ICILS 2018
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ICILS 2013(0.19), ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Eickelmann

Bos

Gerick

Labusch

Duckworth

Frey

Engelhardt

Goldhammer

Schulz

Fraillon

Ainley

Friedman

Senkbeil

Schwippert

Schaumburg

Radomski

Thom

Schmid

Schwabe

Vahrenhold

Holtappels

Drossel

Goertz

McElvany

Dettori

Engelhardt
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
27 Erwähnungen 
- Digital?! - Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Martin Rothland, Simone Herrlinger)
- Lehrerbildung und Digitalisierung - Ein empirischer Blick auf der Grundlage der Studie ICILS 2018 (Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Results of the International Computer and Information Literacy Study (ICILS) 2018 - (ICILS 2018 infographics) (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) (2019)
- Preparing for Life in a Digital World - IEA International Computer and Information Literacy Study 2018 International Report (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen
in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Amelie Labusch)
- 1. Die Studie ICILS 2018 im Überblick - Zentrale Ergebnisse und mögliche Entwicklungsperspektiven (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Amelie Labusch)
- 2. Anlage, Forschungsdesign und Durchführung der Studie ICILS 2018
- 3. Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen und das Konstrukt der Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ in ICILS 2018 (Martin Senkbeil, Birgit Eickelmann, Jan Vahrenhold, Frank Goldhammer, Julia Gerick, Amelie Labusch)
- 4. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Amelie Labusch)
- 5. Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Amelie Labusch, Mario Vennemann)
- 7. Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Amelie Labusch)
- 9. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen im zweiten internationalen Vergleich (Julia Gerick, Corinna Massek, Birgit Eickelmann, Amelie Labusch) (2019)
- Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen
in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Amelie Labusch)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Lernen mit digitalen Medien - Zielsetzungen in Zeiten von Corona und unter besonderer Berücksichtigung von sozialen Ungleichheiten (Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Lernen mit digitalen Medien - Zielsetzungen in Zeiten von Corona und unter besonderer Berücksichtigung von sozialen Ungleichheiten (Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Die Tafel muss raus!? (von Dieter Smolka, Jutta Sengpiel) (2020)
- Elefant im (Klassen-)Raum - oder: Der digitale Kontrollverlust in der Schule? (Harald Gapski)
- Elefant im (Klassen-)Raum - oder: Der digitale Kontrollverlust in der Schule? (Harald Gapski)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Digitales Potenzial - Erfolgreiche Förderung digitaler Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an nicht-gymnasialen Schulen der Sekundarstufe I (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
- Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland - ICILS 2018 #Transfer (Amelie Labusch, Birgit Eickelmann, Daniela Conze) (2020)
- Login 195/196 (2021)
- Elefant im (Klassen-)Raum - oder: Der digitale Kontrollverlust in der Schule? (Harald Gapski)
- Elefant im (Klassen-)Raum - oder: Der digitale Kontrollverlust in der Schule? (Harald Gapski)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Lehrkräfteeinschätzungen zu Unterrichtsqualität mit digitalen Medien (Jennifer Quast, Charlott Rubach, Rebecca Lazarides) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- 3. Konzeptioneller Rahmen
- 3. Konzeptioneller Rahmen
- Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) (2022)
- Vernetzung von Schulen im Kontext von Digitalisierung - Analysen zu externen digitalisierungsbezogenen Kooperationsaktivitäten auf Grundlage der Studie ICILS 2018 (Julia Gerick, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 6. Denken ohne Geländer
- 6. Denken ohne Geländer
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Die fundamentale Idee ‚Algorithmus‘ im Mathematikunterricht der Primarstufe (Mira Wittenberg, Barbara Schmidt-Thieme) (2022)
- Die fundamentale Idee ‚Algorithmus‘ im Mathematikunterricht der Primarstufe (Mira Wittenberg, Barbara Schmidt-Thieme) (2022)
- Teaching Coding in K-12 Schools - Research and Application (Therese Keane, Andrew Fluck) (2023)