Smartphones im KlassenzimmerErgebnisse einer explorativen Einzelfallstudie in der Projektschule Goldau
Erstpublikation in: medienimpulse, Ausagebe 3/2010
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Handys werden immer öfter in Schulen hineingetragen. Der Beitrag berichtet über eine Evaluation des iPhone-Projekts in
Goldau, bei dem eine ganze Klasse mit Smartphones ausgestattet wurde …
Von Klappentext im Text Smartphones im Klassenzimmer (2010) 17 Students in a 5th grade class at the Projektschule Goldau have been equipped with smartphone in autumn 2009. In
November an evaluation took place. An concurrent mixed model design has been applied. Important results are: (1) No
change in respect of the pegagogy has been reported. (2) Changes on the microlearning level have been reported. (3)
Communication between students and teachers was extended into the leisure time. (4) The smartphone is perceived as an
learning for learning by the students.
Von Christian Swertz im Text Smartphones im Klassenzimmer (2010) Im Herbst 2009 wurden 17 Schülerinnen und Schüler einer Klasse der 5. Jahrgangsstufe an der Projektschule Goldau mit Smartphones ausgestattet. Im November wurde das Projekt mit einem concurrent mixed model Design evaluiert. Die wichtigsten Ergebnisse sind: (1) Veränderungen der Unterrichtsmethode wurden nicht berichtet. (2) Änderungen entstanden auf der Ebene des Microlearning. (3) Die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden hat sich in den privaten Bereich hinein ausgedehnt. (4) Das Smartphone wird von Lernenden in hohem Maße als Lernmittel wahrgenommen.
Von Christian Swertz im Text Smartphones im Klassenzimmer (2010)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Mohamed Ally , Alan Kay , Peter Lonsdale , Marshall McLuhan , Laura Naismith , Mike Sharples , Giasemi Vavoula | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | DynabookDynabook
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Handyverbot in der Schule, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Bring your own device (BYOD) in der Volksschule - Masterarbeit im MAS Social Informatics (Armin Lüchinger) (2014)
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.