Personal Smartphones in Primary SchoolDevices for a PLE?
Publikationsdatum:
Zu finden in:
|
![]() |

Abstracts


The paper describes the planning and introduction phase of the project as well as first best practice examples of using personal smartphones in and out of school after five months of use. We have qualitative data from questionnaires with students and parents and quantitative data of phone and internet use.
To date the results are promising in two ways: They help to formulate specific research questions for further research and they encourage enlarging the case study to several classes in the near future.
This journal paper mentions...
This journal paperdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Handheld / PDA, Handyverbot in der Schule, Kinder, Notebooks an Schulen, Schule, Unterricht |
Tagcloud
2 Talks by Beat mentioning
- Integrieren statt ignorieren
Referat am 1. Schweizer Tag der Medienkompetenz (Videoaufzeichnung)
Fribourg, 27.10.2011 - Professur «Digitalisierung und Bildung»
Kurzvorstellung der Professur an der internen Forschungsklausur der PHSZ
Goldau, 29.06.2020
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
14 References 
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Mobile Learning in der Erwachsenenbildung - Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von mobilen Geräten mit didaktischen Modellen innerhalb eines Personal Learning Environment PLE (Maurice Codourey) (2011)
- Medienkompetenzförderung: Das iPhone im Unterricht - Ein Schweizer Pilotprojekt unter der Lupe (Sandra Wayer, Sarah Frei, Corinne Obrist) (2011)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Learning to Teach Using ICT in the Secondary School - A companion to school experience (Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)
- 13. Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger)
- 13. Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger)
- Competences in Teacher Education at Schwyz University of Teacher Education (PHSZ), and the Swiss Education Policy (Illya Arnet-Clark, Rosemary Smeets-Cowan, Jürgen Kühnis) (2015)
- Towards a Wearable Device for Controlling a Smartphone with Eye Winks (Davide Valeriani, Ana Matran-Fernandez) (2015)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015) (Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016)
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge (Jochen Kuhn, Mathias Ropohl, Jorge Groß)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat Dieser Zeitschriftenartikel auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3