Zukunft des Lernens |
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Kapitel
- Bridging the gap - Kontextübergreifendes Lernen mit und über Medien (Seite 17 - 38) (Bardo Herzig, Alexander Martin)
- Utopologische Medienpädagogik - Ein Plädoyer für das methodische Bedenken der Zukunft (Seite 39 - 56) (Christian Swertz)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Seite 57 - 74) (Nando Stöcklin)
- Lernen und Bildung der Zukunft: radikal offen und komplex?! - Anmerkungen aus Sicht der Bildungstheorie (Seite 75 - 92) (M. Deimann)
- «I can make you smarter» - Das Bild vom Lernen im Science-Fiction-Film (Seite 93 - 108) (Edith Blaschitz, Martin Vögeli)
- «We Are Not a Gadget» - Warum die Schule auch in Zukunft Lehrerinnen und Lehrer noch braucht (Seite 111 - 126) (Reinhard Bauer)
- Die Didaktik der Zukunft - Fabelhafter Unterricht jenseits neurodidaktischer Moden (Seite 127 - 144) (Gerhard Brandhofer)
- Augmented Reality - erweiterte multimediale Lernerfahrungen (Seite 145 - 164) (Stephanie Moser, Jörg Zumbach)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Seite 165 - 186) (Erich Herber, Christian Nosko)
- Quest to Play - Das (Computer-)Spiel als Lern- und Lehrraum (Seite 187 - 206) (Nina Grünberger)
- Im Dienste der Öffentlichkeit und der Sammlungen - Strategische Vorüberlegungen zur Erschließung des Archivs als Lernraum (Seite 207 - 216) (Thomas Ballhausen)
- Offenes und selbstorganisiertes Lernen im Netz - Ein Erfahrungsbericht über den OpenCourse 2011 "Zukunft des Lernens" (Seite 219 - 244) (Jochen Robes)
- Technologiegestützte Beratung in der Hochschullehre (Seite 245 - 260) (Michael Ziemons)
- Kompetenzorientierte Lernobjekte in der Berufsbildung (Seite 261 - 274) (Katharina Mittlböck)
- Spielend lernen?! - Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht (Seite 275 - 293) (Sonja Gabriel)
- Lego Mindstorms-Roboter - Coole Klassenkameraden im Programmierunterricht (Seite 293 - 314) (Bernhard Löwenstein, Monika Di Angelo)
- QR-Codes im Unterricht - ein methodisch-didaktischer Paarlauf von Medienkompetenz und selbstorganisiertem Lernen? - Die Gestaltung innovativer (E-) Szenarien am Beispiel von QR-Codes an einer Wiener Kooperativen Mittelschule (Seite 315 - 335) (Paul Kral)
- Ein Besuch im «geometrischen Labor» - Visualisierungskonzepte für einen zukünftigen Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I mittels problemangepasster Softwarelösungen (Seite 335 - 351) (Alfred Koutensky)
- Paradigmenwechsel 2.0? - Wileys Prinzipien der "Openness" im (Hoch-) Schulbereich (Seite 351 - 364) (Thomas Strasser, Bence Lukács)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Daten, Deutschland, Digital Immigrants, Gesellschaft, Google, Kinder, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Sachkompetenz, Schweiz, Selbstkompetenz, Weblogs in education |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen
- E-Books - Das Medium Buch um 21. Jahrhundert (Christian Nosko, Sonja Gabriel) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Lernen! Digital. Vernetzt? - und was Sokrates, Phineas Gage und John Hattie damit zu tun haben (Gerhard Brandhofer)
- BYOD - Integration mobiler Geräte in der Schule - Wie kann die Schulleitung eine sinnvolle Integration von persönlichen, mobilen Geräten der Schülerinnen und Schüler ermöglichen? (Christian Neff) (2015)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Das digitale Schulbuch als Lernmanagementsystem (Robert Schrenk)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 7. Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und Einsatzgebiete (Benedikt Zobel, Sebastian Werning, Dirk Metzger, Oliver Thomas)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten (Rebecca Lazarides, Diana Raufelder) (2022)
Co-zitierte Bücher
Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden
(Sven Kommer) (2010)Volltext dieses Dokuments
Von analog zu digital: Artikel als Volltext (: , 289 kByte) | |
Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft: Artikel als Volltext (: , 98 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-05-11) |
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.