ICILS 2013Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen
|
![]() |
Zusammenfassungen

Kapitel 
- Mobiles Lernen und computer- und informationsbezogene Kompetenzen (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Perspektiven von Schulleitungen auf neueTechnologien in Schule und Unterricht (Seite 60 - 92) (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Ramona Lorenz)
- Einschätzung von Sekundarstufenlehrkräften zu ihren Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien in Lehr- und Lernprozessen (Seite 80 - 109) (Ramona Lorenz, Julia Gerick, Heike Wendt, Julia Weischenberg)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Digitalisierung, Handyverbot in der Schule, ICILS 2018, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Abschlussbericht im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation des Projekts «Lernen mit digitalen Medien» in Schleswig-Holstein (Julia Gerick, Birgit Eickelmann) (2017)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Kompetenzen in der digitalen Welt (Birgit Eickelmann) (2017)
- Zeitgemässe digitale Lern- und Lehrumgebung für die Schweizer Schulen (Pascal Sieber, Philipp Bachofner, Norman Briner) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 12. Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien - Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften (Lukas Schulze-Vorberg, S. Franziska C. Wenzel, Claudia Bremer, Holger Horz) (2017)
- 12. Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien - Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften (Lukas Schulze-Vorberg, S. Franziska C. Wenzel, Claudia Bremer, Holger Horz) (2017)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Digitalisierung als Daueraufgabe (Michael Viertel, Andreas Breiter, Anja Zeising, Denise Detlof)
- Digitalisierung als Daueraufgabe (Michael Viertel, Andreas Breiter, Anja Zeising, Denise Detlof)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Digitale Medien im beruflichen Alltag von Lehrer*innen - sozio-materielle Praktiken mit Fokus auf Dimensionen des Organisierens (Carina Troxler, Mandy Schiefner-Rohs)
- Digitale Medien im beruflichen Alltag von Lehrer*innen - sozio-materielle Praktiken mit Fokus auf Dimensionen des Organisierens (Carina Troxler, Mandy Schiefner-Rohs)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Digital Leadership mit Fokus High Touch - emotionale Kompetenzen als
Basis wertschätzender Führung (Michael Schön)
- Medienintegration als Innovationsprozess der Schule (Doreen Prasse) (2023)
- Digital Leadership mit Fokus High Touch - emotionale Kompetenzen als
Basis wertschätzender Führung (Michael Schön)
Co-zitierte Bücher

Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
(Birgit Eickelmann) (2010)
Bedingungen innovativen Handelns in Schulen
Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen
(Doreen Prasse) (2012)


Volltext dieses Dokuments
![]() | Mobiles Lernen und computer- und informationsbezogene Kompetenzen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.