Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt?

BiblioMap 
Definitionen

Bemerkungen

















- 70,5% sehen ein Hindernis bei mangelnden Kenntnissen und Fertigkeiten der Lehrpersonen für den Einsatz von Computern im Unterricht (D-CH: 70,5%, F-CH: 77%).
- 63,8% bezeichnen die ungenügende Anzahl Computer für Lernende als Hindernis (D-CH: 60,5%, F-CH: 72,5%).
- 59,3% sehen ein Problem beim Zeitmangel der Lehrpersonen zur Vorbereitung von Lektionen, in denen Computer eingesetzt werden (D-CH: 56,3%, F-CH: 67,3%) oder zur Erkundung von Anwendungsmöglichkeiten für das Internet (Total: 58,7%, D-CH: 63,1%, F-CH: 48%).
- 57,5% sehen bei der Motivation der Lehrkräfte hinsichtlich des Einsatzes von Computern ein Problem (D-CH: 55,2%; F-CH: 63,7%).

3 Vorträge von Beat mit Bezug
- Ubiquitous eLearning
Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Akademie Dillingen, 26.01.2008 - Passepartout - digital?
Der Einsatz digitaler Medien im Sprachenprojekt Passepartout
Schloss Hünigen, 10.11.2011 - Ohne Geräte keine Apps
Bringt BYOD endlich den Durchbruch bei 1:1-Ausstattungen?
Fachtagung Apps & Games, PHSZ, 21.09.2013
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
59 Erwähnungen 
- Informatik und Computernutzung im schweizerischen Bildungswesen - Bestandesaufnahme 1989 (Ruedi Niederer, Karl Frey) (1990)
- Mangelnde Durchdringung der elektronischen Medien im schweizerischen Bildungswesen - Neuer Lagebericht zur Computernutzung (Karl Frey, Ruedi Niederer) (1990)
- Tinkering Towards Utopia (David Tyack, Larry Cuban) (1995)
- Obstacles to the integration of ICT in education - results from a worldwide educational assessment (W. J. Pelgrum) (2001)
- Testing a Will, Skill, Tool Model of Technology Integration (Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Ricky Fluke) (2003)
- Schulen und Bildungswege der Sekundarstufe II in der Schweiz - Nationale Ergebnisse des «International Survey of Upper Secondary Schools» (Michele Egloff, Wayra Caballero Liardet) (2004)
- Teacher pedagogical beliefs - The final frontier in our quest for technology integration? (Peggy A. Ertmer) (2005)
- Piloting Pedagogical Projects - Münchenwiler - nov. 2005 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2005)
- Handbook of Research on Literacy in Technology at the K-12 Level (Leo Tan Wee Hin, R. Subramaniam) (2006)
- A Socio-Technical Analysis of Factors Affecting the Integration of ICT in Primary and Secondary Education (Charoula Angeli, Nicos Valanides)
- A Socio-Technical Analysis of Factors Affecting the Integration of ICT in Primary and Secondary Education (Charoula Angeli, Nicos Valanides)
- Evaluation zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung der Stadt Dortmund (Renate Schulz-Zander, Peter Schmialek, Thomas Stolz) (2007)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- A Framework for Addressing Challenges to Classroom Technology Use (Jennifer Groff, Chrystalla Mouza) (2008)
- Pedagogy and ICT Use in Schools around the World - Findings from the IEA SITES 2006 Study (2008)
- Mediennutzung und eLearning in Schulen - Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning (Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung) (2008)
- ICT-Konzeptumsetzung an den 5./6. Klassen der Stadtschulen Solothurn - Schlussbericht (Markus Roos, Laura Bossard) (2008)
- Identifying discriminating variables between teachers who fully integrate computers and teachers with limited integration (Julie Mueller, Eileen Wood, Teena Willoughby, Craig Ross, Jacqueline Specht) (2008)
- PHZ-Inforum 3/2009 (2009)
- Wann, warum und wie genutzt? - Noch immer werden Personalcomputer in den Schulen nur sporadisch eingesetzt (Dominik Petko)
- Wann, warum und wie genutzt? - Noch immer werden Personalcomputer in den Schulen nur sporadisch eingesetzt (Dominik Petko)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Inspired by Technology, Driven by Pedagogy - A Systemic Approach to Technology-Based School Innovations (CERI Center for Educational Research and Innovation) (2010)
- ICT im Unterricht der Sekundarstufe I - Bericht zur empirischen Bestandsaufnahme im Kanton Schwyz (Dominik Petko, Marc Graber) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Umfrage zum Einsatz von ICT an Deutschschweizer Schulen (Sarah Renfer) (2010)
- Schools and Schooling in the Digital Age - A Critical Analysis (Neil Selwyn) (2010)
- Supportive and hindering factors to a sustainable implementation of ICT in schools (Birgit Eickelmann) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- 5. Der mediale Habitus von (angehenden) LehrerInnen - Medienbezogene Dispositionen und Medienhandeln von Lehramtsstudierenden (Sven Kommer, Ralf Biermann)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- International Journal of Virtual and Personal Learning Environments Vol. 2, No. 4 - Special Issue from the Personal Learning Environments 2010 Conference (Graham Attwell, Ricardo Torres) (2011)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Teachers’ pedagogical beliefs and their use of digital media in classrooms - Sharpening the focus of the ‘will, skill, tool’ model and integrating teachers’ constructivist orientations (Dominik Petko) (2011)
- Teacher beliefs and technology integration practices - A critical relationship (Peggy A. Ertmer, Anne T. Ottenbreit-Leftwich, Olgun Sadik, Emine Sendurur, Polat Sendurur) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Schulblatt Aargau und Solothurn 16/12 (2012)
- Am Ball bleiben (Beat W. Zemp, Irene Schertenleib)
- Am Ball bleiben (Beat W. Zemp, Irene Schertenleib)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- What stimulates teachers to integrate ICT in their pedagogical practices? - The use of digital learning materials in education (Karel Kreijns, Frederik Van Acker, Marjan Vermeulen, Hans van Buuren) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Evaluation zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung der Stadt Detmold (Renate Schulz-Zander, Peter Schmialek, Thomas Stolz) (2013)
- «Schulen dürfen keine Abhängigkeiten eingehen» (Beat W. Zemp, David Vonplon) (2013)
- Digitale Medien im Schulalltag - Eine qualitativ rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften (Marion Brüggemann) (2013)
- Warum die digitale Revolution des Lernens gescheitert ist - Fünf Desillusionen (Jöran Muuß-Merholz) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Jahrbuch Medienpädagogik 11 - Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur (Rudolf Kammerl, Alexander Unger, Petra Grell, Theo Hug) (2014)
- 10. Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien? (Iris Bockermann)
- 10. Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien? (Iris Bockermann)
- Preparing for Life in a Digital Age - The IEA International Computer and Information Literacy Study International Report (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) (2014)
- Peinliches Studienergebnis für Deutschland (Birgit Eickelmann, Martin Spiewak) (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln - Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen (Gerhard Brandhofer) (2015)
- 1. Einleitung
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Hindernisse für die Nutzung von E-Learning an Hochschulen - Aktueller Forschungsstand (Annika Jokiaho, Birgit May)
- Hindernisse für die Nutzung von E-Learning an Hochschulen - Aktueller Forschungsstand (Annika Jokiaho, Birgit May)
- Monitor Digitale Bildung - Die Schulen im digitalen Zeitalter (Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Julia Behrens) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Zwischen Vision und Realität - Digitalität und Zukunftskompetenzen an Schulen im europäischen Vergleich (Vodafone Stiftung) (2022)