Christof ArnDies ist keine offizielle Homepage von Christof Arn, E-Mails an Christof Arn sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Christof Arn 
Texte von Christof Arn 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() |
5, 3, 5, 9, 4, 1, 3, 5, 2, 2, 3, 1 | Bürokratische Zielverschiebung - Negativeffekte von Evaluationen theoretisch rekonstruieren und praktisch vermeiden (Christof Arn, Franz Röösli) erschienen in Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 12/Nr 3. | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Christof Arn
Von Christof Arn gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Agile Hochschuldidaktik |
![]() Texte KB IB clear | Bürokratische Zielverschiebung |
Zeitleiste
CoautorInnen
Heinz Bayer, Tim Kantereit, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett, Franz Röösli
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Christof Arn
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Die Tafel muss raus!? (von Dieter Smolka, Jutta Sengpiel) (2020)
- 8. Agile Didaktik als Grundlage für zeitgemäßen Unterricht (Michael Busch) (2020)
- 8. Agile Didaktik als Grundlage für zeitgemäßen Unterricht (Michael Busch) (2020)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Synchrones und asynchrones Lernen im Bildungsgang Abitur-Online (Christian Nagel)
- Synchrones und asynchrones Lernen im Bildungsgang Abitur-Online (Christian Nagel)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Digitalisierung und Agiles Lernen (Nele Graf, Simon Roderus)
- Digitalisierung und Agiles Lernen (Nele Graf, Simon Roderus)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- (Digital) Learning Leadership for Change (Martin Fugmann)
- (Digital) Learning Leadership for Change (Martin Fugmann)
- Hallo Kinder, könnt ihr mir bitte zeigen, wie Lehrerin geht? (René Donzé) (2023)
- L’école, c’est moi - Schüler:innen im Zentrum zeitgemäßen Unterrichts (Philippe Wampfler) (2024)
- Agile Didaktik - Warum Entscheidungen situativ gefällt werden sollen
- Agile Didaktik - Warum Entscheidungen situativ gefällt werden sollen
Volltexte
![]() | Agile Hochschuldidaktik: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |