Positionspapier MS 365Digitale Souveränität in Baden-Württemberg langfristig sichern
Informatiklehrerinnen und -lehrer in Baden-Württemberg, Leonore Dietrich, Urs Lautebach
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Uns liegt sehr daran, dass die hervorragende Infrastruktur in Baden-Württembergs Schulen auf einer Open-Source-Basis erhalten bleibt.
Von Informatiklehrerinnen und -lehrer in Baden-Württemberg im Text Positionspapier MS 365 (2020)
Bemerkungen

"Ein Messengersystem ist nur bedingt notwendig und eingeschränkt sinnvoll."
Ich weiß nicht, wie die Autoren während der Schulschließung (und danach) mit ihren Schülerinnen und Schülern kommuniziert haben, aber bei uns sind im letzten Jahr knapp eine halbe Million Nachrichten im Schulkontext verschickt worden. Einen Messenger empfinde ich als zentrales Element. Aber gut – dafür haben wir auch keine E-Mails mit Anhängen verschickt. E-Mails tauchen bei uns auch eigentlich gar nicht mehr auf.
Von Jan-Martin Klinge im Text Positionspapier gegen Office365? (2020) Ich weiß nicht, wie die Autoren während der Schulschließung (und danach) mit ihren Schülerinnen und Schülern kommuniziert haben, aber bei uns sind im letzten Jahr knapp eine halbe Million Nachrichten im Schulkontext verschickt worden. Einen Messenger empfinde ich als zentrales Element. Aber gut – dafür haben wir auch keine E-Mails mit Anhängen verschickt. E-Mails tauchen bei uns auch eigentlich gar nicht mehr auf.
"Simultan tippen?" Das ist alles, was einer Gruppe von Informatik(!)-lehrerinnen und -lehrern zu kollaborativem Arbeiten einfällt? Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein.
Von Jan-Martin Klinge im Text Positionspapier gegen Office365? (2020)
Dieses Positionspapier erwähnt ...
Dieses Positionspapier erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
1 Erwähnungen 
- Positionspapier gegen Office365? (Jan-Martin Klinge) (2020)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |