Nina ItenDies ist keine offizielle Homepage von Nina Iten, E-Mails an Nina Iten sind hier nicht möglich! |
![]() |
Diese Person ist bekannt unter
Nina Iten, Nina Imlig, Nina Imlig-Iten
4 Bücher von Nina Iten 

Unterrichtsbezogene Kooperation zwischen Regel- und Speziallehrkräften
Fallstudien zur Gestaltung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Umgang mit Heterogenität auf der Volksschulstufe des Kantons Zürich
(Nina Iten) (2011)
Lernen und Unterrichten in Tabletklassen
1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015)
(Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016)


Lernen mit digitalen Lernspielen im Unterricht
Einfluss von angebots- und nutzungsspezifischen Faktoren
(Nina Iten) (2019)

3 Texte von Nina Iten 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2022 | ![]() |
1, 8, 3, 4, 6, 9, 2, 2, 1, 7, 3, 1 | Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? - Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen (Raffael Meier, Martin Hermida, Iwan Schrackmann, Nina Iten, Eva Marinus) erschienen in Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (Seite 432 - 438) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2022 | ![]() ![]() |
2, 4, 3, 4, 12, 8, 2, 1, 2, 7, 4, 6 | Assessing and priming pre-service teachers’ attitudes about online privacy and their protection strategies for social networks, email and cloud storage (Martin Hermida, Nina Iten, Iwan Schrackmann, Eva Marinus) | Journal-Artikel |
2024 | ![]() ![]() |
What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) erschienen in Journal of Media Literacy Education, 16(2), 14-27, 2024 | Journal-Artikel |
Definitionen von Nina Iten
Browser |
|
Bemerkungen von Nina Iten
Von Nina Iten gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | heute | Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) | MitarbeiterIn |
2011 | 2016 | IMS Institut für Medien und Schule | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Nina Iten 
CoautorInnen
Urs Büeler, Andrea Cantieni, Nives Egger, Martin Hermida, Eva Marinus, Raffael Meier, Dominik Petko, Doreen Prasse, Iwan Schrackmann
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Nina Iten
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Competences in Teacher Education at Schwyz University of Teacher Education (PHSZ), and the Swiss Education Policy (Illya Arnet-Clark, Rosemary Smeets-Cowan, Jürgen Kühnis) (2015)
- Gute Noten für Tablets - Der Einsatz mobiler Geräte fördert die Lust der Schüler am Lernen (René Donzé) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Mobile Geräte - eine Orientierungshilfe (Amt für Volksschule Thurgau, Jürg Widmer, Hanspeter Füllemann, Markus Müggler, Lars Nessensohn, Matthias Anderegg) (2016)
- Jetzt auch noch in der Schule? (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Evaluationsbericht zum Projekt «Lehren und Lernen mit digitalen Medien» - Notebookklassen an einer kaufmännischen Berufsschule (Doreen Prasse, Nives Egger, Michael Hielscher) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 2. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2016) (Doreen Prasse, Martin Hermida, Nives Egger) (2017)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- Schüler an die Schirme (Philippe Zweifel) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
Volltexte
![]() | Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |