
Julia Gerick, Pierre Tulowitzki und Janine Oelkers gehen dem Thema der
digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung anhand von Daten von 2013
und 2018 aus der International Computer and Information Literacy Study
(ICILS) auf den Grund und zeigen Veränderungen auf. Grundlage hierfür
sind die fünf Dimensionen der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung
nach Eickelmann und Gerick (2017): Unterrichts-, Organisations-, Personal-,
Kooperations- und Technologieentwicklung. Sie zeigen auf, dass sich im Bereich
Technologieentwicklung die größten Veränderungen ergeben haben,
vor allem in Bezug auf den Umfang an qualifiziertem technischem Personal
und der Aufstockung des Angebotes digitaler Lernressourcen. Interessant
ist die Beobachtung, dass Schulleitungen 2018 den Bereichen Personalund
Kooperationsentwicklung signifikant weniger Bedeutung geben. Gerick,
Tulowitzki und Oelkers weisen schließlich auf diverse Spannungsfelder hin,
in denen sich Führung in Zeiten digitaler Transformation bewegt, und
beschreiben diese.