Vertical Criterion Vertical Criterion |
![]() |
BiblioMap 
Definitions
Bücher first.
From Peter Hubwieser im Buch Didaktik der Informatik (2000) in the text Die Lerninhalte on page 82
From Werner Hartmann, Michael Näf, Peter Schäuble im Konferenz-Band Informatik und Schule (1999) in the text Effiziente und effektive Informationsbeschaffung im Internet - wie soll man das unterrichten? on page 5
From Andreas Schwill in the text Fundamentale Ideen der Informatik (1993) on page 8
Comments

Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevant Authors
Authors often citing this
Often co-cited authors

Schwill

Bruner

Bensemann

Nievergelt

Reichert

Schubert

Demmler

Näf

Böttinger
Statistical Concept Network 
2 Talks by Beat mentioning
4 References on other Web Sites
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
27 References 
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) (1993)
- Fundamentale Ideen - Bericht über die 12. Tagung des Arbeitskreises Mathematikunterricht und Informatik (1995)
- Computer Science Education Based on Fundamental Ideas (Andreas Schwill) (1996)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Didaktik der Informatik - Grundlagen, Konzepte und Beispiele (Peter Hubwieser) (2000)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Ab wann kann man mit Kindern Informatik machen? - Eine Studie über informatische Fähigkeiten von Kindern (Andreas Schwill) (2001)
- Ab wann kann man mit Kindern Informatik machen? - Eine Studie über informatische Fähigkeiten von Kindern (Andreas Schwill) (2001)
- SEC III - Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (Yvonne Büttner, Volker Claus, Helene Godinet, Raymond Morel, Robert Munro, Sigrid E. Schubert, Deryn Watson, Raul Wazlawick, Tom J. van Weert) (2002)
- Informatics and the Digital Society - Social, Ethical and Cognitive Issues (Tom J. van Weert, Robert Munro) (2003)
- Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext - Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre (Dieter Engbring) (2003)
- 4. Universelle und zentrale Ideen der Informatik
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Bildungsstandards Informatik - zwischen Vision und Leistungstests (Hermann Puhlmann)
- Informatische Grundkonzepte zu Beginn der Sekundarstufe I (Birgit Wursthorn)
- Bildungsstandards Informatik - zwischen Vision und Leistungstests (Hermann Puhlmann)
- Zur Ordnungswirkung fundamentaler Ideen der Informatik am Beispiel der theoretischen Schulinformatik (Eckart Modrow) (2006)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- 8. Fundamentale Ideen (2006)
- 8. Fundamentale Ideen (2006)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- iLearnIT.ch (Beat Döbeli Honegger, André Frey) (2008)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- EFI-CH Abschlussbericht - Deutschschweiz (Helmar Burkhart, Martin Guggisberg, Beate Kuhnt, Martin Lehmann, Jacqueline Peter, Hasler Stiftung) (2011)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- Grundlagen - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen (Felix Meisel, Urs Meier, Ursula Schwarb, Olivier Wüest) (2019)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 6. Inhaltliche Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation
- 6. Inhaltliche Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 10. Grasping the Concept of Decentralized Systems for Instant Messaging (Luisa Gebhardt, Marc Leinweber, Florian Jacob, Hannes Hartenstein) (2022)
- 10. Grasping the Concept of Decentralized Systems for Instant Messaging (Luisa Gebhardt, Marc Leinweber, Florian Jacob, Hannes Hartenstein) (2022)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2