Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung
Empirische Ergebnisse zur Nutzung mobiler Computer als Schreibwerkzeug in der Schule
Erstpublikation in: Unterrichtswissenschaft, Heft 1 (2006), S. 022
Zu finden in: Unterrichtswissenschaft 1/2006 (Seite 22 bis 45), 2006

Zusammenfassungen







Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben von Hand, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Digitale Medien in der Schule - Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft (Bardo Herzig, Silke Grafe) (2006)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Organisationslücken bei der Implementierung von e-Learning in Schulen (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.