Kapitel 
- PATONGO-Storm - Ein Ansatz zur Unterstützung der synchronen Vernetzung von Praxiswissen (Till Schümmer, Martin Mühlpfordt) (2011)
- Empfehlungssysteme für Wissensgemeinschaften - Ein Social Recommender für eine Community of Practice (Dirk Westrup) (2011)
- Empfehlungen zur Nutzung eines Textverarbeitungswerkzeugs für XML-basierte eLearning-Inhalte (Friedrich Meincke, Ulrike Lucke, Djamshid Tavangarian) (2011)
- Design eines pervasiven Lernspiels für Studienanfänger (Ulrike Lucke) (2011)
- Mathematik auf YouTube - Herausforderungen, Werkzeuge, Erfahrungen (Jörn Loviscach) (2011)
- Twitterwalls zur Konferenzunterstützung (Sabrina Ziebarth, Jan Engler, Heinz Ulrich Hoppe) (2011)
- Flexibles E-Assessment mit OLAT und ECSpooler (Jens Hoernecke, Mario Amelung, Katrin Krieger, Dietmar Rösner) (2011)
- Das GATE-System - Qualitätssteigerung durch Selbsttests für Studenten bei der Onlineabgabe von Übungsaufgaben? (Sven Strickroth, Hannes Olivier, Niels Pinkwart) (2011)
- Interaktive Visualisierung von Wissensressourcen einer Lerncommunity und Modellierung eines Ressourcenpfads (Doreen Böhnstedt, Chris Chard, Christoph Rensing) (2011)
- Design und Evaluation von interaktiven webbasierten Bruchrechenaufgaben (Anja Eichelmann, Lenka Schnaubert, George Goguadze, Susanne Narciss, Erica Melis) (2011)
- Competency-based Approach to support Learning Objectives in Learning, Education and Training (Christian Saul, Merlin Becker, Peter Hofmann, Peter Pharow) (2011)
- MobiDics - Eine mobile Didaktik-Toolbox für die universitäre Lehre (Andreas Möller, Angelika Thielsch, Luis Roalter, Matthias Kranz) (2011)
- Auswirkung von Vorlesungsaufzeichnungen auf die Lernrolle und Studienleistung im Fach Mathematik (Marc Oliver Zimmermann, Annika Jokiaho, Birgit May) (2011)
- Aufgabenprototypen zur Unterstützung der Selbststeuerung im Ressourcen-basierten Lernen (Christoph Rensing, Christian Bogner, Thomas Prescher, Renato Dominguez Garcia, Mojisola Anjorin) (2011)
- Steigerung von Interaktivität, Individualität und Lernerzufriedenheit in einer universitären Massenveranstaltung durch mobile Endgeräte (René Wegener, Andreas Prinz, Philipp Bitzer, Jan Marco Leimeister) (2011)
- Forschungsherausforderungen des E-Learning (Jens Drummer, Sybille Hambach, Andrea Kienle, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch) (2011)
- Studentische Interaktion mit automatischen Prüfungssystemen (Michael Striewe, Michael Goedicke) (2011)
- Rückführung von User Generated Content in Lernmaterialien - Ein Klassifikationsschema zur Bewertung des Lernkontextes (Anja Lorenz) (2011)
- Kollaborative und altersgerechte Lernanwendung zur Vermittlung fundamentaler Ideen der Informatik (Seite 185) (Negah Nabbi, Thiemo Leonhardt, Philipp Brauner, Ulrik Schroeder) (2011)
- Organisationslücken bei der Implementierung von e-Learning in Schulen (Seite 221 - 230) (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Implementing the Wiki Way in a course in higher education (Seite 231 - 242) (Hendrik Kalb, Christian Kummer, Eric Schoop) (2011)
- Motivation durch Feedbackmechanismen in Vorlesungswikis - Welche versprechen mehr Wirkung? (Seite 255 - 266) (Athanasios Mazarakis, Clemens van Dinther) (2011)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Andrea Back , Peter Baumgartner , Oliver Bendel , Christine Bescherer , Edith Blaschitz , Andreas Breiter , Jerome S. Bruner , Angela Carell , Joseph T. Chao , Melissa Cole , Ulrike Creß , Ward Cunningham , Peter Denning , Alain Désilets , Pierre Dillenbourg , Martin Ebner , Birgit Eickelmann , Dieter Euler , Frank Fischer , Karl-Heinz Flechsig , Renée Fountain , Jörg M. Haake , Hartmut Häfele , Päivi Häkkinen , Raija Hämäläinen , Andreas Harrer , Eva Häuptle , Daniel Herding , Christoph Hermann , Andreas Hohenstein , Andreas Holzinger , Ludwig J. Issing , Andreas Janzen , Marco Kalz , Michael Kerres , Michael Kickmeier-Rust , Joachim Kimmerle , Paul Klimsa , Lars Kobbe , Timothy D. Koschmann , Brian Lamb , Bo Leuf , Kornelia Maier-Häfele , Eckart Modrow , Thomas Moser , Sébastien Paquet , Kevin R. Parker , Dominik Petko , Marc Prensky , Gabi Reinmann , Isabel Schaller , Heike Schaumburg , Heidi Schelhowe , Ulrik Schroeder , Rolf Schulmeister , Gerhard Schwabe , Andreas Schwill , Sabine Seufert , Peer Stechert , Daniel Stoller-Schai , Björn Eric Stolpmann , Jörg Stratmann , Don Tapscott , Norman G. Vinson , Britta Voß , Armin Weinberger , Andreas Weissenbäck , Stefan Welling , Martin Wessner , Karl Wilbers , Claudia de Witt , Sabine Zauchner , Marc Zimmermann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | action researchaction research
, Behaviorismusbehaviorism
, CommunityCommunity
, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Mobile Learning: Einsatz mobiler Endgeräte im Lernen, Wissenserwerb sowie der Lehr-/Lernorganisation - 2. Workshop im Rahmen der DeLFI 2012 (Mostafa Akbari, Doreen Böhnstedt, Claudia Bremer, Mohamed Amine Chatti, Christoph Rensing) (2012)
- Nutzung elektronischer Prüfungsfragesammlungen (Jürgen Helmerich, Alexander Hörnlein, Marianus Ifland, Frank Puppe)
- Nutzung elektronischer Prüfungsfragesammlungen (Jürgen Helmerich, Alexander Hörnlein, Marianus Ifland, Frank Puppe)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre (Michael S. Feurstein)
- Erklärvideos von Studierenden und ihr Einsatz in der Hochschullehre (Michael S. Feurstein)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Supporting Constructive Alignment - Visualization of the Alignment of Teaching Goals and Developed Assignments (Imen Azaiz, Sven Strickroth) (2024)
- easyProtocol - Ein digitales Unterstützungstool für mündliche Prüfungen (Zoe Jebing, Armin Egetenmeier, Sven Strickroth) (2024)
- Supporting Constructive Alignment - Visualization of the Alignment of Teaching Goals and Developed Assignments (Imen Azaiz, Sven Strickroth) (2024)
Co-zitierte Bücher

Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel
(Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Forschungsherausforderungen des E-Learning : Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kollaborative und altersgerechte Lernanwendung zur Vermittlung fundamentaler Ideen der Informatik : Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Motivation durch Feedbackmechanismen in Vorlesungswikis: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Blogpostings erwähnt.