Nando StöcklinDies ist keine offizielle Homepage von Nando Stöcklin, E-Mails an Nando Stöcklin sind hier nicht möglich! |
![]() |
2 Bücher von Nando Stöcklin 

Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I
Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings
(Nando Stöcklin) (2018)

9 Texte von Nando Stöcklin 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2007 | ![]() ![]() |
2, 2, 6, 10, 1, 1, 8, 3, 2, 2, 3, 3 | Informatikunterricht: anschaulich, nützlich - und fundiert (Martin Lehmann, Diana Jurjevic, Nando Stöcklin) erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis ![]() | Konferenz-Paper |
2009 | Informationskompetenz - Ein Thema für den Informatikunterricht (Diana Jurjevic, Nando Stöcklin, Werner Hartmann) erschienen in INFOS 2009 (Seite 316 - 327) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | ||
2009 | ![]() |
6, 5, 4, 4, 6, 8, 4, 8, 4, 2, 6, 3 | Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Inhalten - Bibliotheken sind gefragt (Nando Stöcklin) erschienen in Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? (Seite 31 - 40) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2012 | ![]() |
3, 1, 5, 5, 2, 3, 5, 2, 1, 3, 4, 2 | Eine Enzyklopädie macht Schule (Nando Stöcklin) erschienen in Basler Schulblatt 06-07 / 2012 | Text |
2012 | ![]() ![]() |
2, 8, 10, 2, 1, 2, 6, 4, 2, 7, 3, 1 | Informations- und Kommunikationskompetenz - das «Lesen und Schreiben» der ICT-Kultur (Nando Stöcklin) erschienen in MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung | Text |
2012 | ![]() |
3, 6, 8, 1, 3, 2, 14, 4, 9, 8, 4, 7 | Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin) erschienen in Zukunft des Lernens (Seite 57 - 74) | Kapitel |
2014 | ![]() ![]() |
2, 2, 1, 3, 5, 9, 1, 3, 5, 5, 3, 5 | Computerunterstützte Gamification von Unterrichtseinheiten - Erste Erfahrungen mit QuesTanja (Nando Stöcklin, Nico Steinbach, Christian Spannagel) erschienen in DeLFI 2014 Workshops (Seite 270 - 277) | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
3, 7, 7, 5, 1, 1, 6, 4, 1, 7, 1, 1 | Aufbruch in die digitale Welt - 6 konkrete Schritte, die uns helfen, digital zu denken (Christian Dietz, Oliver Ott, Christoph Schmitt, Nico Steinbach, Nando Stöcklin) | Text |
2018 | ![]() ![]() |
1, 1, 1, 1, 6, 11, 3, 4, 4, 2, 4, 2 | Vielfältige Möglichkeiten von Gamification - Framework zur Kategorisierung von Gamification-Ansätzen im Bildungskontext (Nando Stöcklin) erschienen in Junge, Thorsten/Schumacher, Claudia (Hrsg.): Digitale Spiele im Diskurs | Journal-Artikel |
Interviews mit Nando Stöcklin 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2020 | ![]() ![]() |
2, 2, 5, 14, 5, 1, 5, 3, 3, 1, 3, 2 | Arbeit für eine verspielte Zukunft (Nando Stöcklin) erschienen in Bildung Schweiz 6/2020 |
Definitionen von Nando Stöcklin
Informationskompetenz |
|
Bemerkungen von Nando Stöcklin
Von Nando Stöcklin gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | 2020 | ZBI Zentrum für Bildungsinformatik der PH Bern | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Nando Stöcklin 
CoautorInnen
Christian Dietz, Werner Hartmann, Diana Jurjevic, Martin Lehmann, Oliver Ott, Christoph Schmitt, Christian Spannagel, Nico Steinbach
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Nando Stöcklin
Zitate von Nando Stöcklin

3 Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
12 Erwähnungen 
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Verbindende Schritte in eine digitale Zukunft - Ein "All-in-One"-Projekt zur Learning- & Supporting-Library für praktizierende Lehrpersonen (Gabriela Lüthi-Esposito, Gerhard Pfander, Verena Wamser) (2014)
- Agile Hochschuldidaktik (Christof Arn) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Umsetzung des Flipped Classroom Konzepts mit Lernvideos im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (Mone Denninger) (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage? (Gerald Geier, Elke Höfler)
- Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage? (Gerald Geier, Elke Höfler)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Die Schulen und die digitale Transformation - Oder: Man lernt nicht schwimmen, wenn man nicht im Wasser ist. (Christiane von Schachtmeyer)
- Die Schulen und die digitale Transformation - Oder: Man lernt nicht schwimmen, wenn man nicht im Wasser ist. (Christiane von Schachtmeyer)
- Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder - Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. (Ralf Lankau) (2020)
- Wikis und die Wikipedia verstehen - Eine Einführung (Ziko van Dijk) (2021)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Computerunterstützte Gamification von Unterrichtseinheiten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Eine Enzyklopädie macht Schule: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Glaubwürdigkeit von Wikipedia-Inhalten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Von analog zu digital: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wikipedia clever nutzen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |