Barbara KochanDies ist keine offizielle Homepage von Barbara Kochan, E-Mails an Barbara Kochan sind hier nicht möglich! |
![]() |

Bücher von Barbara Kochan 

Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache
Abschlussbericht über die wissenschaftliche Projektbegleitung zur Bildungsinitiative von Microsoft Deutschland und Partnern
(Barbara Kochan, Elke Schröter) (2006)

13 Texte von Barbara Kochan 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1986 | Fehler als Lernhilfe im Rechtschreibunterricht (Barbara Kochan) erschienen in Valtin, Renate/ Naegele, Ingrid (Hrsg.): „Schreiben ist wichtig!“ Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). (Beiträge zur Reform der Grundschule. Bd. 67/ 68) Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule - Der Grundschulverband - e.V. 1986, S. 111 - 128. | Text | ||
1987 | Kann Alex aus seinen Rechtschreibfehlern lernen? (Barbara Kochan) erschienen in , Heiko/ Brügelmann, Hans (Hrsg.): Welten der Schrift in der Erfahrung der Kinder. Konstanz: Faude 1987, S. 136 - 146. | Text | ||
1987 | How to Handle Children's Spelling Mistakes on the Microcomputer? (Barbara Kochan) erschienen in Education & Computing. (Special Issue: The Primary Curriculum and New Technology - Ways and Means) 1987 Vol. 3, Nos. 3,4; 219 - 222 | Text | ||
1987 | Schreibwerkstatt für Kinder - Der Computer als Werkzeug selbstgesteuerten, entdeckenden Erwerbs und Gebrauchs der Schriftsprache bei Grundschulkindern (Barbara Kochan) | Text | ||
1988 | Schreibprozesse am Computer ( ![]() | Text | ||
1993 | 4, 7, 8, 2, 2, 2, 5, 4, 3, 6, 2, 4 | Schreibprozess, Schreibentwicklung und Schreibwerkzeug - Theoretische Aspekte des Computergebrauchs im entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan) erschienen in Computer und Schriftspracherwerb (Seite 57 - 91) ![]() | Text | |
1994 | Selbstbestimmtes Schreiben mit dem Computer im entfaltenden Unterricht ( ![]() | Text | ||
1995 | Der Computer als Schreibwerkzeug beim Schriftspracherwerb ( ![]() | Text | ||
1996 | ![]() |
7, 3, 7, 9, 4, 1, 11, 2, 3, 6, 2, 2 | Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule - Argumente und Anregungen für entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan) erschienen in Handbuch Grundschule und Computer (Seite 131 - 151) ![]() ![]() | Text |
1998 | ![]() |
3, 5, 2, 3, 3, 13, 1, 4, 3, 1, 1, 1 | Gedankenwege zum Lernen beim freien Schreiben (Barbara Kochan) erschienen in Spitta, Gudrun (Hrsg.): Freies Schreiben - eigene Wege gehen. Lengwil: Libelle 1998, S. 218-277. | Text |
1998 | Mit Buchstaben kann man Gedanken aus dem Kopf holen - Wie Erstklässler beim Schreiben mit dem Computer lernen können (Barbara Kochan) erschienen in Balhorn, Heiko/ Bartnitzky, Horst/ Büchner, Inge/ Speck – Hamdan, Angelika (Hrsg.): Schatzkiste Sprache 1: Von den Wegen der Kinder in die Schrift. (Beiträge zur Reform der Grundschule. Bd. 104) Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule | Text | ||
1998 | ![]() |
4, 3, 6, 13, 2, 1, 5, 4, 1, 4, 2, 1 | Schreiben und Publizieren mit dem Computer als Mittel des Wissenserwerbs in allen Lernbereichen - Ein didaktisches Konzept (Barbara Kochan) erschienen in Grundschule und neue Medien ![]() ![]() | Text |
2005 | ![]() |
2, 2, 7, 6, 4, 1, 1, 6, 4, 4, 1, 1 | Wie Kinder mit dem Computer Texte verfassen und dabei schreiben und lesen lernen können ( ![]() | Text |
Bemerkungen von Barbara Kochan
Von Barbara Kochan gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Günther Herz, Brigitte Lietzau, Elke Schröter
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Barbara Kochan
Zitate von Barbara Kochan


2 Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
28 Erwähnungen 
- Computer und Schriftspracherwerb - Programmentwicklungen, Anwendungen, Lernkonzepte (Werner Hofmann, Jochen Müsseler, Heike Adolphs) (1993)
- Schreibprozess, Schreibentwicklung und Schreibwerkzeug - Theoretische Aspekte des Computergebrauchs im entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Handbuch Grundschule und Computer - Vom Tabu zur Alltagspraxis (Hartmut Mitzlaff) (1996)
- Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule - Argumente und Anregungen für entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule - Argumente und Anregungen für entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Der Beitrag des Schreibwerkzeugs Computer zur Herausbildung von Schreib- und Lesekompetenz jüngerer Kinder - Erfahrungen aus der ,,Schreibwerkstatt für Kinder" an der Technischen Universität Berlin (Elke Schröter) (1997)
- Gedankenwege zum Lernen beim freien Schreiben (Barbara Kochan) (1998)
- Grundschule und neue Medien (Hartmut Mitzlaff, Angelika Speck-Hamdan) (1998)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Wissen schaffendes Schreiben - Herausforderungen für den (Deutsch)Unterricht (Paul Brugger) (2004)
- Bericht der Begleituntersuchung zum Projekt myMoment (Esther Wiesner, Aleksandra Gnach) (2006)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Medienpädagogische Entgegnungen - Eine Auseinandersetzung mit den populären Auffassungen von Prof. Spitzer aus Sicht der Elementarbildung (Norbert Neuß) (2009)
- Handschrift oder Tastatur in der Hauptschule (Thorsten Lorenz, Joachim Grabowski) (2009)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Informatische Bildung im Primarbereich (Henry Herper, Volkmar Hinz)
- Neue Chancen für Kinder mit Legasthenie - Ein Plädoyer für den Einsatz des Computers im Unterricht - Mit praktischen Tipps für Eltern (Theorie und empirische Studie) (Ursula Mulley) (2010)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- leseforum.ch 1&2/2014 (2014)
- Schulisch initiiertes Schreiben und Lesen auf der Internetplattform myMoment (Esther Wiesner, Hansjakob Schneider)
- Schulisch initiiertes Schreiben und Lesen auf der Internetplattform myMoment (Esther Wiesner, Hansjakob Schneider)
Volltexte
![]() | Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Wie Kinder mit dem Computer Texte verfassen und dabei schreiben und lesen lernen können: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gedankenwege zum Lernen beim freien Schreiben: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schreiben und Publizieren mit dem Computer als Mittel des Wissenserwerbs in allen Lernbereichen: Artikel als Volltext |