Die Evaluation von Lernumgebungen oder Konzepten des e-learning unterscheidet sich an manchen Punkten von Evaluationskonzepten wie sie sonst in der Erwachsenenbildung üblich sind. Ablauf und Schwerpunktsetzung im Evaluationsdesign sind modifiziert. Aspekte der Effektivität und Effizienz spielen eine wichtige Rolle. In der vorliegenden Arbeit wird auf folgende Punkte vertieft eingegangen: Aufgaben und Fragestellungen bei der Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning; Ablauf der Evaluation; Schwerpunktsetzungen im Evaluationsdesign; Evaluationsmethoden. Insgesamt zeigen die Darstellung von theoretischem Hintergrund, die Beschreibung von Design und Vorgehensweisen bei einer Multimedia-Evaluation und schließlich das Thematisieren der Schwerpunkte, dass die Evaluation als auch die damit verbundene Qualitätsmanagement von multimedialen oder webbasierten Lernumgebungen eine komplexe, aber lösbare Aufgabenstellung im Rahmen von Erwachsenenbildung darstellt.
From Michael Henninger in the text Evaluation von multimedialen Lernumgebungen und Konzepten des e-learning (2001)