/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Lernen im Zeitalter der Digitalisierung

Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt
Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel , local web 
Thumbnail des PDFs
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Februar 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Christof Arn, Dirk Baecker, Albert Bandura, Gregory Bateson, Birgit Blättel-Mink, Jay Cross, Günther Dohmen, Anusca Ferrari, Viktor Frankl, Bruno S. Frey, Ray Kurzweil, Detlef B. Linke, Niklas Luhmann, Humberto R. Maturana, Peter Norvig, Gerhard Roth, Stuart Russell, Alica Ryba, Alexander Salle, Peter M. Senge, Francisco J. Varela, David Jonathan Wagner

Aussagen
KB IB clear
Lebenslanges Lernen erfordert Lernen zu Lernen

Begriffe
KB IB clear
Arbeitwork, Denkenthinking, Digitalisierung, Digitalität, E-LearningE-Learning, Fachkräftemangel, Gesellschaftsociety, Homeoffice, innovatorinnovator, Kompetenzcompetence, Komplexitätcomplexity, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Lebenslanges Lernenlifelong learning, Lernenlearning, Lernen zu Lernenlearning to learn, Maschinemachine, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Mensch, Microsoft, Microsoft Teams, Motivationmotivation, Politikpolitics, Unternehmencompany, Video-KonferenzVideo-Konferenz, Virtual Realityvirtual reality, Wirtschafteconomy, Wissenschaftscience, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  Artificial Intelligence (Stuart Russell, Peter Norvig) 3, 2, 1, 2, 1, 1, 6, 1, 8, 4, 12, 2519271
Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn (Viktor Frankl) 2, 2, 1, 4, 2, 2, 6, 1, 7, 5, 11, 17114931
local web  Digital Leadership (David Jonathan Wagner) 2, 5, 2, 1, 1, 1, 3, 1, 6, 1, 10, 310293296
1972  local  Ökologie des Geistes (Gregory Bateson) 4, 11, 4, 11, 7, 5, 14, 3, 10, 9, 11, 4138206418586
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 2, 7, 11, 8, 6, 5, 15, 5, 12, 4, 14, 5112125531789
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 5, 4, 2, 6, 2, 3, 10, 5, 9, 9, 13, 3864033002
1990  local  The Fifth Discipline (Peter M. Senge) 1, 4, 4, 6, 4, 6, 8, 4, 7, 4, 12, 1716614646
1998 Self-efficacy (Albert Bandura) 54000
1999 Das Gehirn (Detlef B. Linke) 9, 7, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 5, 4, 9, 13111753
2001 local web  Das informelle Lernen (Günther Dohmen) 5, 1, 1, 2, 3, 2, 6, 2, 12, 4, 12, 11781956
2006 local  Kompendium der Innovationsforschung (Birgit Blättel-Mink) 4, 2, 2, 3, 2, 2, 3, 2, 1, 3, 1, 7221241
2006  local  Informal Learning (Jay Cross) 1, 3, 3, 4, 3, 2, 7, 13, 9, 5, 7, 44010941395
2007 local  Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten (Gerhard Roth) 13, 2, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 5, 6, 4, 28382884
2008 Happiness (Bruno S. Frey) 2, 1, 2, 1, 1, 1, 2, 1, 4, 3, 5, 1871277
2012 local  How to Create a Mind (Ray Kurzweil) 2, 1, 1, 3, 2, 1, 6, 4, 8, 7, 9, 18151344
2013 local web  DIGCOMP (Anusca Ferrari) 76, 18, 1, 7, 4, 2, 7, 6, 6, 4, 10, 12651199
2015 local  Selbstgesteuertes Lernen mit neuen Medien (Alexander Salle) 17, 15, 2, 5, 3, 3, 7, 1, 9, 4, 14, 12211577
2016 local  Agile Hochschuldidaktik (Christof Arn) 2, 2, 3, 5, 1, 1, 6, 4, 4, 9, 5, 15271256
2016 local  Coaching, Beratung und Gehirn (Gerhard Roth, Alica Ryba) 3, 2, 1, 5, 2, 1, 5, 2, 2, 5, 7, 12131170
2019   Intelligenz, künstlich und komplex (Dirk Baecker) 19, 31, 1, 4, 2, 3, 6, 5, 6, 7, 4, 3147391

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6716 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Krise, Change, Disruption: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 515 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Menschliches Gehirn trifft auf Künstliche Intelligenz: Die Implikationen für Veränderungsfähigkeit und betriebliche Transformationsprozesse: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 484 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Quo vadis Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt?: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 815 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitalisierung und Agiles Lernen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 789 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitales Lernen ist kein Selbstläufer: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 331 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW „Digital erlernen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 709 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW „Informelles, soziales Lernen unter dem Einfluss der Digitalisierung“: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 407 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die Transferstärke-Methode: Befähigung zum selbstverantwortlichen Lerner: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 941 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Talentmanagement durch Digitalisierung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 301 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die Zukunft ist hier: Schlüsselkompetenzen mit Virtual Reality trainieren!: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 1050 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Mensch versus Maschine? Kein Vergleich. Möglichkeiten der KI im Verhältnis zu ihren Erfindern: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 412 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lernen im Zeitalter der Digitalisierung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6716 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.