Klaus RummlerDies ist keine offizielle Homepage von Klaus Rummler, E-Mails an Klaus Rummler sind hier nicht möglich! |
![]() |
10 Bücher von Klaus Rummler 

Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments
21-22 March 2011, Bremen, Germany
(Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)



Medienbildungschancen von Risikolernern
Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung
(2012)



Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg
(Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)



Medienbildung an der PH Zürich
Quantitative und qualitative Einschätzungen der Studierenden zur Medienbildung an der PH Zürich
(Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser, Klaus Rummler, Simon Baumgartner) (2014)



Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken
Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014
(2014)



Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?
(Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
Diskussionsbeiträge und Impulse aus Forschung und Praxis
(David Meinhard, Valentin Dander, Andrea Lißner, Christoph Rensing, Klaus Rummler, Timo van Treeck) (2017)
Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft»
(Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
Medienpädagogik und Didaktik der Informatik
Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen
(2018)
Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE), PHZH, 26./27.09.2019
(Klaus Rummler, Ilka Koppel) (2019)


7 Texte von Klaus Rummler 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | 1, 1, 5, 3, 1, 3, 3, 1, 1, 1, 4, 2 | Medienbildung im Spannungsfeld alltäglicher Handlungsmuster und Unterrichtsstrukturen (Judith Seipold, Klaus Rummler, Julia Rasche) erschienen in Medienbildung in neuen Kulturräumen ![]() ![]() ![]() | Text | |
2011 | ![]() ![]() ![]() | 1, 2, 4, 4, 3, 2, 4, 7, 1, 1, 1, 2 | Mobile Learning with Videos in Online Communities - The example of draufhaber.tv (Karsten D. Wolf, Klaus Rummler) erschienen in Mobile Learning in Widening Contexts | Zeitschriftenartikel |
2011 | ![]() ![]() | 1, 1, 3, 10, 9, 1, 1, 5, 1, 1, 1, 3 | Nicht ohne mein Handy! - Alltagsnutzung, Risiken und Bildungschancen (Klaus Rummler, Judith Seipold) erschienen in Online_Offline (Seite 24 - 27) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2014 | ![]() ![]() ![]() | 2, 1, 1, 1, 2, 4, 1, 4, 3, 2, 1, 2 | Bildungschancen des Handys in alltagsästhetisch geprägten Jugendkulturen erschienen in Digitale Jugendkulturen (Seite 301 - 315) ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2015 | ![]() ![]() | 2, 1, 1, 3, 6, 2, 3, 3, 1, 2, 1, 5 | Medieneinsatz im Berufswahlunterricht - visualisierte Berufswünsche erschienen in Medien und Kindheit ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2016 | 1, 1, 3, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 4, 1, 2 | Lernen mit Medien im Berufswahlkontext (Heinz Moser, Klaus Rummler) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 13 (Seite 81 - 95) | Kapitel | |
2018 | ![]() ![]() ![]() | 36, 1, 2, 3, 1, 2, 6 | Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht erschienen in Digitale Transformation ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Klaus Rummler
Von Klaus Rummler gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() | ? | heute | London Mobile Learning Group | Mitglied |
Zeitleiste von Klaus Rummler
Organisatorische Beziehungen von Klaus Rummler 
CoautorInnen
Graham Attwell, Jasmin Bastian, Simon Baumgartner, Torsten Brinda, Valentin Dander, Ira Diethelm, Beat Döbeli Honegger, Harald Eichelberger, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Peter Holzwarth, Sven Kommer, Ilka Koppel, Andrea Lißner, Eileen Lübcke, David Meinhard, Heinz Moser, Horst Niesyto, Norbert Pachler, Julia Rasche, Christoph Rensing, Walter Scheuble, Judith Seipold, Sara Signer, Timo van Treeck, Karsten D. Wolf,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Klaus Rummler
Zitationsgraph
11 Erwähnungen 
- Mobiles Lernen - Analyse des Wissenschaftsprozesses der britischen und deutschsprachigen medienpädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Mobile Learning-Diskussion (Judith Seipold) (2011)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Learning to Teach Using ICT in the Secondary School - A companion to school experience (Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)
- 13. Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger)
- 13. Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- «Die Schüler lernen so effektiver» (Annette Hirschberg) (2015)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Alles Immer Smart - Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule (Rat für kulturelle Bildung) (2019)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Hausaufgabenhilfe 2.0 (Aleksandra Hiltmann) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Medieneinsatz im Berufswahlunterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Nicht ohne mein Handy!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |