/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

INFOS 2009

13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin)
Thumbnail des PDFs

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Aus Unterichtsbeispielen lernen - Informatikdidaktische Partnerschaften (Seite 13 - 27) () (2009)
  • Abenteuer Informatik - "Informatik begreifen" wörtlich gemeint (Seite 28 - 37) ()
  • Informatik-Biber - Informatik-Einstieg und mehr (Seite 38 - 49) (Wolfgang Pohl, , Hans-Werner Hein) (2009)
  • Informatik-Schnuppereinheiten zur Positionierung des Unterrichtsfachs (Seite 50 - 61) (Ernestine Bischof, )
  • Untersuchungen zu informatischen Kompetenzen in Sachsen - eine empirische Studie (Seite 62 - 72) (Katrin Büttner, , ) (2009)
  • Beitrag der informatischen Bildung zu Schlüsselkompetenzen am Beispiel Internetworking (Seite 73 - 73) (Kirstin Schwidrowski) (2009)
  • Informatische Bildung im Primarbereich (Seite 74 - 85) (, Volkmar Hinz) local 
  • Lernen mit Etoys (Seite 86 - 96) (Rita Freudenberg) (2009)
  • Algorithmik in der Grundschule (Seite 97 - 108) ()
  • Informatische Konzepte mit Robotern vermitteln (Seite 109 - 120) (Markus Weber, Bernhard Wiesner) (2009)
  • Unterschiede im Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern in Abhängigkeit von der zeitlichen Reihenfolge der Themen (OOP-First bzw. OOP-Later) (Seite 121 - 132) (Albrecht Ehlert, ) (2009)
  • Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen (KIS) (Seite 133 - 133) (Christian Kollee, , ) (2009)
  • Informatische Bildung mit Mobiltelefonen? - Ein Forschungsbericht (Seite 134 - 145) (Matthias Heming)
  • Konzepte, Modelle und Projekte im Informatikunterricht - Bewertungen und Erwartungen von Schülern und Studenten (Seite 146 - 156) (Magnus Rabel, Reinhard Oldenburg) (2009)
  • Wie gewinnt man Schülerinnen und Schüler für ein Informatikstudium? - Maßnahmen deutscher Hochschulen (Seite 157 - 168) (, David de Water) (2009)
  • Prozessbegleitende, automatisierte Identifizierung der Problemlösestrategien von Lernenden beim Lösen algorithmischer Systeme (Seite 169 - 180) () (2009)
  • Eine Studie zu den Merkmalen der Aufgabenschwierigkeit am Beispiel eines Informatik-Schülerwettbewerbs - Erster Teil - Aufgabenklassifizierung (Seite 181 - 192) () (2009)
  • Was heißt hier Rechnernetze? (Seite 193 - 204) (Wolf Spatenholz) (2009)
  • Zurück in die Zunkunft? Zur Geschichte der Rahmen(lehr)pläne Informatik Sekundarstufe II in Berlin-West (Seite 205 - 217) (Lothar Sack, ) (2009)
  • Unterricht im Wandel? - Das Potenzial der Informatik (Seite 218 - 229) () (2009)
  • Integration statt Sahnehäubchen - Die technologische Basis der Kulturtechniken hat sich verändert (Seite 230 - 242) (Elin-Birgit Berndt) (2009)
  • Zahlen, Daten und Fakten zum Informatikunterricht an den Gymnasien Österreichs (Seite 243 - 254) () (2009)
  • Softwaretools für kreatives Lernen im Informatikunterricht (Seite 255 - 255) () (2009)
  • Spielend Sortieren mit Las Vegas Cardsort (Seite 256 - 267) (Christian Wach, ) (2009)
  • Informatik im Kontext (IniK) - Ein integratives Unterrichtskonzept für den Informatikunterricht (Seite 268 - 279) (, , Peter Schulze, ) (2009)
  • Rote Fäden und Kontextorientierung im Informatikunterricht (Seite 280 - 280) (, ) (2009)
  • Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Seite 281 - 292) (, ) local 
  • Von der Entitätsklasse zum Webshop - Datenbanken in bildenden Schulen (Seite 293 - 303) (Holger Rohland) (2009)
  • Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Seite 304 - 315) (, André Frey, Philippe Braxmeier) local web 
  • Informationskompetenz - Ein Thema für den Informatikunterricht (Seite 316 - 327) (, , ) (2009)
  • Die visuelle Programmiersprache Puck - Entwicklung, Erprobung, Reflexion (Seite 328 - 328) (Lutz Kohl) (2009)
  • Kreativer Einstieg in die Programmierung - Alice im Informatik-Anfangsunterricht (Seite 329 - 329) (Michael Dohmen, , ) (2009)
  • Adam Ries und das Linienrechnen - ein historisches Thema für den Informatikunterricht (Seite 330 - 339) () (2009)
  • Computus - Der Weg eines Begriffs durch die Geschichte (Seite 340 - 352) () (2009)
  • Informatikdidaktik - Einschätzung der Landschaft (Seite 353 - 353) () (2009)
  • Der Bologna-Prozess in der Lehrer-Ausbildung aus dem Blickwinkel der Informatik - Vorschläge zur Konsolidierung einer laufenden Reform (Seite 354 - 354) (Hanno Schauer) (2009)
  • Dualitätsrekonstruktion als Hilfsmittel zur Entwicklung und Planung von Informatikunterricht (Seite 355 - 366) () (2009)
  • Referenzprojekte für den Informatikunterricht - Unterrichtsprojekte zwischen Selbst- und Fremdbestimmung (Seite 367 - 367) () (2009)

iconDieser Konferenz-Band erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Tim Bell , Gwenda Bensemann , Torsten Brinda , Jerome S. Bruner , Leo Burd , Peter Denning , Beat Döbeli Honegger , Monika Doebeli , Mike Fellows , Michael Fothe , André Frey , Steffen Friedrich , Ursina Gloor , André Golliez , Brigitta Gubler , Werner Hartmann , Simone Haug , Hans-Werner Hein , Yasmin B. Kafai , Caitlin Kelleher , Barbara Kochan , Bernhard Koerber , Christian Kohls , Katharina Kranzdorf , John Maloney , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Hartmut Mitzlaff , Michael Näf , Jürg Nievergelt , Randy Pausch , Wolfgang Pohl , Hermann Puhlmann , Yvonne Rajakumar , Raimond Reichert , Mitchel Resnick , Gerhard Röhner , Natalie Rusk , Annamarie Ryter , Jacqueline Schleier , Elke Schröter , Sigrid E. Schubert , Rolf Schulmeister , Carsten Schulte , Friedemann Schulz von Thun , Andreas Schwill , Brian Silverman , Verena Singeisen , Claudia de Weck , Ian H. Witten , Carl August Zehnder

Fragen
KB IB clear
Was ist Informatik?What is computer science?

Aussagen
KB IB clear
Computerräume in Schulen sind nicht mehr zeitgemäss.
Es hat zu wenig ausgebildete InformatikerInnen in der Schweiz

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , Alice.org , blockbasierte Programmierumgebungenvisual programming language , Bologna-Reform , Chancengerechtigkeit , Computercomputer , computer science unpluggedcomputer science unplugged , Criterion of SenseCriterion of Sense , Criterion of TimeCriterion of Time , Datenbankdatabase , Denkenthinking , Ein Notebook pro StudentIn (ENpS) , E-Maile-mail , Entdeckendes Lerneninquiry learning , Fundamentale Ideen , Fundamentale Ideen der Informatik , GenderGender , Hochschulehigher education institution , Horizontal CriterionHorizontal Criterion , Informatikcomputer science , Informatik im Kontext , Informatik im Unterricht (Informatikanwendung) , Informatik in der Primarschule , Informatik-Didaktikdidactics of computer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informatikunterricht in der Schule , Informationskompetenzinformation literacy , informatische Bildung , Interaktive Whiteboardsinteractive whiteboard , Internetinternet , Kinderchildren , Kindergarten , Kompetenzcompetence , Konstruktionismusconstructionism , Konzeptwissen , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Lernumgebung , LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language) , Mädchengirl , MediaWiki , Medienbildung , microworldmicroworld , Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning , Multimediamultimedia , Notebooklaptop , Notebooks an Schulennotebooks in schools , Notebook-Wagennotebook cart , OLPCOne Laptop per Child Project , One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing , ÖsterreichAustria , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Produktwissen , Programmierenprogramming , Programmierparadigmen , Programmiersprachenprogramming languages , Puck (Programmiersprache) , Roboterrobot , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Scratch , Sekundarstufe II , Softwaresoftware , SOLO-Taxonomie , Sortierensort , spiral curriculumspiral curriculum , Tablet PCTablet PC , Tablet PCs in educationTablet PCs in education , Vertical CriterionVertical Criterion , Werkzeugetool , Wiederverwendbarkeitreusability , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1960 local  The Process of Education (Jerome S. Bruner) 3, 9, 16, 2, 1, 2, 3, 12, 3, 7, 3, 6 86 16 6 2785
1981  local  Miteinander Reden 1 (Friedemann Schulz von Thun) 4, 9, 8, 3, 1, 1, 3, 13, 4, 8, 9, 3 44 68 3 23206
2003  local  Programmieren mit Kara (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) 2, 5, 9, 14, 4, 1, 1, 13, 2, 10, 8, 3 17 79 3 3231
2004 local  Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) 4, 4, 4, 9, 22, 7, 4, 7, 4, 6, 7, 4 52 132 4 2348
2004   Kann jeder auch ein Mädchen sein? (Annamarie Ryter, Claudia de Weck, Brigitta Gubler, Ursina Gloor, Monika Doebeli, Yvonne Rajakumar, Verena Singeisen) 3, 5, 2, 4, 12, 3, 2, 8, 3, 2, 4, 5 2 9 5 1246
2006 local web  Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache (Barbara Kochan, Elke Schröter) 1, 6, 2, 1, 9, 4, 1, 1, 4, 2, 2, 2 3 2 2 403
2006  local  Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) 18, 13, 24, 4, 3, 8, 5, 22, 9, 15, 15, 10 51 199 10 3592
2006 local web  Computer Science Unplugged (Tim Bell, Ian H. Witten, Mike Fellows) 6, 4, 6, 8, 17, 2, 3, 13, 7, 11, 8, 7 68 35 7 1684
2007   Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) 8, 3, 9, 22, 5, 2, 7, 18, 10, 11, 9, 15 60 187 15 3270
2007  local  Web 2.0 - Internet Interaktiv8, 3, 14, 15, 3, 1, 4, 10, 5, 5, 11, 8 17 90 8 3159
2007   Creating a Science of Games5, 5, 8, 1, 1, 3, 1, 8, 3, 7, 6, 4 28 40 4 1010
2007  local web  Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) 3, 10, 22, 3, 3, 2, 6, 16, 9, 13, 9, 8 86 38 8 2089
2007   INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Sigrid E. Schubert) 5, 11, 19, 4, 2, 1, 6, 15, 2, 10, 7, 5 73 313 5 3039
2007 local web  JIM 2007 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 4, 6, 2, 7, 4, 4, 2, 6, 3, 5, 4, 4 24 17 4 978
2008 local  NZZ-Dossier zum Schweizer Jahr der Informatik5, 2, 5, 6, 6, 1, 1, 12, 2, 9, 5, 3 3 80 3 189
2008 iLearnIT.ch (Beat Döbeli Honegger, André Frey) 3, 8, 10, 5, 1, 3, 2, 13, 4, 10, 6, 2 6 25 2 1644
2008 local web  LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule4, 7, 10, 12, 5, 1, 4, 12, 5, 10, 6, 4 15 170 4 3339
2008 local web  JIM 2008 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 6, 3, 1, 10, 5, 5, 1, 8, 3, 3, 5, 4 18 9 4 679
2009 local  KIM-Studie 2008 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 4, 3, 1, 7, 11, 3, 12, 4, 4, 4, 2 26 17 2 959
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 5, 12, 14, 5, 2, 4, 4, 13, 11, 13, 11, 7 86 50 7 5985
1995 local  Computer Science Unplugged (Tim Bell, Gwenda Bensemann, Ian H. Witten) 6, 6, 3, 6, 10, 5, 1, 6, 5, 3, 4, 2 6 9 2 716
2002 local web  Taxonomie der Interaktivität von Multimedia (Rolf Schulmeister) 6, 6, 4, 7, 8, 1, 1, 8, 4, 6, 8, 3 25 12 3 2423
2003 local web  Great principles of computing (Peter Denning) 8, 10, 10, 6, 4, 1, 1, 12, 3, 10, 9, 6 46 25 6 1050
2004 Was ist Informatik? (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) 2 4 0 0
2004 local web  Scratch (John Maloney, Leo Burd, Yasmin B. Kafai, Natalie Rusk, Brian Silverman, Mitchel Resnick) 6, 3, 3, 7, 12, 3, 2, 7, 4, 1, 4, 1 14 21 1 1277
2004 local web  On the Learning in E-Learning (Raimond Reichert, Werner Hartmann) 4, 5, 5, 3, 7, 11, 1, 7, 2, 4, 4, 3 3 35 3 1240
2007 local web  Wiki und die starken Potenziale (Beat Döbeli Honegger) 5, 9, 9, 3, 1, 2, 3, 11, 5, 3, 8, 2 12 18 2 1755
2007 local web  Computing is a Natural Science (Peter Denning) 13, 10, 15, 4, 5, 2, 1, 13, 5, 9, 8, 7 16 23 7 1049
2007 local web  Using storytelling to motivate programming (Caitlin Kelleher, Randy Pausch) 8, 2, 9, 11, 3, 1, 1, 7, 3, 1, 6, 6 13 11 6 886
2007 local web  Einstieg Informatik (Wolfgang Pohl, Katharina Kranzdorf, Hans-Werner Hein) 2, 1, 3, 8, 6, 5, 1, 6, 2, 1, 7, 3 2 15 3 917
2008 local web  Erosion der Informatikausbildung (Carl August Zehnder) 6, 5, 4, 6, 5, 2, 1, 7, 2, 8, 6, 4 2 13 4 580
2008 local web  Was ist Informatik? (Jacqueline Schleier, André Golliez) 3, 5, 9, 3, 1, 1, 2, 9, 3, 4, 6, 4 2 22 4 780
2008 local  Gemeinsam sind wir stark! (Christian Kohls, Simone Haug) 8, 7, 5, 7, 9, 3, 3, 6, 6, 3, 11, 8 5 31 8 1962

iconDieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • iLearnIT.ch
    Spielerisch Konzepte der Informatik entdecken
    MINT-Tagung, Verkehrshaus Luzern, 11.12.2010
  • i-factory teacher workshop
    6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
    Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014
  • i-factory school kit 2016

    Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon64 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 95 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW INFOS 2009: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5226 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Informatische Bildung im Primarbereich: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 632 kByte)
Programming-Wiki: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 422 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 21.09.2009), WernerFalsch ( 21.09.2009)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Konferenz-Proceedings

Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.