Indikator / Kennzahl
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Synonyme
Indikator, Kennzahl, KPI, Key Performance Indicator
Bemerkungen
Campells Gesetz: Jedes Kriterium, das zur Systemsteuerung verwendet wird, verliert seinen Wert als Indikator.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 03.07.2018Wer [...] Leistungsindikatoren einführt, der möchte, dass diese nicht nur Leistung messen, sondern gleichfalls Lenkwirkung auf das Verhalten von Akteuren ausüben. So sind beispielweise Indikatoren zum Monitoring oder die Bewertung von Produkten und Dienstleistungen explizit darauf angelegt, Rückkopplungen auszulösen, etwa indem Unternehmen ihre Angebote stärker auf die Kundenwünsche ausrichten.
Von Steffen Mau im Buch Das metrische Wir (2017) im Text Risiken und Nebenwirkungen Folgt man der Einsicht, dass die metrische Repräsentation vielfältiger, multidimensionaler und in sehr unterschiedlichen Schattierungen auftretender Lebens- und Handlungsvollzüge immer auch Simplifizierung und Vereinseitigung bedeutet, ergibt sich daraus, dass jeder sich im Umlauf befindliche Indikator neben gewollten auch nichtintendierte Effekte hervorruft, die die beabsichtigten Wirkungen in Summe sogar übertreffen können.
Von Steffen Mau im Buch Das metrische Wir (2017) im Text Risiken und Nebenwirkungen Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
28 Erwähnungen
- Bildungsbericht Schweiz 2006 (Maja Coradi Vellacott, Stefan Denzler, Silvia Grossenbacher, Miriam Kull, Peter Meyer, Urs Vögeli-Mantovani, Stefan C. Wolter, Sandra Zulliger) (2006)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- 1. Ein neues Gespenst geht um in Europa
- 4. Die Messbarkeitsillusion - Qualitative Leistungen lassen sich mit Kennzahlen messen
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Betriebswirtschaft verstehen - Das St. Galler Management-Modell (Roman Capaul, Daniel Steingruber) (2013)
- Die bezifferte Welt (Colin Crouch) (2015)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 3. Arms Race - Goingto College
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- 1. Die Vermessung des Sozialen
- 7. Benennungsmacht
- 8. Risiken und Nebenwirkungen
- 9. Transparenz und Disziplinierung
- 10. Das Ungleichheitsregime der Quantifizierung
- Bürokratische Zielverschiebung - Negativeffekte von Evaluationen theoretisch rekonstruieren und praktisch vermeiden (Christof Arn, Franz Röösli) (2017)
- Digitalisierung - Subjekt - Bildung - Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation (Valentin Dander, Patrick Bettinger, Estella Ferraro, Christian Leineweber, Klaus Rummler) (2020)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Akzeptanz von Indikatoren zur Beurteilung von überfachlichen Kompetenzen durch Lehrpersonen der Zyklen 1 bis 3 im Kanton Zug - Schlussbericht verfasst im Auftrag des Amts für gemeindliche Schulen des Kantons Zug (Pierre Tulowitzki, Ariana Garrote) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Subjektwissen als Bildungsperspektive junger Erwachsener - Self-Tracking-Apps als digitale Optimierungstechnologien im Spannungsgefüge von Kontrolle und Selbstermächtigung (Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Empörungsengagement und Desinformation - politische Kommunikation und die Dynamik digitaler Plattformen. (Philippe Wampfler)
- Zusammenarbeiten - Ein Wegweiser, um gemeinsam Großes zu erreichen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Wie misst man Bildung? (Gregor Honsel, Wolfgang Stieler)
- Wohlfühl-Kontrolle (Arian Khameneh) (2023)
- Bildung in Deutschland 2024 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung (Autorengruppe Bildungsberichterstattung) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Schlechte Ideen: Kennzahlen (2023)