ICILS 2013Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen
|
![]() |
Zusammenfassungen

Kapitel 
- Mobiles Lernen und computer- und informationsbezogene Kompetenzen (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Perspektiven von Schulleitungen auf neueTechnologien in Schule und Unterricht (Seite 60 - 92) (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Ramona Lorenz)
- Einschätzung von Sekundarstufenlehrkräften zu ihren Kompetenzen im Umgang mit neuen Technologien in Lehr- und Lernprozessen (Seite 80 - 109) (Ramona Lorenz, Julia Gerick, Heike Wendt, Julia Weischenberg)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Digitalisierung, Handyverbot in der Schule, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
9 Erwähnungen 
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Abschlussbericht im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation des Projekts «Lernen mit digitalen Medien» in Schleswig-Holstein (Julia Gerick, Birgit Eickelmann) (2017)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Kompetenzen in der digitalen Welt (Birgit Eickelmann) (2017)
- Zeitgemässe digitale Lern- und Lehrumgebung für die Schweizer Schulen (Pascal Sieber, Philipp Bachofner, Norman Briner) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 12. Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien - Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften (Lukas Schulze-Vorberg, S. Franziska C. Wenzel, Claudia Bremer, Holger Horz) (2017)
- 12. Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien - Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften (Lukas Schulze-Vorberg, S. Franziska C. Wenzel, Claudia Bremer, Holger Horz) (2017)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
Co-zitierte Bücher

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
(Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)

Volltext dieses Dokuments
![]() | Mobiles Lernen und computer- und informationsbezogene Kompetenzen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.