst in Lernumgebungen, die aufgrund einer völlig anderen pädagogischen Konzeption entwickelt wurden, moderne Elemente und Konstruktionsprinzipien neuerer didaktischer Richtungen einbringen und sie auf diese Weise soz. "gegen den Strich bürsten".
Von Rolf Schulmeister im Buch Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (2001) im Text Didaktische Varianten im Computer-Based Training auf Seite 310Diese Einschätzung, gemäß der die Karriere des Begriffs „Lernumgebung" von Informatik und Medienpädagogik herrühre, ist verbreitet. Ich möchte demgegenüber mit der folgenden diskurshistorischen Studie zeigen, inwiefern „Lernumgebung" ein recht alter pädagogischer Begriff ist, der in medialen Lernarrangements zwar erfolgreich war, allerdings deshalb, weil diese versprechen, seinen pädagogischen Gehalt einzulösen. Das Wort „Lernumgebung" ist dabei zugleich pädagogischer Begriff und Metapher.
Von Daniel Wrana im Journal Bildungsmedien und Vermittlungswissen (2015) im Text Everything at Your Fingertips Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Heinz
Mandl
Mandl
Helmut M.
Niegemann
Niegemann
Kerstin
Mayrberger
Mayrberger
Philippe
Wampfler
Wampfler
Michael
Hielscher
Hielscher
Werner
Hartmann
Hartmann
S.
Hessel
Hessel
Birgitta
Kopp
Kopp
Marco
Kalz
Kalz
Lukas Emanuel
Fässler
Fässler
Doreen
Prasse
Prasse
Gabi
Reinmann
Reinmann
Hans-Stefan
Siller
Siller
Christoph
Rensing
Rensing
Nicolae
Nistor
Nistor
Armin
Weinberger
Weinberger
Ruedi
Arnold
Arnold
Kurt
Reusser
Reusser
Sabine
Seufert
Seufert
Heinz Ulrich
Hoppe
Hoppe
Rolf
Schulmeister
Schulmeister
Jörg
Stratmann
Stratmann
Mareen
Grillenberger
Grillenberger
Dieter
Euler
Euler
Sandra
Schön
Schön
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
419 Erwähnungen
- Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien (Axel Dürkop, Henning Klaffke, Sönke Knutzen)
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13/1
- Evaluation von Unterrichtsstandards (Marcus Pietsch)
- Informatik als Schlüssel zur Qualifikation - GI-Fachtagung Informatik und Schule 1993, Koblenz, 11.-13. Oktober 1993 (Klaus G. Troitzsch) (1993)
- Computerunterstützte Selbstlernumgebung mit EDUCATION ONE - Satzgruppe des Pythagoras. (Wolfgang Tews) (1993)
- Wie wir recht schreiben lernen - 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift (Hans Brügelmann, Sigrun Richter) (1994)
- Schriftspracherwerb durch Schriftsprachgebrauch - Computer als Lernumgebung für ,Schrift als zweite Sprache’ (Hans Brügelmann, François Drecoll)
- 1. Jahreskongress SGL/SSFE - BZL 12. Jahrgang Heft 1/1994 (1994)
- Die Rolle von Lehrerinnen und Lehrern neu denken - Kognitionspädagogische Anmerkungen zur "neuen Lernkultur" (Kurt Reusser)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 3. Multimedia aus pädagogischer Sicht (Günter Dörr, Peter Strittmatter)
- 4. Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Bernd Weidenmann)
- 10. Situiertes Lernen in multimedialen Lernumgebungen (Hans Gruber, Heinz Mandl, Alexander Renkl)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- MUSICO - Gestaltung einer Musik-Lernumgebung für den Informatikunterricht der Sekundarstufe I (Sanna Nuttelmann, Günter Minor, Heinz Ulrich Hoppe) (1997)
- IKARUS-Multimediale Lernumgebung im Internet für die Lehrerbildung (Kristine Fankhänel, Josef Hüvelmeyer, Renate Schulz-Zander, Ulrike Tiggemann) (1997)
- Wissensvermittlung - Die Gestaltung von Lernmaterial (Steffen-Peter Ballstaedt) (1997)
- Informatik und Ausbildung - GI-Fachtagung 98, Informatik und Ausbildung, Stuttgart, 30. März - 1. April 1998 (Volker Claus) (1998)
- Ein visuell-objektorientierter Ansatz zur Modellierung der Navigation in einer offenen Lehr-/Lernumgebung (W. Dilly) (1998)
- Grundschule und neue Medien (Hartmut Mitzlaff, Angelika Speck-Hamdan) (1998)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Lernen mit neuen Medien - Was bringt es wirklich? - Forschungsergebnisse und Lernphilosophien (Stefan Aufenanger) (1999)
- Wissensvermittlung durch computerbasierte Lernumgebungen - Gestaltung und Evaluation von Lernumgebungen für lokale Anwendungen und das World Wide Web (Jörg Zumbach) (1999)
- Multimediales Lernen im Netz - Leitfaden für Entscheider und Planer (Beate Bruns, Petra Gajewski) (1999)
- Theoretical Foundations of Learning Environments (David H. Jonassen, Susan M. Land) (1999)
- Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen - Entwicklung für die Sekundarstufe II und praktische Anwendung durch Beurteilung konkreter Projekte (Teresa Zulli) (1999)
- LOG IN 6/1999 - Moderne Medienwelten (1999)
- Lernen mit neuen Medien - Was bringt es wirklich? (Stefan Aufenanger)
- From change to renewal - Educational technology foundations of electronic learning Environments (Rob Koper) (2000)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- Computerunterstütztes Lernen (R. Kammerl) (2000)
- Entwicklung und Nutzung von Teachware - Das Passauer Knowledge Management System (PaKMaS) (Burkhard Freitag, Christian Süß)
- Wissen sichtbar machen - Wissensmanagement mit Mappingtechniken (Heinz Mandl, Frank Fischer) (2000)
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 2. Telemediale Fallstudien in der universitären Aus- und Weiterbildung (Manfred Schertler, Sascha Uelpenich)
- 3. Integral - Methodische Integration multimedialer und interaktiver Lernwerkzeuge zur Optimierung der Gestaltungskompetenz in der arbeitswissenschaftlichen Lehre (Matthias Rötting, Ralph Bruder)
- 4. Funktionen und Architektur einer Internet-Lernumgebung für individuelles und kooperatives Lernen (O. Ferstl, Karsten Hahn, Klaus Schmitz, Christian Ullrich)
- 7. HyperSkript — Eine multimediale Intranet-Lernumgebung (Jörg Meier, Friedrich-L. Holl)
- 9. Individuell, Arbeitsteilig und Kooperativ - Ein integrierter Ansatz zur Erstellung, Pflege und Nutzung multimedialer Lehrmaterialien (Andreas Brennecke, Harald Selke)
- 13. Integration von implizitem und explizitem Kompetenzerwerb durch netzbasiertes Lernen (Franz Stuber)
- 18. Munics - Eine multimediale Lernumgebung zum kooperativen Lernen im Studiengang Informatik (Pamela Tröndle, Heinz Mandl, Frank Fischer, Jürgen Hartmut Koch, Johann Schlichter, Gunnar Teege)
- 23. Modulare Aufbereitung von multimedialen Lerninhalten für eine heterogene Lernumgebung (Khaldoun Ateyeh, Jutta A. Mülle, Peter C. Lockemann)
- TuBI - ein virtuelles Seminar zur Text- und Bildgestaltung im Internet (Christine Erlach, Bernhard Ertl, Carsten Haibach, Heinz Mandl, Pamela Tröndle) (2000)
- Campus 2000 - Lernen in neuen Organisationsformen (Friedrich Scheuermann) (2000)
- Das Medium und die Botschaft - Zur Bedeutung der Metainformation in virtuellen Lernumgebungen (Frank Thissen)
- Virtuelles Lernen in Gruppen - Rollenspiele und Online-Diskussionen und die Bedeutung von Lerntypen (Claudia Bremer) (2000)
- Training soft skills with software - (Forschungsbericht Nr. 130) (Michael Henninger, Andreas Hörfurter, Heinz Mandl) (2001)
- Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning - (Forschungsbericht Nr. 140) (Michael Henninger) (2001)
- Lernkompetenz für die Wissensgesellschaft - (Forschungsbericht Nr. 145) (Heinz Mandl, Ulrike-Marie Krause) (2001)
- E-Learning. Weiterbildung im Internet - Das 'Plato- Cookbook' für internetbasiertes Lernen (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) (2001)
- 4. Methodische Grundlagen
- Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) (2001)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) (2001)
- Das Essener-Lern-Modell (ELM) - Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen (Jan M. Pawlowski) (2001)
- Problemorientiertes Lernen in computerunterstützten Lernumgebungen - Internationale best-practice Beispiele (Praxisbericht Nr. 25) (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Riikka Pyysalo) (2001)
- Professionalisierung in und mit komplexen multimedialen Lernarchitekturen (Hermann Forneck, Steffi Robak, Daniel Wrana) (2001)
- Problemorientiertes Lernen - Ausgabe 44 der Zeitschrift Computer + Unterricht (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Friedhelm Schumacher) (2001)
- Problemorientiertes Lernen - Warum der Unterricht mit neuen Medien mehr sein muss als Unterrichten mit neuen Medien (Jan Hense, Heinz Mandl, Cornelia Gräsel)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Game-based Learning - Erfahrungen mit und Perspektiven für digitale Lernspiele in der betrieblichen Bildung (Christoph Meier, Sabine Seufert) (2003)
- Persönliche Lernumgebungen - Grundlagen, Möglichkeiten und Herausforderungen eines neuen Konzepts (Sandra Schön, Marco Kalz) (2009)
- Selbstlernen mit neuen Medien didaktisch gestalten (Dieter Euler, Karl Wilbers) (2002)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation - Welche Kooperationsskripts fördern Partizipation und anwendungsorientiertes Wissen? (Forschungsbericht 153) (Frank Fischer, Heinz Mandl, Armin Weinberger) (2002)
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Lernen und Wissensmanagement mit Hypermedien (Sigmar-Olaf Tergan) (2003)
- Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten - Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule (Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann) (2003)
- DeLFI 2003 - Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München (Arndt Bode, Jörg Desel, Sabine Rathmeyer, Martin Wessner) (2003)
- The Shared Multimedia Notebook - A Java Tool for Cooperation in Learning Environments (Bo Xiao, Friedericke Jödick) (2003)
- CLE - Eine konstruktivistische, kollaborative Lernumgebung (Markus Ueberall, Michael Lauer, Oswald Drobnik) (2003)
- LOG IN 122/123/2003 - Informatische Bildung - Sekundarstufe I (2003)
- Von der rezeptiven zur konstruktiven Internetnutzung - Anregungen zur Integration handlungsorientierter und multimedialer Lernumgebungen (Peter Kührt) (2003)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation - Wirkungen von Kooperationsskripts auf den Erwerb anwendungsorientierten Wissens (Forschungsbericht 156) (Armin Weinberger, Frank Fischer, Heinz Mandl) (2003)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Wissen ist der Schlüssel zum Können (Elsbeth Stern) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- E-Learning in Hochschulen - Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive (Rainer Albrecht) (2003)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Lernmethoden - Kompetenz - Ausgabe 52 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2003)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs (Tobias Thelen, Clemens Gruber) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Informatik Lernlabor - Systemorientierte Didaktik in der Praxis (Johannes Magenheim)
- Design virtueller Lernumgebungen für die universitäre Lehre - Das Lernmodul 'Mediendidaktik' für Lehramtstudierende im Aufbaustudiengang Medienpädagogik (Praxisbericht Nr. 29) (Oliver Bürg, J. Gerstenmaier, Heinz Mandl, Katrin Winkler) (2003)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Virtueller Campus Schweiz - Chancen und Risiken der Schweizer (Hoch-)Schulen im Netz (Cornelia Rizek-Pfister)
- Kompendium E-Learning (Helmut M. Niegemann, Silvia Hessel, Dirk Hochscheid-Mauel, K. Aslanski, M. Deimann, Gunter Kreuzberger) (2003)
- 2. Die Konzeption von E-Learning - Wissenschaftliche Theorien, Modelle und Befunde (K. Aslanski, M. Deimann, Silvia Hessel, Dirk Hochscheid-Mauel, Gunter Kreuzberger, Helmut M. Niegemann)
- Didaktik und Neue Medien - Konzepte und Anwendungen in der Hochschule (U. Rinn, Dorothee M. Meister) (2004)
- Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht - Ein Plädoyer für offene Lernsituationen (Rolf Schulmeister)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- 10. Anfangsunterricht
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht II) - Ergebnisse einer Delphi-Studie (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2004)
- DeLFI 2004 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 6.-8. September 2004 in Paderborn (Gregor Engels, Silke Seehusen) (2004)
- We've got mail! - Eine neue Qualität der Integration von Nachrichtendiensten in die kooperative Wissensorganisation (C. Schmidt, Thorsten Hampel, Thomas Bopp) (2004)
- Eine MultiView-Benutzungsoberfläche für integrierte Lernumgebungen (O. Ferstl, C. Ullrich) (2004)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- What we know about CSCL and implementing it in higher education (Jan-Willem Strijbos, Paul A. Kirschner, Rob L. Martens) (2004)
- Computer Software Support for Collaborative Learning (Patrick Jermann, A. Soller, A. Lesgold)
- Was macht E-Learning erfolgreich? - Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung (Sigmar-Olaf Tergan, Peter Schenkel) (2004)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben im Biologieunterricht - Mikrosimulationen mit Multi-Agenten-Systemen (Joachim Wedekind, Horst Koschwitz) (2004)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- i-com 2/2004 (2004)
- Vom virtuellen Wissensraum zur Lernumgebung - Kooperatives Lernen als integrativer Ansatz für eine mediengestützte Bildung (S. Geißler, Thorsten Hampel, Reinhard Keil)
- Erhöhung des Einsatzes von Studierenden-Laptops in der Lehre einer Technischen Hochschule - Konzept zur (Eva Ruiz) (2004)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung - Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Heinz Mandl, Birgitta Kopp, Susanne Dvorak) (2004)
- 2. Neuere Ansätze aus der Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie zum Lehren und Lernen
- On the Learning in E-Learning (Raimond Reichert, Werner Hartmann) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Kriterien didaktischer Qualität im E-Learning zur Sicherung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit (Rolf Schulmeister)
- Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning-Kompetenzzentren für Hochschulen (Christian Sengstag, Stefan Schmucki-Schuler)
- Auswahl und Betrieb von Lernplattformen (Rolf Brugger)
- Gestaltung der Evaluation von E-Learning-Projekten (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
- 17. Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen (Daniel Schneider)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- Knowledgebay - Lernspiel für digitale Medien in der Hochschullehre (Thomas Sporer)
- Study on Innovative Learning Environments in School Education (Lotte Grünbaum, Marianne Pedersen, Steffen Bohni Nielsen) (2004)
- Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2005 (2005)
- Entwicklung und Evaluation einer E-Learning-Umgebung zur Schulentwicklung (Eva Häuptle, Veronika Mansmann, Gabi Reinmann, Frank Vohle)
- Netzbasierte Reflexion von Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Lehrpersonen - eine Explorationsstudie (lsabelle Hugener, Kathrin Krammer)
- Lernwiderstand - Lernumgebungen - Lernberatung - Empirische Fundierung zum selbstgesteuerten Lernen - Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (Peter Faulstich, Hermann Forneck, Jörg Knoll) (2005)
- Lernwege suchen - Zeitschrift Computer und Unterricht 57 (2005)
- Modellbildung zum Thema Treibhauseffekt - Kollaboratives und forschendes Lernen mit einer Lernumgebung im naturwissenschaftlichen Unterricht (Thorsten Bell, Sascha Schanze)
- Akzeptanz, Lernprozess und Lernerfolg in virtuellen Seminaren - Wirkungsanalyse eines problemorientierten Seminarkonzepts (Heinz Mandl, Nicolae Nistor, Katharina Schnurer) (2005)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Building Eclectic Personal Learning Landscapes with Open Source Tools (Marco Kalz) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Lernerunterstützung beim Schriftspracherwerb in einem computergestützten Klassenraum (Andreas Lingnau, Heinz Ulrich Hoppe) (2005)
- Die Moderation asynchroner CSCL-Prozesse (Andrea Kienle, Carsten Ritterskamp) (2005)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- 7. Umsetzungsdimensionen - Unterrichtsvorbereitung konkret
- Learning Design - Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Praxisband INFOS 2005 (Holger Roland) (2005)
- Einsatz eines Wikis als Lernumgebung - Erfahrungen (Daniel Jonietz) (2005)
- Computer support for collaborative learning environments (Heinz Mandl, Bernhard Ertl, Birgitta Kopp) (2005)
- Wie bringt man Lehrer/innen und Schüler/innen zum e-Learning? - Bedingungen erfolgreichen e-Learnings in Schulen (Hermann Astleitner) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven (Heinz Mandl, Birgitta Kopp) (2006)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Lehren aus einem Fallbeispiel - Entwicklung eines interdisziplinären ICT-Projektes nach einem Bottom-up-Konzept (René Hirsig, Jürg Aeppli, Thomas Rothenfluh, Beatrice Hasler)
- GraphBench - Exploring the Limits of Complexity with Educational Software (ETH Dissertation 16392) (Markus Brändle) (2006)
- Selbst gesteuert kooperativ lernen mit neuen Medien - Praxisbericht Nr. 33 (Birgitta Kopp, Heinz Mandl) (2006)
- Gendergerecht unterrichten - Zeitschrift Computer und Unterricht 61 (Regina Eichen) (2006)
- Eine schlechte Verbindung? - Computergestützter Chemieunterricht unter Genderaspekten (Verena Pietzner)
- Wissensmanagement am Gymnasium - Anforderungen an die Wissensgesellschaft (Joseph Maisch) (2006)
- Selbstlernarchitekturen und Lehrerbildung - Zur inneren Modernisierung der Lehrerbildung (Hermann Forneck, Mathilde Gyger, Christiane Maier Reinhard) (2006)
- OpenSource Jahrbuch 2006 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2006)
- Wikipedia als Lerngemeinschaft - Inhalt, Probleme und das "Wohl der Allgemeinheit" (Cormac Lawler)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- Social Skills durch Social Software - Interdisziplinäre Fachtagung zu Bildungs- und Arbeitstechnologien im Semantic Web am 23. und 24. Mai 2006 in Salzburg. (2006)
- Lernen durch aktives Reflektieren - Stand der Forschung zu Einsatz und Rolle von ePorfolios (Veronika Hornung-Prähauser)
- Das Moodle-Praxisbuch - Online-Lernumgebungen einrichten, anbieten und verwalten (Fredi Gertsch) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Stimmungsbarometer - Ein Feedbackinstrument für Online-Lernumgebungen (Susanne Haab, Claudia Lena Schnetzler, Kurt Reusser, Kathrin Krammer)
- Deine Realität ist nicht die meine! - Überlegungen zum Beitrag von Multimedia zur Förderung überfachlicher Kompetenzen (Dominik Isler, Yolanda Martinez Zaugg, Franziska Zellweger Moser)
- Kollaboration im E-Learning - Von der Konzeption zur Organisation virtueller Gruppenprozesse (Claudia Zentgraf, Andrea Lampe, Sven Göller)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Zur Nutzung von Referenzierungsfunktionalitäten in Lernchats (Andrea Kienle, Torsten Holmer) (2006)
- Konstruktion interaktiver aufgabenorientierter Lernobjekte für webbasierte Lernumgebungen (Alexander Tillmann) (2006)
- Qualitätskriterien für E-Learning - Ein Leitfaden für Lehrer/innen, Lehrende und Content-Ersteller/innen (Robert Kristöfl, Heimo Sandtner, Maria Jandl) (2006)
- 2. Qualitätskriterien für Didaktik (Anastasia Sfiri, Irmgard Schinnerl, Jutta Pauschenwein, Heimo Sandtner)
- 3. Qualitätskriterien für Content (Karin Hametner)
- Qualität im e-Learning - elearningpapers Ausgabe Nr. 2 (2007)
- Das 4-Schritte-Modell - Grundlage für ein kompetenzorientiertes E-Learning (Lukas Emanuel Fässler) (2007)
- Interactive Learning Environments for Mathematical Topics (Ruedi Arnold) (2007)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- LogicTraffic - Logik in der Allgemeinbildung (Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2007)
- Peacewiki - Reflexionen über eine virtuelle Lernumgebung (Christina Schachtner, Monika Neumayer) (2007)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- 3. Didaktisches Design an einer Notebook-Universität
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Web 2.0 in der Schule - Tagung an der PHZ Schwyz in Goldau, 23.3.2007 (2007)
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Effiziente Entwicklung von E-Content mit hohem Individualisierungsgrad - Ein Community-basiertes Modell (Nicolae Nistor, Armin Rubner, Thomas Mahr)
- Missing Links - Online-Lernumgebungen gegen didaktische Lücken der Hochschulreform (Ulrike Wilkens)
- Experimentierfreudige computergestützte Kollaboration - Didaktische Innovation durch Involvierung der Lehrenden (Taiga Brahm, Jasmina Hasanbegovic, Pierre Dillenbourg)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- Aussprachetagung zu Lernplattformen - Bericht und Auswertung (2008)
- Interesse wecken und Grundkenntnisse vermitteln - 3. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 7. Mai 2008 (Marco Thomas, Michael Weigend) (2008)
- Mobil Programmieren - Neugestaltung der Lernumgebung des Informatikunterrichts für die Schülerinnen (Matthias Heming, Ludger Humbert)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) (2008)
- 2. Die Konzeption von E-Learning - Wissenschaftliche Theorien, Modelle und Befunde (Helmut M. Niegemann)
- 5. Designentscheidungen: Das DO-ID-Modell
- 21. Design von Übungs- und Testaufgaben
- 22. Feedback
- eLearning Papers Nr. 9 (2008)
- On the way towards Personal Learning Environments - Seven crucial aspects (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer) (2008)
- DeLFI 2008 - 07. - 10. September 2008 in Lübeck, Germany (Silke Seehusen, Ulrike Lucke, Stefan Fischer) (2008)
- CrePes - Warum und wie Schüler ab 8 Jahren Programmieren lernen sollten (Markus Esch, Patrick Gratz, Steffen Rothkugel, Jörg Jakoby, Ingo Scholtes, Peter Sturm) (2008)
- Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse - 5. Workshop der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" 24.-25. September 2008 in Erlangen (Torsten Brinda, Michael Fothe, Peter Hubwieser, Kirsten Schlüter) (2008)
- Lernprozesse mit Lernumgebungen unterstützen - Roboter im Informatikunterricht der Realschule (Bernhard Wiesner) (2008)
- Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten - Ein Arbeitsbuch für das Erstellen von Lernumgebungen mit WebQuests, Weblogs, Wikis, Homepages und webbasierten Übungen (Georges Murbach) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Formale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler - Lehr- und Arbeitsbuch für Grundstudium und Fortbildung (Christian Wagenknecht, Michael Hielscher) (2009)
- Pädagogische Psychologie (Elke Wild, Jens Möller) (2009)
- Online lernen und lehren (Norbert M. Seel, Dirk Ifenthaler) (2009)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 3. Schulorte und Raumgefüge informellen Lernens (Bernd Overwien)
- Personal Learning Environments in der Schule - Fachtagung an der PHZ Schwyz, Goldau, 13.03.09 (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2009)
- 4. PLE zwischen Alltäglichem und Besonderem - Was konstituiert eigentlich eine LERNumgebung? (Rolf Schulmeister)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Podcasting im Musikunterricht - Eine Anwendung der Theorie forschenden Lernens (Holger Hochmuth, Zoya Kartsovnik, Michael Vaas, Nicolae Nistor)
- Experimentierendes Lernen entwerfen - E-Learning mit Design-based Research (Isa Jahnke, Claudius Terkowsky, Christian Burkhardt, Uwe Dirksen, Matthias Heiner, J. Wildt, A. Erman Tekkaya)
- Lernen im Digitalen Zeitalter - DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik (14.-17. September 2009) (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)
- MATCHIX - multimediale Zuordnungsübungen (Markus Sauter, Oliver Ott, Werner Hartmann)
- Hybride Lernarrangements - Informatik-Lehre an der Hochschule Offenburg (C. Schmidt, Volker Sänger, Jeremias Endres)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Medien im Fachunterricht - Zeitschrift Computer und Unterricht 77 (Paul D. Bartsch, Detlef Endeward, Ulrich Gutenberg) (2010)
- Digitale Medien als Informationsvermittler und Lernwerkzeug - Mediennutzung im naturwissenschaftlichen Unterricht mit speziellem Fokus auf den Chemieunterricht (Sascha Schanze)
- Smartphones im Klassenzimmer - Ergebnisse einer explorativen Einzelfallstudie in der Projektschule Goldau (Christian Swertz) (2010)
- Schulbuch konkret - Kontexte Produktion Unterricht (2010)
- Zur Publikation von Schulbüchern (Ulrike Jürgens)
- Lernen mit neuen Medien - Instruktionspsychologische Grundlagen (Jörg Zumbach) (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 10. Didaktisches Design - Von der Lerntheorie zur Gestaltungsstrategie (Gabi Reinmann)
- 12. Systeme im Einsatz - Lernmanagement, Kompetenzmanagement und PLE (Marco Kalz, Sandra Schön, Martin Lindner, Detlev Roth, Peter Baumgartner)
- 22. Vom Online-Skriptum zum E-Book - Lehr- und Lernunterlagen als elektronische Bücher (Walther Nagler)
- 29. Simulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven Lernumgebungen (Susan Jolie, Uwe Katzky, Klaus Bredl, Frank Kappe, Dirk Krause)
- 31. Barrierefreiheit - Grundlage gerechter webbasierter Lernchancen (Klaus Reich, Klaus Miesenberger)
- Mobile Learning in Widening Contexts - Concepts and Cases (Norbert Pachler, Ben Bachmair, John Cook) (2011)
- Lerner/innen-zentrierter Unterricht mit Netbooks - Drei Fallbeispiele von mobilem Lernen in Schweizer Schulen (Christoph Pimmer, Urs Gröhbiel) (2011)
- Mut zur Lehre: Didaktische Herausforderungen für ein konstruktives Lernen im Zeitalter des Web 2.0 - Das schwierige Verhältnis zwischen Lehren und Lernen: Ein hausgemachtes Problem? (Gabi Reinmann) (2011)
- Der USB-Stick als Alleskönner (Adrian Albisser) (2011)
- Biographische Lern- und Bildungsprozesse im Handlungskontext der Computernutzung (Maria Knobelsdorf) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 9. Interaktive Whiteboards im Grundschulunterricht - Didaktische Herausforderungen für die Nutzung digitaler Tafeln bei der Gestaltung von Lernumgebungen in der Primarstufe (Thomas Irion)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- PicoCrickets als Zugang zur Informatik in der Grundschule (Ralf Romeike, Dominik Reichert)
- Goethe im Reclamheft der Zukunft (Lukas Ondreka) (2011)
- Partizipationschancen im Kulturraum Internet nutzen und gestalten - Das Beispiel Web 2.0 (Kerstin Mayrberger, Heinz Moser) (2011)
- Individuelle Förderung in KiTa und Grundschule (Birgit Behrensen, Claudia Solzbacher) (2012)
- E-Learning in der beruflichen Bildung - Qualitätskriterien aus der Perspektive lernender Subjekte (Klaus P. Treumann, Sonja Ganguin, Markus Arens) (2012)
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- Lernen, Lehren und Forschen in der Primarschule - Schriften zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz Band 1 (Silke Ladel, Christof Schreiber) (2012)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- The Horizon Report 2012 - Higher Education Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams, M. Cummins) (2012)
- Schulbücher im Fokus - Nutzungen, Wirkungen und Evaluation (Jörg Doll, Keno Frank, Detlef Fickermann, Knut Schwippert) (2012)
- Schulbuch und neue Medien im Unterricht - Theorie und empirische Forschung zur Hybridisierung und Komplementarität (Hermann Astleitner)
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Günter Krauthausen) (2012)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- ePORTFOLIOS - Computer + Unterricht Nr. 86 (2012)
- Der Weblog als Lerntagebuch - Neue Möglichkeiten mit lerntagebuch.ch (Dominik Petko) (2012)
- Gefangen in der Kreidezeit (Manfred Dworschak) (2012)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Ein Prozess und eine Lernumgebung zum abstrahierenden Lernen durch aktive Modellbildung (Till Schümmer, Wolfram Schobert, Christina Matschke, Jörg M. Haake) (2012)
- Reflexionsunterstützung in Verbindung mit immersiven 3D-Lernumgebungen (Sabrina Ziebarth, Anna Philipp, Nils Malzahn, Heinz Ulrich Hoppe) (2012)
- Anregung der Kooperation zwischen Lernenden mittels eines Feeds von Aktionen in einer Lerncommunity (Doreen Böhnstedt, Christoph Rensing) (2012)
- E-Learning-Modul on Integrated Water Resources Management - Konzepte und Werkzeuge für die Realisierung einer Hypervideo-basierten Lernumgebung (Niels Seidel) (2012)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- «Sensemaking» in a MOOC (Massive Open Online Course) (Jutta Pauschenwein)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Ein Apfel in jedes Kinderherz (Franziska Meister)
- Ich bin superwichtig! (Martin Spiewak) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 5. Und was braucht es dazu? - Eine e§ ektive Lernumgebung
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Lehrplan 21 (Entwurfsfassung) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2013)
- E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf (Damian Miller, Benno Volk) (2013)
- Zur Neukonzeption der Praktikumsstruktur - Eine Selbstlernumgebung mit E-Portfolio in der ersten Praxisphase (Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn, Markus Janssen)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Herausforderungen bei der Nutzung von Tablets im Studium - Zur Relevanz der Gestalt der PLE, Lernverständnis und Entgrenzung (Patrick Bettinger, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger, Hannah Dürnberger)
- Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien
- «All you can learn» in der Mittagspause - Online-Weiterbildung für Mitarbeiter/-innen kleiner und mittlerer Unternehmen (Regine Bachmaier, Klaus D. Stiller)
- E-Learning in der Eingangsphase des Philosophiestudiums (Jakob Krebs)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- eledSQL - Entwicklung und Erprobung einer webbasierten Lernumgebung für Datenbanken und SQL (Anja Ufert, Andreas Grillenberger, Torsten Brinda) (2013)
- Kollaboratives Planen und Lernen mit der web-basierten Lernplattform Metafora (Andreas Harrer, Kerstin Pfahler, Andreas Lingnau, Vanessa Herbst, Norbert Sattes, Thomas Irgang) (2013)
- Die Bildung öffnen - Innovatives Lehren und Lernen für alle mithilfe neuer Technologien und frei zugänglicher Lehr- und Lernmaterialien (Europäische Kommission) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- INFOS 2013 Praxisband (Norbert Breier, Peer Stechert, Thomas Wilke) (2013)
- Fräulein X: Design von außerschulischen Lernräumen zur Förderung der Selbstwirksamkeit im Bereich der Angewandten Informatik (Katharina Weiß, Claudia Hahn, Michael Herczeg)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 8. Wiki im Geschichtsunterricht (Alexander König, Jan Hodel) (2013)
- 12. «...ist ein Wiki» oder «...hat ein Wiki» - Zur Wahl eines geeigneten Wikis für eigene Unterrichtsprojekte (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 9. Entgrenzung akademischen Lernens mit mobilen Endgeräten - Nutzungspraktiken Studierender in ihrer persönlichen Lernumgebung (Kerstin Mayrberger, Patrick Bettinger)
- Potenziale von Cloud-Lösungen für die Schul-IT (Björn Eric Stolpmann, Lars Niemieczek, Andreas Breiter) (2014)
- Lernumgebungen an der Hochschule - Auf dem Weg zum Campus von morgen (Tina Skerlak, Helen Kaufmann, Gudrun Bachmann) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- 4. Wie aus Neuen Medien ein neues Lernen entsteht
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann)
- Mediendidaktik und Educational Technology - Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Swapna Kumar)
- Lernumgebung upside down - Eine Auseinandersetzung mit der persönlichen Lernumgebung im Kontext des medienbasierten Lernens (Alexander Unger)
- Der längerfristige Einfluss von Tablets auf das Studium und die persönliche Lernumgebung Studierender (Kathrin Galley, Frederic Adler, Kerstin Mayrberger)
- Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen - Erwartungen von WissenschaftlerInnen an Onlineumgebungen für die Wissensarbeit (Sabrina Herbst, Claudia Minet, Daniela Pscheida, Steffen Albrecht)
- Ein Experiment zum Effekt der spielbasierten Gestaltung auf die Akzeptanz einer medienbasierten Lernumgebung (Nicolae Nistor, Michael Jasper, Marion Müller, Thomas Fuchs)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- Studieren im digitalen Hörsaal - Ein neues Lehrformat an der Freien Universität Berlin (Nicolas Apostolopoulos, Georg Kallidis, Wolfram Lippert, Ulrike Mußmann, Jeelka Reinhardt, Athanasios Vassiliou)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- Automatische Generierung von Übungsgruppen auf Basis der Nutzung von Online-Ressourcen (Laura Steinert, Tobias Hecking, Heinz Ulrich Hoppe) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Vielfalt jugendlicher Mediennutzung - Computer + Unterricht Nr.96 (2014)
- Medienpädagogik und Vielfalt - Vielfalt der Medienpädagogik. Sechs Leitfragen für neue Perspektiven auf eine vielschichtige Medienpädagogik (Sandra Aßmann)
- «Noch keine überzeugende Version» (Adrian Albisser) (2015)
- Selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien (Alexander Salle) (2015)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- smart und mobil - Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik (Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 9. Anfassen statt Angucken - Warum Schüler am Bildschirm keine realen Lernerfahrungen machen
- Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren - Versuch einer Klassifikation (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Interdisziplinäre Lernkontexte durch annotierte Vorlesungsaufzeichnungen - Potential nutzergenerierten Contents im Bereich der Hochschulbildung (Robert Meyer, Maxime Pedrotti)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Modellierung der Kompetenzen Lernender - Explizite und implizite Kompetenzerfassung in einer Lernumgebung für Servicetechniker (Lena Després, Christoph Rensing, Stephan Tittel, Johannes Konert)
- Online-gestützte Lehrveranstaltungen - Management, Organisation und Erfahrungen (Daniel Versick, Maria-Luisa Rücker, Robert Waltemath, Djamshid Tavangarian)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Bring Your Own Device (BYOD) - Plädoyer für Individualität und Demokratie (Helge Lamm) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- TigerJython4Kids - Eine exemplarische Einführung ins Programmieren mit Python und der Lernumgebung TigerJython (Jarka Arnold, Tobias Kohn, Aegidius Plüss) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- «An der Wandtafel geben sich alle Mühe» (Philippe Wampfler, Philippe Zweifel) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Internationale Online-Kooperation - Videowettbewerb EDIT (Petra Bauer, Fabian Geib, Christian Kogler)
- DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik (Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender) (2016)
- Vergleichende Analyse funktionaler Merkmale im User Interface von Videolernumgebungen (Niels Seidel)
- Evaluationsbericht zum Projekt «Lehren und Lernen mit digitalen Medien» - Notebookklassen an einer kaufmännischen Berufsschule (Doreen Prasse, Nives Egger, Michael Hielscher) (2016)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 13. Studierende als Gestalter*innen einer kollektiven virtuellen Lernumgebung (Kai Kaspar, Sandra Aßmann, Daniel Konrath)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Neuland Schul-Clouds - Das zähe Ringen ums Lernen in der Cloud (Jo Bager) (2017)
- Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung - Modelle neuen Lehrens und Lernens (Johannes Zylka) (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Der Weg zum digitalen Bildungs(t)raum - Durch digitale Aufgaben neue Lernumgebungen schaffen (Sebastian Krieg, Armin Egetenmeier, Ulrike Maier, Axel Löffler)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Ein Assistent zur Konzeption von Lernaufträgen für das Lernen am Produktionsarbeitsplatz (Christoph Rensing, Wael Alkathib, Max Zollenkopf, Olaf Aschmann, Stephan Tittel)
- Automatische Sammlung von Aktivitäten Lernender in offenen Lernumgebungen und deren Nutzung in einer Lerntagebuchanwendung (Svenja Neitzel, Christoph Rensing)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Das EduFab-Kit - Ein modularer FabLab-Baukasten für Lehrer*innen (Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt)
- Lernwelten verbinden - Coding und Making mit Minecraft (Mirek Hančl)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Neue Potenziale zur Gestaltung schülerorientierter Lehr- und Lernumgebungen (Dominik Petko, Regina Schmid, Christine Pauli, Rita Stebler, Kurt Reusser)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Digitale Bildung geht vor (Peter Grütter, Martin Kathriner, Hanna Muralt Müller) (2017)
- Digitale Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe - Einsatzmöglichkeiten, Umsetzung und Wirksamkeit (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Kristina Reiss) (2017)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- Die Zukunft des Lernens - Selbstorganisierter Kompetenzerwerb durch personalisiertes Lernen (Werner Sauter) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- Digitale Schulentwicklung (Johannes Zylka) (2018)
- From Embedded Systems to Physical Computing - Challenges of the Digital World in Secondary Computer Science Education (Mareen Przybylla) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Augmented Reality in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung beim Arbeiten mit Modellen in den Naturwissenschaften (Andrea Schmid, Richard Wetzel, Dorothee Brovelli) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- Digitalisierung in der Volksschule - Themenpapier der Städteinitiative Bildung (Städteinitiative Bildung) (2019)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 29. Kooperationsskripts beim technologieunterstützten Lernen (Katharina Kiemer, Christina Wekerle, Ingo Kollar)
- 33. Interaktivität und Adaptivität in multimedialen Lernumgebungen (Helmut M. Niegemann, Steffi Heidig)
- 37. Motivationsdesign bei der Konzeption multimedialer Lernumgebungen (Steffi Zander, Steffi Heidig)
- 38. Emotionen beim technologiebasierten Lernen (Kristina Loderer, Reinhard Pekrun, Anne C. Frenzel)
- 39. Grafikdesign: eine Einführung im Kontext multimedialer Lernumgebungen (Ramona Seidl)
- 42. Learning Analytics (Dirk Ifenthaler, Hendrik Drachsler)
- 56. Lernen in sozialen Medien (Peter Holtz, Ulrike Creß, Joachim Kimmerle)
- 57. Multimediales Lernen in öffentlichen Bildungseinrichtungen am Beispiel von Museen und Ausstellungen (Stephan Schwan, Doris Lewalter)
- Nur das Beste für mein Kind (Ursina Haller) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Das lernen die Schüler mit den iPads (Stefan Schnyder) (2019)
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- «Sträflich versagt» (Christoph Meinel, Jan-Martin Wiarda) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Partizipative Mediendidaktik - Darstellung von Eckpunkten und Vertiefung des Partizipationsraums als konstituierendes Strukturelement (Kerstin Mayrberger)
- Pädagogisch-Didaktische Herausforderungen bei der Entwicklung von digitalen Lernumgebungen in der laborbasierten Lehre (David Schepkowski, Martin Burghardt, Peter Ferdinand)
- Hybrid-Unterricht 101 - Ein Leitfaden zum Blended Learning für angehende Lehrer:innen (Tim Kantereit) (2020)
- Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen (Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann) (2020)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- Digitale Spuren von Studierenden in virtuellen Lernumgebungen (Philipp Krieter, Andreas Breiter)
- Für eine schlauere Bildungselite - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag, 27.09.2020 (2020)
- Mut zur Veränderung (Philippe Wampfler) (2020)
- Digital-Apostel in Vogel-Strauß-Manier - oder: Sprechverbote über Datenschutz und den Einsatz von Digitaltechnik in Schulen sind keine Lösung (Ralf Lankau) (2020)
- Positionspapier MS 365 - Digitale Souveränität in Baden-Württemberg langfristig sichern (Informatiklehrerinnen und -lehrer in Baden-Württemberg (ILLBW), Leonore Dietrich, Urs Lautebach) (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub (Regula Lacher, Jacqueline Staub, Elke Bülow) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Viele Wege führen nach Rom - Möglichkeiten und Modelle des Inverted-Classroom-Modells aus interdisziplinärer Sicht (Rebekka Schmidt, Nico Dietrich, Ilka Mindt)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 11. Programmieren – Lehren und Lernen mit und über Medien (Carsten Schulte, Lea Budde, Felix Winkelnkemper)
- Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland - ICILS 2018 #Transfer (Amelie Labusch, Birgit Eickelmann, Daniela Conze) (2020)
- Unterstützung des selbstregulierten Lernens - Digitale Lernumgebungen mit dem learn2learn-Assistenten (Martina Conti, Michael Hielscher, Glena Iten, Rea Minder, Doreen Prasse) (2021)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 4. Unterricht methodisch lernwirksam gestalten (Peter Greutmann, Elsbeth Stern)
- 7. Klassenführung: Die Voraussetzungen für effektives Lehren schaffen (Anne Deiglmayr)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 49. Unterrichtsforschung unter fachlichen Perspektiven – Mathematik (Regina Bruder, Esther Brunner, Hans-Stefan Siller)
- Game-based Learning - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 4/2021 (2021)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Präsenz- und Fernunterricht kombinieren (Philip Stade, Philippe Wampfler)
- Entwicklung und langfristige Wartung interaktiver Lernumgebungen für den Informatikunterricht - Arbeitsbericht April 2021 (Michael Hielscher, Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Vom Grafikobjekt zum Programmtext - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 7) (Rüdeger Baumann)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Programming in K–6 - Understanding Errors and Supporting Autonomous Learning (Jacqueline Staub) (2021)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Frido Koch)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- Flip your School! (Johannes Zylka) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New Learning - Fokusveränderung im Lernen
- lern.medien.werk.statt - Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (Barbara Holub, Klaus Himpsl, Katharina Mittlböck, Monika Musilek-Hofer, Andrea Varelija-Gerber, Nina Grünberger) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Konzeption und Erprobung eines handlungs- und problemorientierten Unterrichts unter Einsatz eines Mikrocomputers (Andreas Schnirch, Nadine Ridinger, Felix Weschenfelder)
- Der Schildkröte das Fliegen beibringen (Gregor Milicic, Sina Wetzel, Matthias Ludwig)
- Semantik statt Syntax - Entwicklung einer Plug & Play Lernumgebung für Datenbankabfragen (Sven Jacobs, Steffen Jaschke)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Digitale Bildung in verschiedenen Phasen der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften (Florian Funke, Sven Hofmann, Peter Kießling)
- Distanzlehre und die Einstellungen zukünftiger Lehrer*innen zu Digitalisierung (Swantje Borukhovich-Weis, Jan Grey, Ewa Łączkowska, Inga Gryl)
- Entwicklung adaptiver Backends für Lernplattformen (Julian Dierker, Daniel Melchior, Tobias Thelen)
- Entwicklung und Einsatz eines Programmierlernspiels (Paul Gamper, Ulrik Schroeder, Birte Heinemann)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Medienhandeln Heranwachsender im Spannungsfeld schulischer und familialer Lernumgebungen (Klaus Rummler, Jane Müller, Anna-Maria Kamin, Lea Richter, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
- 14. Förderung von Schülerinnen in naturwissenschaftlichen Enrichmentprogrammen - Evaluation eines Förderangebotes im Rahmen der PhysikOlympiade (Peter Wulff, Stefan Petersen, Melanie Keller, Andreas Borowski, Knut Neumann)
- fokus 1/2022 (2022)
- 10 Missverständnisse in der EdTech-«Pädagogik» (Philippe Wampfler) (2022)
- Wer bestimmt über unsere Kinder? (Tina Huber) (2022)
- Deeper Learning in der Schule - Pädagogik des digitalen Zeitalters (Anne Sliwka, Britta Klopsch, Janina Beigel) (2022)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Bildung, Raum und Digitalität - Neue Lernumgebungen in der Diskussion (Detlef Kanwischer, Inga Gryl)
- Die Schule als Raum für Teams - Wie Architektur und Pädagogik zusammenfinden (Christian Kühn)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Prüfungskultur und Medienwandel - Was sich ändern muss (Philippe Wampfler) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Bourdieu Reloaded - Oder: Vom medialen Habitus zum digitalen Habitus? (Sven Kommer)
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Der Raum als dritter Pädagoge - Schüler:innen entwerfen Lehr- und Lernräume mit erstaunlichen Übereinstimmungen (Dierk Suhr) (2022)
- Lernen - personalisiert & digital (2022)
- Personalisiertes Lernen - Fakt oder Fiktion? (Elke Höfler) (2022)
- Gestaltung physischer Räume (Stefan Aufenanger)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Reassembling the social classroom - Mathematiklernen analog und digital (Marei Fetzer)
- „Unbekannt“ ist kein Speichername! - Manifestation und Modifikation schulischer (Wissens-)Ordnungen am Beispiel von Praktiken des Speicherns (Claudia Kuttner)
- Pädagogik 1/2023 (2023)
- Unterricht in Präsenz und Distanz - Lehren aus der Pandemie (Ralf Lankau) (2023)
- Digitalisierung der Bildung aus Sicht wissenschaftlicher Anthropologie - Die kritische Pandemieerfahrung und die Weigerung, Schlüsse daraus zu ziehen (Beat Kissling)
- ChatGPT wird die Lernkultur grundlegend verändern (Patrick Bronner, Uwe Ebbinghaus) (2023)
- bildung + schuledigital 1/2023 (2023)
- lernlog: digitale Lernbegleitung - Neues Tool zum selbstorganisierten Lernen für Schüler:innen und Lernbegleitende (Anja Throm) (2023)
- Authentische Kontexte für MINT-Lernumgebungen - Eine zweiteilige Interventionsstudie in den Fachdidaktiken Physik und Technik (Andrea Schmid) (2023)
- Pädagogik 7-8/2023 (2023)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Digitale Schreibförderung im Bildungskontext - Ein systematisches Review (Johanna Fleckenstein, Raja Reble, Jennifer Meyer, Thorben Jansen, Lucas W. Liebenow, Jens Möller et al.)
- Kompetenzen für das Lernen mit digitalen Medien - Eine konzeptuelle Analyse (Emely Hoch, Tim Fütterer)
- Zum Zusammenhang zwischen Leistungs- und Motivationseffekten beim Einsatz digitaler Tools im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Eine Forschungssynthese (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Sarah I. Hofer, Kristina Reiss)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Qualitätsmerkmale für einen digital-inklusiven Unterricht - Am Beispiel einer Lernumgebung für den Religionsunterricht in der Grundschule (Britta Baumert, Eileen Küthe, Melanie Schaller, Franco Rau)
- ibis 1/1 (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- 20x INFOS – 40 Jahre Informatikunterricht (Werner Hartmann) (2023)
- Von Autonomem Fahren bis Zahnarzt - Vorstellungen von Schüler:innen zu Künstlicher Intelligenz und ihre Integration in den Informatikunterricht (Annabel Lindner, Michaela Müller-Unterweger, Patrick Löffler, Dominic Lohr, Marc Berges) (2023)
- Erkenntnisse aus der Entwicklung eines Educational Escape Room - Eine Design-Based-Research-Studie (Linda Greter, Beat Horat, Mareen Grillenberger, Bettina Waldvogel) (2023)
- Vorstellung einer Lernumgebung für ein fächerübergreifendes MINT-Projekt - Das gläserne Ökosystem (Jonathan Grothaus, André Greubel, Lars Dickmeis, Anna Herold, Markus Elsholz, Martin Hennecke, Thomas Trefzger) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Digital Leadership mit Fokus High Touch - emotionale Kompetenzen als Basis wertschätzender Führung (Michael Schön)
- Medienintegration als Innovationsprozess der Schule (Doreen Prasse) (2023)
- Höhere Qualität in der Zusammenarbeit durch eine persönliche Lernumgebung (Marco Stühlinger)
- Der Hype um Future Skills lähmt uns - Speakers Corner (Marco Kalz) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- KI und Didaktik - Zur Qualität von Feedback durch Recommendersysteme (Silke Elisabeth Wrede, Christina Gloerfeld, Claudia de Witt)
- Unter dem Zeichen Künstlicher Intelligenz - Berufe, Kompetenzen und Kompetenzvermittlung der Zukunft (Gergana Vladova, Clementine Bertheau)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Digitale Kompetenzen für das Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert (Barie Al-Masri)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Pädagogik 1/2024 - Anders arbeiten in Zeiten des Lehrkräftemangels (2024)
- Selbstregulation in der agilen Schule (Anke Langer, Maxi Hess) (2024)
- Wege zur einer zeitgemäßen Prüfungskultur - Grundlagen und Praxisbeispiele (Adriane Langela-Bickenbach, Ricarda Dreier, Philippe Wampfler, Christian Albrecht) (2024)
- Ein KI-Assistent hätte mir sehr geholfen (Sebastian Thrun, Uwe Ebbinghaus) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Pädagogik 7-8/2024 (2024)
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Digitale Medien - Kompetenzen und Herausforderungen
- Funktionen
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Learning Experience durch Content Curation und KI-basierte Lernempfehlungen (Teresa Sedlmeier, Claudia Schmidt, Volker Sänger, Katrin Bauer, Michael Canz, Gisela Hillenbrand, Prabin Dahal, Saptadi Nugroho) (2024)
- Immersive 360° Laborreise für Schüler*innen (Guido Klees, Kirsten Santelmann, Markus Weber) (2024)
- Entwicklung Medien(fach)didaktischer Kompetenzen bei Lehramtstudierenden auf Basis curricular verankerter Medienprojekte (Alexander Aumann, Wolfgang Müller 0004, Jörg Stratmann, Holger Weitzel) (2024)
- Virtual Reality zur Professionalisierung von Sportlehrkräften (Rene Wilzeck, Raphael Zender) (2024)
- Konzeption eines adaptiven Systems für Augmented Reality Lehr-Lernsysteme mit individuellen Lernszenarien (Dennis Wohlers, Roland Schröder-Kroll, Svetlana Golovanev, Michael Geis, Maximilian Mushoff, Valerie Varney, Joachim Metternich, Rüdiger Weißbach, Axel Wagenitz) (2024)
- Phasen der Problemlösekompetenz bei der Korrektur elektrischer Schaltkreise in einer VR-Lernumgebung (Axel Wiepke, Alexander Hacke, Ulrike Lucke, Christian Manz) (2024)
- Design und Implementierung einer interaktiven Lernumgebung im Bereich der IT-Sicherheit (Michael Zohner, Philipp Brettschneider) (2024)
- Die Banalisierung der Interaktivität (Axel Krommer) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Über Instrumente, Innovationskraft und Interdisziplinarität - Perspektiven der Medienpädagogik zwischen adaptiven Lernumgebungen und algorithmischen Artikulationen (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Lernwelt Schule - Innovative Lernorte und Konzepte (Richard Stang, Frank Thissen) (2024)
- Pädagogik 10/2024 (2024)
- Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen - Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024) (Bildungsministerkonferenz (BMK)) (2024)
- L’école, c’est moi - Schüler:innen im Zentrum zeitgemäßen Unterrichts (Philippe Wampfler) (2024)
- Asynchrone Lernphasen - Warum nicht alle Schüler:innen zur gleichen Zeit am gleichen Ort lernen müssen
- Bildung Schweiz 11/2024 (2024)
- Wann künstliche Intelligenz beim Lernen hilft und wann nicht (Beat A. Schwendimann) (2024)
- Lerncoach Chloé ermüdet nie (Daniel Fleischmann) (2024)