Thomas MoserDies ist keine offizielle Homepage von Thomas Moser, E-Mails an Thomas Moser sind hier nicht möglich! |
![]() |

2 Bücher von Thomas Moser 

Computer und Internet in der Primarschule
Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs
(Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)


5 Texte von Thomas Moser 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | ![]() |
5, 4, 2, 8, 11, 1, 2, 5, 2, 2, 5, 3 | Lerntagebuch.ch - Lernstrategien mit Weblogs fördern (Thomas Moser, Dominik Petko) erschienen in Unterricht konkret 6/2007 ![]() | Text |
2007 | 3, 3, 9, 6, 1, 2, 3, 3, 1, 4, 3, 2 | lerntagebuch.ch (Workshop) - Lernstrategien und Metakognition fördern mit Weblogs (Thomas Moser) erschienen in Web 2.0 in der Schule | Präsentation | |
2008 | ![]() |
3, 2, 7, 7, 2, 1, 4, 5, 2, 3, 2, 1 | E-Learning und Blended Learning in Schule und Berufsbildung - Deskriptive Resultate der Administratoren- und Administratorinnenbefragung der Lernplattform educanet2 in der Schweiz (Dominik Petko, Thomas Moser) | Text |
2009 | Bedingungen der Nutzung von Lernplattformen in Schulen - Empirische Befunde zu einem nationalen Modellprojekt aus der Schweiz (Dominik Petko, Thomas Moser) erschienen in E-Learning in der Schule | Journal-Artikel | ||
2010 | ![]() |
5, 7, 7, 2, 1, 2, 7, 3, 2, 5, 1, 4 | Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess (Thomas Moser, Dominik Petko) erschienen in Lernplattformen in Schulen (Seite 43 - 51) ![]() ![]() | Text |
Definitionen von Thomas Moser
Adaptivität |
|
Learning Management System (LMS) / Lernplattform |
|
microworld |
|
Bemerkungen von Thomas Moser
Von Thomas Moser gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | 2010 | IMS Institut für Medien und Schule | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Thomas Moser 
CoautorInnen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Thomas Moser
7 Vorträge von Beat mit Bezug
- Das iPhone-Projekt an der Projektschule Goldau
Elternabend für die Eltern der Projektklasse
Goldau, 12.05.2009 - Projektschule Goldau - Eine Allianz für die Zukunft
Workshop am Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Schloss Lenzburg, 17.05.2011 - Brings mIT! - Von 1:1 zu BYOD
Erfahrungen der Projektschule Goldau
4. Workshop Lerninstrastruktur an Schulen, GMW-Preconference 2013, Frankfurt, 02.09.2013 - Kollaborative Lese- & Schreibprozesse mit Wikis, Etherpad, GoogleDoc etc
Interne Weiterbildung PHSZ, 10.02.2014 - Beats Biblionetz: Entstehung und Konzepte einer öffentlichen Literaturdatenbank
Forschungskolloquium PHSZ, 20.04.2020 - Was machen wir mit der Digitalisierung - und was verstärken Stiftungen?
Netzwerktreffen Digitalisierung, Schweizer Stiftungen, 20.10.2021 - Die Digitalisierung von nebenan
ARGE Alp, BBZG, 23.09.2022
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
32 Erwähnungen 
- Lerntagebücher, Lernstrategien und Lernerfolg - Eine quasiexperimentelle Studie im Kontext neuer Medien (Marc Graber) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- eee-pc@school - Das Netbook im Unterricht an der Praxisvolksschule der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf (Ilse Bailicz, Martin Newald, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2009)
- Computer an der Volksschule des Kantons Schwyz - Auswertungsbericht zur Erhebung der ICT-Infrastruktur 2009 (Iwan Schrackmann) (2009)
- Bildung Schweiz 11a/2009 - Sonderheft Computer und Internet (2009)
- Educanet2: Vom Pilotprojekt zum Alltag - Eine Bestandsaufnahme der nationalen Lernplattform educanet2 (Dominik Petko)
- Educanet2: Vom Pilotprojekt zum Alltag - Eine Bestandsaufnahme der nationalen Lernplattform educanet2 (Dominik Petko)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- Umfrage zum Stand der Integration von Medien und ICT in der Zürcher Volksschule - Bericht zuhanden der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Volksschulamt, Abteilung Pädagogisches, Fachstelle Bildung und ICT (Stéphanie Berger, Florian Keller, Urs Moser, Thomas Merz) (2010)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Lernplattformen in der Schulentwicklung - Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien
- Lernplattformen in der Schulentwicklung - Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Organisationslücken bei der Implementierung von e-Learning in Schulen (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- International Journal of Virtual and Personal Learning Environments Vol. 2, No. 4 - Special Issue from the Personal Learning Environments 2010 Conference (Graham Attwell, Ricardo Torres) (2011)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Wiki Supporting Formal and Informal Learning (Stefania Bocconi, G. Trentin) (2012)
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule (Günter Krauthausen) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- 3. E-Learning in der Schule - interdependente organisationale Herausforderungen der Medienintegration (Stefan Welling, Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Was fördert Kooperation? Betrachtung von Schulinformationssystemen durch Logfileanalysen (Arne Hendrik Schulz, Andreas Breiter) (2012)
- Was fördert Kooperation? Betrachtung von Schulinformationssystemen durch Logfileanalysen (Arne Hendrik Schulz, Andreas Breiter) (2012)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- ICT-Infrastruktur für Primarschulen - Leitfaden für Schulleitungen (Markus Stauffenegger, Lukas Dettwiler) (2014)
- Regelstandards informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Solothurn - Wegleitung und Empfehlungen (imedias) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017 - Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1 (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs) (2017)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | E-Learning und Blended Learning in Schule und Berufsbildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Einführung von Lernplattformen als Schulentwicklungsprozess: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Nutzung von Lernplattformen und Bedingungsfaktoren zur Implementierung an Schweizer Schulen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gestalten und präsentieren mit ICT: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ICT in der Primarschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kommunizieren und kooperieren mit ICT: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lerntagebuch.ch: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Qualität des ICT-Einsatzes im Unterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Üben, experimentieren und spielen mit ICT: Artikel als Volltext (![]() ![]() |