Augmented und Virtual Reality: Stand der Technik, Nutzenpotenziale und EinsatzgebieteBenedikt Zobel, Sebastian Werning, Dirk Metzger, Oliver Thomas
|
![]() |

Abstracts

Neben Virtual Reality bietet Augmented Reality (AR) ebenfalls eine lohnenswerte Technologie für viele Einsatzszenarien in der Aus- und Weiterbildung. Hardware wie die Google Glass oder das technisch ähnliche Pendant Vuzix M100 ermöglichen es, Informationen während einer Tätigkeit in das Blickfeld einzublenden. Weitere aktuell verfügbare oder angekündigte Hardware wird in diesem Beitrag analysiert, um so einen systematischen Überblick über die Möglichkeiten und potenziellen Anwendungsfälle aufzuzeigen. Um eine Einschätzung der Einsatzgebiete zu ermöglichen, werden Chancen und Grenzen von Augmented und Virtual Reality in der Bildung zusammengefasst. Diese wurden auf Basis der technischen Möglichkeiten erarbeitet und durch Interviews mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Aus- und Weiterbildung validiert. Einen der prägendsten Vorteile stellt die Erreichung höherer Lerneffekte durch virtuelles oder simuliertes „Learning by doing“ mit Hilfe der Visualisierungsmöglichkeiten von VR gegenüber herkömmlichen Lehrmethoden dar. Darüber hinaus können derartige Lösungen zu relativ geringen Kosten implementiert werden.
This chapter mentions...
![]() Personen KB IB clear | Edith Blaschitz , Gerhard Brandhofer , Christian Nosko , Gerhard Schwed | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Books |
|
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 67. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Mobile Medien (Kai-Uwe Hugger, Christian Noll) (2021)
- 67. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Mobile Medien (Kai-Uwe Hugger, Christian Noll) (2021)
Find elsewhere
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3