Eckhardt FuchsDies ist keine offizielle Homepage von Eckhardt Fuchs, E-Mails an Eckhardt Fuchs sind hier nicht möglich! |
![]() |
3 Bücher von Eckhardt Fuchs 

im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich
(Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)


Das Schulbuch in der Forschung
Analysen und Empfehlungen für die Bildungspraxis
(Eckhardt Fuchs, Inga Niehaus, Almut Stoletzki) (2014)

Bemerkungen von Eckhardt Fuchs
Von Eckhardt Fuchs gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
2007 | 2015 | Georg-Eckert-Institut (GEI) | MitarbeiterIn |
![]() |
2015 | heute | Georg-Eckert-Institut (GEI) | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Eckhardt Fuchs 
CoautorInnen
Johanna Ahlrichs, Joachim Kahlert, Inga Niehaus, Uwe Sandfuchs, Almut Stoletzki
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Eckhardt Fuchs
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
22 Erwähnungen 
- E-Books im Schulbereich (Rainer Baier, Ulrike Wieser)
- Wissenschaftliche Recherche und Analyse zur Gestaltung, Verwendung und Wirkung von Lehrmitteln (Metaanalyse und Empfehlungen) - im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)
- Das Lehrbuch der Zukunft - Mediendidaktische Aspekte im Validierungsprojekt "Technology Enhanced Textbook" (Wolfgang Neuhaus, Volkhard Nordmeier, Jürgen Kirstein) (2011)
- Schulbücher im Fokus - Nutzungen, Wirkungen und Evaluation (Jörg Doll, Keno Frank, Detlef Fickermann, Knut Schwippert) (2012)
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- Totgesagte leben länger - Das Schulbuch der Zukunft (Erich Herber, Christian Nosko)
- Das Lehrbuch als E-Book (Monika König) (2013)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Bildungsmedien Online - Kostenlos angebotene Lehrmittel aus dem Internet (Christian Fey, Dominik Neumann)
- Bildungsmedien Online - Kostenlos angebotene Lehrmittel aus dem Internet (Christian Fey, Dominik Neumann)
- Was sind gute Lehrmittel? - Ilz.fokus Nr. 1 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann)
- Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann)
- Lehrmittelpolitik - Eine Governance-Analyse der schweizerischen Lehrmittelzulassung (Lukas Lehmann) (2016)
- 1. Lehrmittelpolitik - Eine Einführung
- 1. Lehrmittelpolitik - Eine Einführung
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Förderung digitaler Bildung mit digitalen Schulbüchern (Manuel Froitzheim, Klaus Becker, Martin Zimnol, Daniel Jonietz, Oliver Schneider, Heiko Jochum)
- Förderung digitaler Bildung mit digitalen Schulbüchern (Manuel Froitzheim, Klaus Becker, Martin Zimnol, Daniel Jonietz, Oliver Schneider, Heiko Jochum)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Risiken der digitalen Ausgrenzung - Eine empirische Analyse der Unterstützung von Lehrpersonen bei der aktiven Medienarbeit in Grundschulen (Traugott Böttinger, Anja Kürzinger, Lea Schulz)
- Digitales Schulbuch zwischen Nutzungspotenzial und Nutzungspraxis (Alexandra Totter, Daniela Müller-Kuhn, Marlies Keller-Lee, Christine Rast)
- Risiken der digitalen Ausgrenzung - Eine empirische Analyse der Unterstützung von Lehrpersonen bei der aktiven Medienarbeit in Grundschulen (Traugott Böttinger, Anja Kürzinger, Lea Schulz)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische
Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Schulbuch konkret: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie international sind Schulbücher?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |